[SoundFX] [Module] [Operatoren] [prev] [next]

Funktion [up] [down]
Generierung von Wellenformen mittels additativer Klangsynthese, inclusive Frequenz- & Amplitudenmodulation.

Parameter [up] [down]
Wave (Oszillator)Welche Wellenform für den Oszilator verwendet werden soll. Zur Auswahlstehen folgenden Wellenformen :
  • Sin : Sinus
  • Tri : Dreieck
  • Saw : Sägezahn
  • Sqr : Rechteck
Wave/Pha. (Phase) Phasenverschiebung (0-360 Grad)
Curve Editing/RangeHiermit kann ein linearer Verlauf zwischen 2 Reglern erzeugt werden. Dazuklickt man den 1. Regler an, dann auf Range und jetzt wählt man den 2. Regler aus.
Curve Editing/ModeHier kann man auswählen, wie die Regler mit den vertikalen Pfeilenverschoben oder geflipt werden sollen.
  • Akt : der aktuelle Regler
  • All : alle Regler
  • Pos : alle positiven Regler
  • Neg : alle negativen Regler
Curve Editing/Nr Nummer des Obertones
Curve Editing/ValLautstärke für den Oberton
Miscellaneous/SLenLänge des Sounds
Miscellaneous/OnePerBerechnet die Länge für eine Periode bei aktueller Rate und trägt das Ergebnis bei SLen ein.
Miscellaneous/SRatAbspielrate des Samples. Diese kann als Rate direkt oder als Note eingegeben werden bzw. imPeriodenauswahlfenster ausgewählt werden.
Miscellaneous/Volume (Scale)Lautstärke für die Wellenform
Miscellaneous/MaxVolBerechnet den Lautstärkewert für eine optimale Dynamikausnutzung.
Miscellaneous/Frq (Pitch)Dient der Einstellung der Basistonhöhe. Diese kann direkt oder imPeriodenauswahlfenster ausgewählt werden.Es empfiehlt sich die Frequenz eines "C" zu nehmen, um die generierten Klängein einem Musikprogramm verwenden zu können.
Obertones (SVal)In diesem Feld sind 64-Regler für den Lautstärken der Obertöne. Wenn derRegler in der Mitte ist (Wert=0), dann geht der Ton nicht mit in dieBerechnung ein.
Obertones/horiz. PfeileVerschieben die Liste horizontal in Einer- oder Fünferschritten.
Obertones/vert. PfeileVerschieben die Liste oder den aktuellen Regler vertikal in Einer- oder Fünferschritten.
Obertones/F-GadgetFlip, spiegelt die Liste oder den aktuellen Regler vertikal.
Frequency (P1)Faktoren zur Frequenzmodulation
Amplitude (P2)Faktoren zur Amplitudenmodulation

Hinweise [up] [down]
Ein jeder Ton besteht aus einer Grundschwingung und mehreren Obertönen, deren Frequenzen ein Vielfaches der Grundfrequenz betragen. Mit diesem Operator können Sie die komplexesten Wellenformen entwerfen, indem Sie die einzelnen Obertöne eingeben. Am Bestem laden Sie eine der abgespeicherten Dateien und schauen bzw. hören sich das Ergebnis an. Ein jeder Oberton wird durch seine Wertigkeit (=Lautstärke) definiert. Diese wird von dem Wert "Val" representiert. Dieser Wert sollte mit zunemenden Obertönen kleiner werden. Positive Werte werden aufaddiert und Negative werden abgezogen.
Sehr interessante Ergebnisse erhält man, wenn man ein Grundsample für z.B. C-2 erzeugt und ein weiteres mit folgender Frequenz : [C-2]+(([C#2]-[C-2])/4) Folgend ein paar Beispiele :
C-065.406391367.35102453
C-1130.8127827132.7574159
C-2261.6255653265.5148317
C-3523.2511306531.0296635
Diese zwei Samples mischt man jetzt mit Mix zu gleichen Teilen zusammen. Dadurch haben wir eine leichte Schwebung in das Sample gebracht ; es klingt nun wesentlich lebendiger und fetter.

[SoundFX] [Module] [Operatoren] [prev] [next]

© by Stefan Kost 1993-2001