Anpassen der Symbolleiste im Quelltext-Editor | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sie können die Symbolleiste im Quelltext-Editor-Fenster ganz nach Ihren Wünschen anpassen. Wählen Sie hierzu Symbolleiste anpassen... aus dem Menü Browser. Es öffnet sich ein Blatt mit einer Vielzahl von Knöpfen und weiteren Objekten, die Sie nach Wunsch in die Symbolleiste ziehen können. Während das Blatt angezeigt wird, können Sie die Objekte in der Symbolleiste durch Verschieben beliebig neu anordnen oder auch durch Herausziehen entfernen.
Objekte in der Quelltext-Symbolleiste
Wie der Knopf "Neu laden" im Browser-Fenster lädt dieses Objekt das ursprüngliche HTML-Dokument vom Server oder Platte neu ein und verwirft alle von Ihnen vorgenommenen Änderungen.
Durch Klick auf diesen Knopf wird das aktuelle Quelltext-Dokument auf eine lokal verfügbare Platte gesichert. Falls Sie es zuvor noch nicht gesichert hatten, werden Sie nach einen Ablageort und einem Namen für die Datei gefragt.
Durch Klick auf diesen Knopf wird das Quelltext-Dokument, wenn möglich, auf den Server zurückgeschrieben, von dem es geladen wurde. (Weitere Informationen finden Sie unter Änderungen am HTML-Quelltext speichern.)
Klicken Sie auf diesen Knopf, um die von Ihnen in HTML vorgenommenen Änderungen in einem Browser-Fenster zu betrachten. — Damit können Sie die Seite ansehen ohne sie zuvor zu sichern, und alle Bilder, Links und Formulare funktionieren weiterhin.
Durch Klick auf diesen Knopf wird sämtlicher Leerraum aus den HTML-Dokument entfernt. Bei großen Dokumenten kann dies die Ladezeiten für die Nutzer verbessern.
Durch Klick auf diesen Knopf werden zusätzliche Umbrüche und Einzüge in den Quelltext eingefügt, sodass dieser leichter zu lesen und zu bearbeiten ist. (Das Aussehen im Browser wird dadurch nicht verändert.)
Wenn das automatische Einfärben in den HTML-Quelltext-Einstellungen abgeschaltet ist, können Sie durch Klick auf diesen Knopf die HTML-Tags nach Typ einfärben lassen, womit diese leichter lesen und zu bearbeiten sind.
Ein Klick auf diesen Knopf öffnet den Drucken-Dialog, um den aktuellen HTML-Quelltext auszudrucken.
Durch Klick auf diesen Knopf wird die Standard-Farbpalette geöffnet. Wenn Sie von dort eine Farbe in den Quelltext-Editor ziehen, wird deren HTML-Farb-Code eingefügt.
Verkleinert die Schriftgröße im Quelltext-Editor.
Vergrößert die Schriftgröße im Quelltext-Editor.
Wenn in den HTML-Quelltext-Einstellungen die Option Verarbeitetes HTML für Editor puffern aktiviert ist, können Sie in diesem Menü zwischen der Anzeige des von Server gesendeten HTML und dem von OmniWeb's Render-Maschine verarbeiteten HTML umschalten.
Es scheint so, dass diese beiden Versionen des Dokumentes indentisch sein sollten, und in den meisten Fällen sind sie es auch. Doch manche Seiten enthalten Javascript-Befehle, die dafür sorgen, dass sich das Dokument z.T. selbst neu schreibt. Die Ansicht "wie bearbeitet" erlaubt Ihnen, den durch solche Skripte generierten HTML-Code anzusehen.
Ziehen Sie dieses Objekt zwischen zwei andere um sie optisch zu trennen.
Oder ziehen Sie dieses Objekt zwischen zwei andere um sie optisch zu trennen.
Dieses Objekt entspricht dem normalen Zwischenraum, aber es dehnt sich aus, um allen freien Raum in der Symbolleiste auszufüllen. Wenn Sie also Objekte zu seiner Rechten platzieren, so bleiben diese immer am rechten Rand der Symbolleiste.
Ein Klick auf diesen Knopf öffnet das Blatt zur Anpassung der Symbolleiste.
|