Genamplifikation und Genrearrangements in Stammesgeschichte, Entwicklung und Tumorentstehung
Projektleitung und Mitarbeiter
Handgretinger, R. (Dr. med., Univ.-Kinderklin.),
Heinrich, U. (Dipl. Biol.), Hummler, A. (Dipl. Biol.), Leipoldt,
M. (Dr. rer. nat.), Mischung, C. (Diplomandin), Simon,
W. (Prof. Dr. med., Univ. Frauenklin.), gemeinsam mit: Koscelniak,
E. (Dr. med., Olga-Hospital, Stuttgart)
Forschungsbericht :
1990-1992
Tel./ Fax.:
Projektbeschreibung
Im Rahmen eines
laengerfristigen Projektes wird die Rolle von Vermehrung und
Umlagerung genetischen Materials bei grundlegenden biologischen
Prozessen untersucht. Die derzeit laufenden Arbeiten beschaeftigen
sich mit dem Zusammenhang zwischen Oncogenamplifikation und
Tumorgenese bei soliden Tumoren und Leukaemien, sowie mit der
Feincharakterisierung von Genrearrangements in Tumorzellen
(cytogenetisch, molekular). Im Berichtszeitraum wurden
feinstrukturelle Analysen von Chromosomenveraenderungen bei soliden
Tumoren des Kleinkindes einerseits und bei benignen Uterusmyomen
andererseits durchgefuehrt. An soliden Tumoren des Kleinkindesalters
wurden genomische Umlagerungen durch intraindividuellen Vergleich des
DNA-Fingerprint-Musters mit nicht-transformierten Zellen
identifiziert.
Mittelgeber
Publikationen
Leipoldt, M., Rudolph, G., Handgretinger, R.: N-myc
Amplifikation und Expression in der Neuroblastom-Zellinie LS. -
Fortschr. Tumorcytogenet. 2, 6-7 (1989).
INDEX
HOME
SUCHEN
KONTAKT
LINKS
qvf-info@uni-tuebingen.de(qvf-info@uni-tuebingen.de)
- Stand: 15.09.96
Copyright Hinweise