Mittelgeber : Wilhelm-Sander-Stiftung
Forschungsbericht : 1994-1996
Tel./ Fax.:
Nach in vitro Versuchen an Zellinien scheint die Resistenzentwicklung von Malignomen mit Proteinkinase C- (PKC)-Isoenzymen assoziert zu sein. Um die Bedeutung bei Patienten mit Mamma- und Ovarial-Karzinomen zu zeigen, werden im Verlauf in diesen Tumoren die Expressionen der resistenzassozierten Gene (MDR1, MRP, LRP, Topoisomerase II>
20
20
20
20
Publikationen
Beck, J., Gekeler, V., Handgretinger, H., Niethammer, D.: Expression of PKC isozyme and MDR-related genes in primary and relapsed state AML. Poster Discussion, Proc. Ann. Meet. Amer. Assoc. Cancer Res., 36, A1994 335 (1995).
INDEX
HOME
SUCHEN
KONTAKT
LINKS
Copyright Hinweise