Den HTML-Quelltext-Editor verwenden  
 

Standardmäßig wird der Text im Quelltext-Editor der HTML-Syntax entsprechend eingefärbt, um den Text und die HTML-Tags (und die verschiedenen Teile und Typen der HTML-Tags) besser auseinander halten zu können.

Die automatische Kolorierung erkennt auch mögliche Fehler im HTML-Code. Fehlt zu einem Anfangs-Tag ein notwendiger End-Tag (z.B. <B> ohne ein </B>) hebt OmniWeb diesen in Grün hervor. Falls OmniWeb einen Tag nicht erkennt, weil er z.B. fehlerhaft geschrieben wurde, wird dieser unterstrichen.

Da bei HTML der Leerraum (Tabulatoren, Leerzeichen, Zeilenumbrüche) nicht beachtet wird, ist es oft gewünscht, die Lesbarkeit eines HTML-Dokuments durch das Einfügen von zusätzlichem Leerraum zu verbessern. Dies kann durch Klick auf den Knopf Formatieren in der Symbolleiste erreicht werden: Das Dokument wird anhand der Tags neu strukturiert. Um umgekehrt unnötigen Leerraum zu entfernen, um das Dokument zur Verkürzung der Download-Zeiten zu komprimieren, klicken Sie auf den Knopf Komprimieren in der Symbolleiste. Jegliche Formatierung innerhalb der HTML-Kommentare wird von diesen Funktionen nicht berührt.

Im Quelltext können Sie den Text auch mittels Ziehen und Ablegen ("Drag & Drop") bearbeiten. Wie in den meisten Programmen unter Mac OS X können Sie Text mittels Markieren und Verschieben neu anordnen und von Fenster zu Fenster verschieben. Sie können außerdem Farben aus Farb-Quellen oder der Farbpalette in den Quelltext-Editor ziehen, diese werden dann als HTML-Farbcode eingefügt.

Die meisten Funktionen des HTML-Quelltext-Editors können Sie in den HTML-Quelltext-Einstellungen nach Ihrem Geschmack anpassen. Auch können Sie die Knöpfe in der Symbolleiste des Quelltext-Editors nach Ihren Wünschen verändern.

Verwandte Themen
Den HTML-Quelltext-Editor öffnen
Den HTML-Quelltext ansehen und Änderungen sichern
Die Quelltext-Symbolleiste anpassen

Inhaltsverzeichnis: HTML-Quelltext editieren
Haupt-Inhaltsverzeichnis