HTML-Darstellungs-Einstellungen  
 

In den Darstellungs-Einstellungen können Sie festlegen, wie OmniWeb Web-Seiten anzeigt.

Links auf Webseiten unterstreichen - Es ist heute üblich, dass anklickbare Links als unterstrichener Text angezeigt werden, aber Sie können sich anders entscheiden.

Web-Seiten schon während des Ladens anzeigen - Solange Sie nicht über eine blitzschnelle Verbindung zum Internet verfügen, sollten Sie diese Option einschalten, damit Web-Seiten während des Ladens schrittweise aufgebaut werden.

Frames immer in der Größe veränderbar - Ist diese Option aktiviert, werden die Ränder bei allen Frame-Seiten eingeblendet, sodass diese in der Größe verändert werden können. Dies ist nützlich, wenn Sie auf eine Seite stoßen, deren Frame-Größen völlig falsch und nicht veränderbar sind. Normalerweise sehen die Frame-Seiten dadurch aber komisch aus.

Ohne Angabe folgende Kodierung verwenden - Die meisten Web-Seiten enthalten eine Anweisung, den "charset"-Parameter, die OmniWeb mitteilt, wie die Seite für die Netzübertragung kodiert wurde. Bei einzelnen Seiten, meist von falsch konfigurierten Servern, kann diese jedoch fehlen. Mit dieser Voreinstellung können Sie festlegen, wie diese Seiten interpretiert werden sollen. Standardmäßig ist "Western (Windows Latin 1)" eingestellt.
Sie können aber auch die Kodierung in jedem Browser-Fenster einzeln einstellen, indem Sie das Kodierungs-Menü zur Browser-Symbolleiste hinzufügen.

Formulare mit folgender Kodierung absenden - Wenn ein Formular an einen Web-Server zurückgesandt wird, muss der enthaltene Text ebenfalls kodiert werden. Normalerweise erwartet der Server, dass für die Antwort die gleiche Kodierung verwendet wird, mit der die Formular-Seite kodiert wurde. Diese Einstellung kann jedoch geändert werden, sodass OmniWeb immer eine bestimmte Kodierung verwendet.

Verwandte Themen
Arbeiten mit Zeichensatz-Kodierungen
Anpassen der Symbolleiste des Browser-Fensters
Verwendung des Einstellungsfensters

Inhaltsverzeichnis: OmniWeb anpassen
Haupt-Inhaltsverzeichnis