Mittelgeber DFG allgemein
Projektbeginn : 01.1994
Projektende : 12.1996
Tel./ Fax.:
Die Eignung hochrepetitiver und repetitiver Genomkomponenten zur Analyse von Verwandtschaftsbeziehungen innerhalb relativ nahe verwandter Arten aus einer Gattung hat sich weitgehend bestaetigt. Eine vergleichende Analyse von Vertretern der Neu- und Altweltgattungen der Cucurbitaceae soll Aufschluss darueber geben, wie ein gemeinsamer Vorfahre molekular ausgesehen haben koennte und wann sich die Aufspaltung in Neu- und Altweltgattungen ereignet hat. Detailliertere unterschiedlich konservierter Regionen aus der ribosomalen DNA sollen gattungsuebergreifend Vertreter einer Familie und darueberhinaus Vertreter verschiedener Ordnungen der Dilleniidae in phylogenetischen Zusammenhang bringen. Wichtig wird daher sein, Vertreter aus vermuteteten Nachbarordnungen (z.B. der Violales) innerhalb der Unterklasse Dilleniidae zu charakterisieren, um uebergreifende Verwandtschaftsbeziehungen aufzudecken.
INDEX
HOME
SUCHEN
KONTAKT
LINKS
qvf-info@uni-tuebingen.de(qvf-info@uni-tuebingen.de) - Stand: 15.09.96