|
Um eine Adresse als Lesezeichen zu merken, ziehen Sie es einfach in das Lesezeichen-Fenster/Schublade.
|
Jedes -Symbol stellt einen URL dar, der mit der Maus verschoben werden kann. Ebenso können Sie jeden Link aus einer Web-Seite herausziehen. Jeden URL, den Sie als Text auswählen können (auch in anderen Programmen), können Sie ebenfalls verschieben. Schließlich können Sie URLs von Finder-Symbolen und Objekten in anderen Programmen in OmniWeb hinein bewegen.
Um die im Browser angezeigte Seite in die Lesezeichen aufzunehmen, wählen Sie Zu Lesezeichen hinzufügen (⌥⌘A) aus dem Lesezeichen-Menü oder klicken Sie auf den Knopf In Lesezeichen in der Browser-Symbolleiste.
Mit dem Befehl Ordner einfügen im Menü Lesezeichen ▶ Lesezeichen bearbeiten können Sie einen neuen Ordner in der Lesezeichen-Liste einfügen. Alternativ können Sie auch in die Lesezeichen-Liste klicken und den Zeilenschalter drücken.
|
Genaugenommen macht OmniWeb zwischen Lesezeichen und Ordnern keinen großen Unterschied — ein neuer Lesezeichen-Ordner ist im Grunde nichts anderes als ein Lesezeichen ohne URL.
Lesezeichen bearbeiten
Wenn Sie das Etikett eines Lesezeichens bearbeiten wollen, wählen Sie es per Mausklick aus, warten eine Sekunde und klicken erneut. Oder klicken Sie direkt mit gedrückter Optionstaste oder verwenden den Befehl Etikett bearbeiten aus dem Menü Lesezeichen ▶ Lesezeichen bearbeiten.
|
Den URL eines Lesezeichens, seine Beschreibung, die Einstellungen der Änderungsprüfung und ob es als Lesezeichen-Fenster geöffnet wird können Sie im Info-Fenster bearbeiten, das mit dem Befehl Information im Menü Werkzeuge geöffnet wird.
Lesezeichen organisieren
Sie können Ihre Lesezeichen durch einfaches Verschieben neu anordnen. Während des Verschieben erscheint ein Platzhalter, der anzeigt, wo das Lesezeichen beim Loslassen der Maustaste landen wird. Wenn Sie ein Lesezeichen über ein anderes bewegen, rutscht der Platzhalter nach rechts um anzuzeigen, dass sich das Ziellesezeichen beim Loslassen der Maustaste in einen Ordner verwandelt.
Die meisten Befehle im Bearbeiten-Menü sind auch bei Lesezeichen anwendbar: Sie können sie ausschneiden, kopieren, einsetzen und löschen sowie alle Änderungen an Ihrer Lesezeichen-Liste widerrufen. Sie können außerdem den Suchen-Dialog zur Suchen nach Lesezeichen (basierend auf deren Etiketten und Notizen) verwenden.
Alle Änderungen in Lesezeichen-Dateien werden automatisch gesichert.
|
|