Änderungen am HTML-Quelltext ansehen | ||||||||
OmniWeb's Quelltext-Editor verfügt über eine ganz besondere Funktion: Wenn Sie eine HTML-Seite bearbeiten, können Sie das geänderte Dokument direkt im Browser betrachten, so als ob es weiterhin vom Server kommen würde. Ihre geänderte Seite wird genauso behandelt, als ob Sie direkt vom Server geladen worden wäre — alle enthaltenen Bilder, Links und Formulare funktionieren weiterhin. Sie können dies nutzen, um Änderungen auszuprobieren bevor Sie die Seite sichern. Oder nutzen Sie es um eine externe Seite anders darzustellen: Wenn der Autor der Seite eine schwer erkennbare Farbe oder eine zu kleine Schrift verwendet hat, können Sie diese einfach bearbeiten und besser lesbar machen. Auch wenn Sie glauben, dass Apple's Homepage einfach besser aussieht, wenn Ihr Name in 36-Punkt-Schrift darauf prangt, geben Sie dies einfach ein und schauen sich an, wie es aussieht.
Änderungen am HTML-Quelltext speichern OmniWeb bietet zwei Möglichkeiten, den bearbeiteten HTML-Quelltext zu sichern: Sie können ihn auf Platte sichern oder an den Server zurückschicken, von dem er kam. Das zweite ist nicht immer möglich, weil es davon abhängt, ob der Server es erlaubt. Bei FTP-Servern müssen Sie als Benutzer mit Schreibberechtigung für die Datei angemeldet sein. Bei HTTP-Servern müssen Sie die Berechtigung für den HTTP PUT-Befehl besitzen.
Darüber hinaus kann OmniWeb so konfiguriert werden, dass es erkennt, wenn Sie den Quelltext in Ihrer eigenen Web-Site editieren. Wenn die von Ihrem Server benutzten Seiten auf Ihrer Festplatte (oder einem anderen im Finder sichtbaren Volume) abgelegt sind, tragen Sie dies in den Download-Einstellungen unter Lokaler HTTP-Server ein. OmniWeb erkennt dann, dass via HTTP abgerufene Seiten von diesem Server kommen und sichert sie automatisch an die richtige Stelle, wenn Sie den Sichern-Befehl verwenden.
|