Erprobung und Evaluation eines neuen Modells zum niedrigschwelligen und qualifizierten Entzug von Opiatabhängigen in Baden-Württemberg
Projektleitung und Mitarbeiter
Bader, T. (Dipl. Psych.), Kapp, B. (Dipl. Psych.), Kühnel, P. (Dipl. Biol.),
Mann, K.
(Doz. Dr. med.), Stetter, F. (Dr. med.)
Mittelgeber :
Sozialministerium BW
Forschungsbericht :
1994-1996
Tel./ Fax.:
Projektbeschreibung
Sechs neugeschaffene Modellstationen für den niedrigschwelligen Opiatentzug in Baden-Württemberg werden wissenschaftlich evaluiert. Es wird davon ausgegangen, daß mit diesem neuen Angebot auch solche Klienten angesprochen werden können, die mit dem bisherigen System der Beratungsstellen und der stationären Entwöhnungseinrichtung nicht erreicht werden können.
Publikationen
Kapp, B., Bader, T., Döhner, W., Grupp, D., Lexow, U., Mann, K.: Evaluation der qualifizierten Entzugsbehandlung für Drogenabhängige in Baden-Württemberg. In: Mann, K., Buchkremer, G. (eds.): Suchtforschung und Suchttherapie in Deutschland. Zeitschrift Sucht (Sonderband) 119 122 (1995).
INDEX
HOME
SUCHEN
KONTAKT
LINKS
qvf-info@uni-tuebingen.de(qvf-info@uni-tuebingen.de)
- Stand: 30.11.96
Copyright Hinweise