Texte und Bilder sichern  
 

Hin und wieder kommt bei Ihren Reisen durch das Web der Wunsch auf, das eine oder andere Souvenir zu sichern, sei es zur sicheren Aufbewahrung oder zur Weiterverarbeitung in einem anderen Programm.

Wenn Sie etwas in einem OmniWeb-Fenster sehen, das Sie an anderer Stelle haben möchten, so können Sie dies im Allgemeinen einfach auswählen und herausziehen. Bilder können einfach durch Verschieben in ein Finder-Fenster oder auf den Schreibtisch in den entsprechenden Formaten gesichert werden (ist ein Bild gleichzeitig ein Link, so müssen Sie beim Verschieben die Umschalttaste festhalten, sonst wird der Link gesichert). Das Verschieben eines Textes in den Finder erzeugt einen Text-Clip. Bilder und Texte können natürlich auch in jedes andere Programm verschoben werden, das diese aufnehmen kann. Ebenso können Sie auch die Standard-Befehle im Bearbeiten-Menü für das Kopieren von Daten von Programm zu Programm verwenden.

Wenn das noch nicht genügt, es gibt noch viele weitere Möglichkeiten Web-Seiten und Bilder zu sichern:

Wählen Sie Sichern unter... (⇧⌘S) aus dem Ablage-Menü, um den HTML-Quelltext einer Web-Seite (oder ein Bild in seinem Originalformat) zu sichern

Um eine Web-Seite im RTFD-Format zu sichern, wählen Sie bei gedrückter Wahltaste Als RTFD sichern... (⌥⇧⌘S) im Ablage-Menu. Stellt der Browser nur ein Bild dar, ändert sich der Befehl in Als TIFF sichern... (⌥⇧⌘S).

Wenn Sie eine Seite mit Links zu Bildern geöffnet haben, z.B. ein Photo-Album mit Vorschauen der großen Bilder, die Sie alle auf Platte sichern wollen, wählen Sie Links sichernBilder... im Ablage-Menü.

Mit Links sichernDokumente... im Ablage-Menü können Sie hingegen alle HTML-Dokumente sichern, die auf der aktuellen Seite verlinkt sind.

Darüber hinaus können Sie immer mit Control-Klick auf alle Seiten-Elemente ein Kontext-Menü aufrufen und einen der Sichern-Befehle darin nutzen.

Verwandte Themen
Inhaltsverzeichnis: Im Web surfen
Haupt-Inhaltsverzeichnis