Das Info-Fenster für Lesezeichen  
 

Das Info-Fenster erscheint wenn Sie Information aus dem Menü Werkzeuge aufrufen. Es zeigt Informationen und Optionen zu dem jeweils ausgewählten Objekt an. Ist ein Lesezeichen ausgewählt, zeigt es die dazu gehörenden Details an.

Oben im Info-Fenster finden Sie ein URL-Symbol und den Titel, die in eine Lesezeichen-Liste oder Browser-Fenster gezogen werden können. In der Lesezeichen-Info finden Sie außerdem die folgenden Einträge:

Etikett - Der Name, unter dem das Lesezeichen in Lesezeichen-Listen erscheint.

URL - Der URL, der beim Öffnen des Lesezeichens geöffnet wird.

Notiz - Hier können Sie weitere Informationen zu diesem Lesezeichen eingeben.

Automatische Änderungsprüfung:

  • Prüfe alle - OmniWeb stellt in den hier angegebenen Abständen automatisch eine Verbindung zu der im Lesezeichen eingetragenen Web-Site her, um diese auf Veränderungen zu überprüfen. Ist Standard ausgewählt, werden die Einstellungen in den Lesezeichen-Einstellungen für dieses Lesezeichen verwendet.
  • Jetzt prüfen - Klicken Sie auf diesen Knopf, um das Lesezeichen manuell auf Änderungen zu überprüfen.
  • Seite war unerreichbar und Hat neue Änderungen - Diese Ankreuzfelder werden von OmniWeb nach Abschluss der Prüfung gesetzt. Sie können diese aber auch manuell umstellen.

Doppelklick-Aktion - Hiermit können Sie festlegen, ob das Lesezeichen ein Browser- oder Lesezeichen-Fenster öffnen soll. Damit können Sie Lesezeichen erzeugen, die auf weitere Lesezeichen-Dateien verweisen. Ist ein Lesezeichen so eingestellt, dass es ein neues Lesezeichen-Fenster öffnet, so erscheint es mit einem anstelle des normalen -Symbols.

Verwandte Themen
Automatische Änderungsprüfung
Lesezeichen-Einstellungen

Inhaltsverzeichnis: Lesezeichen
Inhaltsverzeichnis: Referenz
Haupt-Inhaltsverzeichnis