Anpassen der Symbolleiste im Browser-Fenster  
 

Sie können die Symbolleiste in den Browser-Fenstern ganz nach Ihren Wünschen anpassen. Wählen Sie hierzu Symbolleiste anpassen... aus dem Menü Browser. Es öffnet sich ein Blatt mit einer Vielzahl von Knöpfen und weiteren Objekten, die Sie nach Wunsch in die Symbolleiste ziehen können. Während das Blatt angezeigt wird, können Sie die Objekte in der Symbolleiste durch Verschieben beliebig neu anordnen oder auch durch Herausziehen entfernen.

Mit Hilfe der Befehle im Untermenü BrowserBrowser-Symbolleisten können Sie die Symbolleisten weiter anpassen. Die Navigationsleiste (die mit den vielen Knöpfen), die Adressleiste (optionale Leiste mit großen Adressfeld), und die Favoritenleiste können alle einzeln ein- und ausgeblendet werden.

Objekte in der Browser-Symbolleiste


Zurück

Bringt Sie auf die zuvor besuchte Seite.


Vorwärts

Nachdem Sie den Zurück-Knopf benutzt haben, kommen Sie durch Klick auf diesen Knopf wieder vorwärts auf die nächste Seite (dort wo Sie Zurück geklickt hatten).


Gehe auf Startseite

Bringt Sie auf die Startseite, die Sie in Allgemeine Einstellungen festgelegt haben.


Seite neu laden

Lädt die angezeigte Seite vom Server oder Platte nochmals ein.


Laden abbrechen

Durch Klick auf diesen Knopf wird das Laden einer Seite und aller enthaltenen Bilder oder anderen Medien abgebrochen.


Zu Lesezeichen hinzufügen

Fügt den URL der aktuellen Seite der Liste Ihrer Persönlichen Lesezeichen hinzu.


Lesezeichen einblenden

Zeigt Ihre Persönlichen Lesezeichen in einem Fenster oder einer Schublade an, je nachdem wie dies in den Lesezeichen-Einstellungen festgelegt ist. (Durch Festhalten der Wahltaste kann die Einstellung vorübergehend umgekehrt werden.)


Verlauf einblenden

Zeigt die Verlaufs-Schublade, damit Sie sehen können, wo Sie zuvor gewesen sind.


HTML-Quelltext anzeigen

Öffnet die aktuelle Seite im HTML-Quelltext-Editor.


Links anzeigen

Öffnet die aktuelle Seite als Lesezeichen-Fenster. Dies reduziert jede Web-Seite auf eine Liste von doppelklickbaren Links, ohne jegliche Formatierung und Bilder. Dies kann bei einigen Seiten sehr praktisch sein.


Info einblenden

Öffnet das Info-Fenster, sodass Sie detaillierte Informationen über die aktuelle Seite (Dokument-Info) oder ein ausgewähltes Lesezeichen (Lesezeichen-Info) ansehen und bearbeiten können.


Downloads-Fenster

Zeigt das Downloads-Fenster, in dem Sie das Herunterladen von Dateien auf Platte überwachen können.


In Seite suchen

Öffnet das Suchen-Fenster, in dem Sie Texte auf der aktuellen Seite suchen können.


Bilder laden

Falls einzelne Bilder auf der aktuellen Seite nicht komplett geladen wurden, können Sie sie durch Klick auf diesen Knopf komplett nachladen.


Formular ausfüllen

Enthält die aktuelle Seite ein Formular, so werden darin durch Klick auf diesen Knopf die Daten aus den Formular-Einstellungen automatisch eingetragen.


Text verkleinern

Verkleinert die Schriftgröße im Browser.


Text vergrößern

Vergrößert die Schriftgröße im Browser.


Drucken

Ein Klick auf diesen Knopf öffnet den Drucken-Dialog, um das aktuelle Dokument auszudrucken.


Zeichen-Kodierung

Mit diesem Menü können Sie die Zeichensatz-Kodierung einstellen, mit der die aktuelle Seite dargestellt wird. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Mit Zeichensatz-Kodierungen arbeiten.


Adress-Feld

Dieses Feld zeigt die Adresse der Seite, die Sie zurzeit ansehen (als Text und verschiebbares Symbol), und erlaubt Ihnen durch Eingabe des URL auf andere Seiten zu gehen.

Wenn Sie dieses Objekt aus der Symbolleiste entfernen, erscheint es als gesonderte Adressleiste, die auf Wunsch ein- und ausgeblendet werden kann.


Status-Anzeige

Dieses Objekt zeigt durch zwei rotierende Pfeile an, dass eine Web-Seite geladen wird. Ist die Seite komplett, hört das Objekt auf sich zu bewegen. Durch Klick auf das Objekt wird das Fenster mit der Netzwerk-Aktivität eingeblendet, in dem alle einzelnen Prozesse überwacht werden können.

Befindet sich dieses Objekt nicht in der Symbolleiste, so erscheint es auf der gesonderten Adressleiste.


Trennlinie

Ziehen Sie dieses Objekt zwischen zwei andere, um sie optisch zu trennen.


Zwischenraum

Oder ziehen Sie dieses Objekt zwischen zwei andere, um sie optisch zu trennen.


Flexibler Zwischenraum

Dieses Objekt entspricht dem normalen Zwischenraum, aber es dehnt sich und füllt allen freien Raum in der Symbolleiste aus. Wenn Sie also Objekte zu seiner Rechten platzieren, so bleiben diese immer am rechten Rand der Symbolleiste.


Anpassen

Ein Klick auf diesen Knopf öffnet das Blatt zur Anpassung der Symbolleiste.


Verwandte Themen
Inhaltsverzeichnis: OmniWeb anpassen
Inhaltsverzeichnis: Im Web surfen
Haupt-Inhaltsverzeichnis