|
Kurze Delayzeiten (ca. 10 ms) mit hohen Feedbackanteil bewirken einen
metallischen Klangcharakter bei dem Sample.
Wenn man einen Klang hat, der ziemlich abruppt abbricht, kann man ihn mit
einem langen Delay ausklingen lassen. Dafür sollte man z.B. mit einer
Vektor-Hüllkurve den Feedbackanteil gegen Ende hochdrehen.
In SoundFX's Delay können Sie auch die Delayzeit modulieren und diese sogar
als Note eingeben. Ich weiß das das erstmal seltsam klingt, aber es macht
durchaus Sinn. Wenn Sie einen hohen Feedbackanteil (> 89 %) und einen
Effektanteil von 100 % wählen, resoniert das Sample auf der Frequenz, die
der Delayzeit entspricht. Wenn Sie dafür nun 'C-3' eingeben, berechnet
SoundFX die richtige Delayzeit.
Und es gibt noch eine nützliche Anwendung für diesen Operator. Wenn Sie ein
Sample haben welches brummt und Sie die Frequenz der Störung kennen, wählen
Sie Dry='Dry=-Eff', Eff=-100 %, Fb=97 % und Delay=>frq>. Dies wird das
Brummen und alle seine oberen Harmonien auslöschen. Leider dauert es
einige Zyclen bis das Brummen leiser wird. Deshalb versuchen Sie bitte
ein bischen Brummen am Beginn der Aufnahme zu haben, welches Sie später
einfach wegscheiden können.
|
|
|