Diagnostik von Nierenerkrankungen
Projektleitung und Mitarbeiter
Engler-Blum, G. (Dr. rer. nat.), Gassner,
D. (Dr. rer. nat.), Mueller, G. A. (Doz. Dr. med.)
Forschungsbericht :
1990-1992
Tel./ Fax.:
Projektbeschreibung
Nierenerkrankungen werden haeufig erst spaet diagnostiziert, da die
derzeitigen Parameter, wie z. B. die Angabe ueber die Hoehe des
Serumkreatinins erst dann ansteigen, wenn bereits ein groesserer
renaler Schaden vorliegt. Mit Hilfe von monoklonalen Antikoerpern
wurde ein Testverfahren entwickelt, das eine fruehzeitige Diagnostik
renaler Erkrankungen ermoeglicht, insbesondere koennen
Transplantatabstossungsreaktionen durch diese verbesserte
Urindiagnostik wesentlich frueher erkannt werden, als dies bislang
moeglich war.
Mittelgeber
Drittmittelfinanzierung: DFG
Publikationen
Mueller, G. A.,
Engler-Blum, G., Gassner, D.: Urinary detected renal antigens in the
early diagnosis of kidney graft rejection. - Nephron 59, 375-383
INDEX
HOME
SUCHEN
KONTAKT
LINKS
qvf-info@uni-tuebingen.de(qvf-info@uni-tuebingen.de)
- Stand: 15.09.96
Copyright Hinweise