Mittelgeber :
Forschungsbericht : 1994-1996
Tel./ Fax.:
Eine chronische myokardiale Hypoperfusion führt, sofern keine irreversible Schädigung (Myokardinfarkt) eintritt, zu einer ausgeprägten Funktionsstörung des betreffenden Myokards. Dieses Gleichgewicht zwischen reduzierter Myokardperfusion und Funktion verhindert das Entstehen einer Nekrose. In der vorliegenden experimentellen Studie sollen Veränderungen im myokardialen Energiestoffwechsel sowie funktionelle Adaptationsprozesse während akut einsetzender prolongierter experimenteller Hypoperfusion untersucht werden.
INDEX
HOME
SUCHEN
KONTAKT
LINKS
qvf-info@uni-tuebingen.de(qvf-info@uni-tuebingen.de) - Stand: 30.11.96