Effect (P1) | wie stark der Effekt in das Ergebnis einfließt |
Filter-Offset (P2) | Moduliert den Punkt im src 2 sample, wo der Operator beginnt dieFilterkoeffizienten zu entnehmen. |
Filter-Stretch (P3) | Ändert die Abbildung von den Samplewerten zu den Filterkoeffizienten. |
Window (W1) | welche Fensterfunktion verwendet wird. |
Nr. (Length) | Wieviele Koeffizienten benutzt werden sollen. Je mehr Koeffizienten benutzt werden,desto besser (max. 1024, 64 ist in der Regel ausreichend) |
Interpolation (I1) | wie sollen (sanfte) Zwischenwerte berechnet werden |
Ampf | abschließende Lautstärkeanpassung |