[SoundFX] [Module] [Operatoren] [prev] [next]

Funktion [up] [down]
Ändert die Lautstärke eines Samples

Parameter [up] [down]
Amplification (P1)Dieser Wert gibt die Lautstärkeänderung an.
MaxVolDurch einen Klick auf diesen Knopf, wird das Sample gescannt und die maximaleVerstärkung errechnet die möglich ist, ohne das Signal zu übersteuern.Das Ergebnis wird in Par0 eingetragen und die Modulation wird auf "None" gesetzt.
WrapGibt an, wie eine mögliche Übersteuerung des Signals behandelt werden soll.Hierbei gibt es 4 Modi :
  • NoClip: es wird nicht auf Übersteuerte Werte gestestet.
  • Clip : die übersteuerten Werte werden auf Maximum bzw. Minimum gesetzt
  • Wrap1 : der übersteuerte Anteil wird an der anderen Seite wieder hereingeschoben, und zwar solange, bis er komplett im Normalbereich ist.
  • Wrap2 : der übersteuerte Anteil wird solange an der Ober- und Unterkante umgeklappt, bis er komplett im Normalbereich ist.
Diese Modi sollte man ruhig mal ausprobieren. Dazu nimmt man einen lange Sinusund übersteuert diesen langsam.

Hinweise [up] [down]
Schlagzeuginstrumente ( besonders Basedrums ) können ruhig mal etwas übersteuert werden (ca. 120 %). Eine solche leichte Übersteuerung ergibt den typischen Overdriveeffekt, durch die gekappten Samplewerte.
Die Verstärkung die ohne Übersteuerung möglich ist, kann an den Min- und Maxlinien im Samplefenster abgeschätzt werden.
Dieser Operator läßt sich außerdem noch zur Amplitudenmodulation verwenden, wodurch sich weitere Synthesemöglichkeiten ergeben. Erzeugen Sie dazu z.B. einen Sinus mit normaler Periode und einen weiteren mit doppelter. Jetzt wählen Sie ein Sample als Source und stellen als Modulation User/Normal ein. Par0 setzen Sie auf 0 und Par1 auf 100. Als Modulator nehmen Sie den anderen Sinus. Lassen Sie das neue Sample erzeugen und schauen Sie es sich an (eventuell vergrößern).

[SoundFX] [Module] [Operatoren] [prev] [next]

© by Stefan Kost 1993-2001