Rechnungen und Angebote bearbeiten

Die Bearbeitungsperspektive

  1. Dokumentnummer (Rechnungsnummer oder Angebotsnummer)

  2. Klicken Sie '...' um einen Kunden zu setzen

  3. Dokumentzeilen

  4. Klicken Sie die Symbole um Erstelllungs- bzw. Fälligkeitsdatum zu setzen

  5. Hinzufügen/entfernen von Dokumentzeilen

  6. Dokument drucken

  7. Artikelkategorie wechseln

  8. Artikelliste. Ziehen Sie Artikeln mit der Maus in die Dokumentenzeile (3)

  9. Klicken Sie um den Katalog anzuzeigen

  10. Artikelsuche

  11. Klicken Sie um die Bearbeitungsperspektive zu verlassen

Wenn ein Dokument hizugefügt wird, landen Sie automatisch in die Bearbeitungsperspektive. Hier können Sie in das erstellte Dokument (Rechnung, Angebot) Zeilen hinzufügen/entfernen/bearbeiten.

Sie landen auch mit einem Doppelklick auf die Rechnung in die Bearbeitungsperspektive.

Hinzufügen von Zeilen

Mit dem Plus/Minus-Button unten links im Fenster können Sie neue Zeilen hinzufügen bzw. entfernen. Die Beschreibungsspalte ist eine besondere Spalte die auf die Enter-Taste etwas anders reagiert als die anderen Spalten. Mit der Enter-Taste kommen Sie in den Mehzeilenmodus und können beliebig viele Zeilen einfügen. Um den Mehrzeilenmoduls wieder zu beenden klicken Sie auf eine andere Flache im Fenster.

Positionsnummer ändern

Positionen werden automatisch vergeben. Wenn Sie eine Zeile an einer anderen Position haben möchten, ziehen Sie die Zeile einfach mit der Maus an die gewünschte Stelle und lassen die Maustaste wieder los.

Artikeln aus dem Katalog hinzufügen

Eine andere Besonderheit von Invoice ist die Artikelliste rechts vom Dokument. Hier sehen Sie jeweils die Artikeln von einer Kategorie. Oberhalb der Liste steht ein Dropbox zur Verfügung mit dessen Hilfe Sie die Kategorie wechseln können.

Um die Artikeln in das Dokument hinzuzufügen, wählen Sie einfach die gewünschten Artikeln aus der Liste aus und ziehen diese mit der Maus in die Zeilentabelle. Und schon haben Sie die Artikeln hinzugefügt. Nun muss nur noch die Anzahl angepasst werden. Steuer und Einheit werden natürlich vom Katalog automatisch übernommen.

Datumseingabe

Invoice2 speichert zwei wichtige Daten, Erstellungsdatum und Fälligkeitsdatum. Wobei das Fälligkeitsdatum für eine Rechnung in einer anderen Bedeutung verwendet wird als wie für ein Angebot. Für ein Angebot zeigt dieser Eintrag den letzten gültigen Tag für das Angebot.

Wie später die Daten benutzt werden, können Sie im Layout Designer festlegen. Im Layout Designer finden Sie beide Einträge unter "Erstellungsdatum" und "Fälligkeitsdatum".

Kunden festlegen

Im Dokument sehen Sie rechts oben den Knopf "...". Klicken Sie den Knopf um einen Kunden auszuwählen. Hier haben Sie die Möglichkeiten:

  1. Einen Kunden aus dem Adressbuch zu importieren und auszuwählen

  2. Einen bestehenden Kunden aus der Liste (Applikation) auszuwählen

  3. Einen neuen Kunden hinzuzufügen

Die Bearbeitungsperspektive verlassen

Wenn Sie alle Zeilen hinzugefügt bzw. bearbeitet haben, verlassen Sie die Ansicht durch den Button mit der Beschriftung "Verlassen" links oben im Fenster.

Invoice merkt sicht die Ansicht von wo Sie ursprünglich in die Bearbeitungsperspektive gelandet sind und bringt Sie beim Verlassen wieder auf zu dem gemerkt Ansicht wieder.