Adaptation von Kontraktions-Kraft und -dauer elektrisch gereizter Herzmuskelpraeparate waehrend Anoxie und folgender Reoxygenierung und ihre Beeinflussung durch cardio-depressive und cardio-tone Wirkstoffe
Projektleitung und Mitarbeiter
Englert, R. (Dipl. Ing. TH), Riehle,
R. (Techn. Angest.), Siess, M. (Prof. emer. Dr. med.), Stieler,
K. (Techn. Angest.), Teutsch, I. (Dr. rer. nat.), Weible,
A. (Techn. Angest.)
Forschungsbericht :
1990-1992
Tel./ Fax.:
Projektbeschreibung
Reoxygenierung isolierter elektrisch
stimulierter Herzmuskelpraeparate nach anoxisch bedingtem
Energiemangel fuehrt von einem bestimmten Energiedefizit an nicht zur
erwarteten Erholung der kontraktilen Funktion sondern zur Verstaerkung
der myokardialen Zellschaedigung (O2-Paradox). Im "Anoxietest" unter
EDV-Erfassung und Analyse der auxotonischen Kontraktionskurven (s. FB
87/89 S. 116-117) koennen typische Aenderungen der Kontraktionskurve
und ihre Modulation durch bekannte Wirkstoffe Umverteilungsmechanismen
von Ca++ im Zellinnern zugeordnet werden: Als zeitlich erstes wird
sofort nach Reoxygenierung ein massiver intrazellulaerer Anstoss von
anoxisch gespeichertem Ca++ aus den Mitochondrien ins Cytosol
wahrscheinlich gemacht. Ist dies energetisch nicht mehr moeglich,
tritt Zerstoerung der mit Ca++ ueberladenen Mitochondrien ein.
Mittelgeber
Drittmittelfinanzierung: Kuhn-Stiftung
Publikationen
Englert, R., Siess, M.,
Stieler, K., Teutsch, I.: Work and contraction curves of atrial muscle
preparations during anoxia and reoxygenation influenced by
cardio-tonic and cardio-depressive drugs. - Bratislavske lek rske
Listy 92, 9-24 (1991).
HOME
SUCHEN
KONTAKT
LINKS
qvf-info@uni-tuebingen.de(qvf-info@uni-tuebingen.de)
- Stand: 15.09.96
Copyright Hinweise