Standort-weite Standards vorgeben | |||||||
System-Administratoren können die OmniWeb-Einstellungen für alle ihre Anwender vorgeben. Dies ist inbesondere bei den Proxy-Server-Einstellungen nützlich, kann aber auch für jede andere Einstellung genutzt werden, die der Benutzer ändern kann (und mehr). Zum Beispiel könnten Administratoren die Standardeinstellungen für die Startseite, Lesezeichen-Datei oder Schriften Standort-weit vorgeben. Beim Starten sucht OmniWeb nach Dateien mit dem Namen Defaults.plist in jedem der folgenden Ordner: /Network/Library/Application Support/OmniWeb/, /Library/Application Support/OmniWeb/ und ~/Library/Application Support/OmniWeb/. Wenn es eine dieser Dateien findet, stellt es seine Standardeinstellungen entsprechend ein. Istr eine Einstellung in mehr als einer Datei vorhanden, so wird die Vorgabe in /Network/Library durch die in /Library ersetzt, und diese wiederum durch die Vorgabe in ~/Library. (Grundsätzlich macht es wenig Sinn, etwas in den Benutzer-Ordner zu legen, da alle Benutzer Ihre Einstellungen im Einstellungs-Fenster sehr viel einfacher ändern können.)
Beachten Sie, dass die Defaults-Dateien nur die Standard-Einstellungen festlegen — jeder Benutzer kann weiterhin seine eigenen Einstellungen nach Wunsch anpassen. Das Befehlszeilen-Utility defaults Fortgeschrittene Anwender oder Administratoren können außerdem die OmniWeb-Einstellungen über die Befehlszeile mit dem defaults-Befehl editieren. Geben Sie in einem Terminal-Fenster defaults oder man defaults ein um weitere Informationen zu erhalten. Sie finden alle erlaubten Keys und Werte in der Kompletten Defaults-Liste.
|