Zusatz-Werkzeuge für die Bearbeitung von JavaScript | |||||||
Wenn Sie in den JavaScript-Einstellungen die Option Konsole einblenden aktivieren, wird bei allen Web-Seiten mit Javascript-Code die JavaScript-Konsole geöffnet. Die Konsole erlaubt Ihnen, den JavaScript-Interpreter im Browser-Fenster zu überwachen und mit ihm zu sprechen. Jede Seite hat ihren eigenen Interpreter, sodass jede auch eine eigene Konsole öffnet. In der Konsole können Sie sehen, welcher Code durch den Interpreter ausgeführt wird. Der vom Interpreter ausgeführte JavaScript-Code wird in der Konsole blau dargestellt, gefolgt von dem Ergebnis in Schwarz. Dies funktioniert bei Code in <script>-Blöcken, in Event-Handlern, und javascript: URLs — überall.
Tritt ein Fehler auf, zeigt die Konsole anstelle des Ergebnisses die Fehler-Meldung, zum Beispiel die folgende Nachricht:
Sie können die interaktiven Funktionen der Konsole nutzen um herauszufinden, was schiefgegangen ist. Am unteren Rand der Konsole befindet sich ein Text-Feld. Dort können Sie JavaScript-Code eingeben, der nach einem Return ausgeführt wird. Er wird in der Seite ausgeführt, sodass Sie dies verwenden können, um sich alle Objekte auf der Seite anzusehen oder Dinge zu verändern. Wenn Sie Code ausführen wird dieser in der Konsole wie jeder andere JavaScript-Code in Blau dargestellt, gefolgt vom Ergebnis (in Schwarz) oder eine Fehlermeldung (in Rot). Sie können dies z.B. für einfache Rechenaufgaben verwenden:
Oder Sie sehen sich Variablen in Ihrem JavaScript-Code an:
Sie können sogar Variablen und damit die Seite verändern:
Sie sehen, dies ist ein leistungsfähiges Werkzeug zur Steuerung des JavaScript-Interpreters. Wenn Sie eine Seite verlassen beachten Sie, dass der Interpreter der Seite verschwindet, auch wenn sie später zurückkommen. Wenn dies passiert ist das Konsolen-Fenster zwar noch sichtbar, Sie können darin aber keinen Code mehr ausführen. Sie sehen in den obigen Beispielen, dass einer der Ausdrücke [no result]zurückmeldet. Dies bedeutet dass der Ausdruck void ergeben hat. Da ein void-Wert jedoch nicht direkt dargestellt werden kann schreibt die Konsole [no result]. Andere Werte, wie Arrays und Objekte, die nicht so einfach angezeigt werden können, werden ähnlich dargestellt. Zum Beispiel erhalten Sie bei Eingabe von document als Ergebnis [object Document]. Sie können Objekte durch Eingabe von weiterem JavaScript untersuchen, z.B. erhalten Sie durch Eingabe von document.location den URL des Dokuments. Oder verwenden Sie den Object-Inspector. Zur Untersuchung eines Objekts geben Sie den Ausdruck in der Konsole ein, und anstatt den Zeilenschalter zu drücken oder auf Evaluate zu klicken, klicken Sie auf Inspect. Dies funktioniert genau wie Evaluate außer dass das Ergebnis, wenn es ein Objekt ist, im Object-Inspector angezeigt wird.
|