![]() |
Artikel online |
Wenn alte Zocker-Hasen den Begriff "Amiga" zu Ohren bekommen, stehen die Chancen nicht schlecht, dass in einem Atemzug der Name "Kick Off 2" fällt und mehrstündige Gespräche über die tollsten Tricks und Torszenen möglich werden. Kein Wunder: Es gibt wohl kaum ein Spiel, dass so eng mit dem klassischen 16-bit-Homecomputer verbunden ist, wie das Vorzeigewerk von Anco Software aus dem Jahre 1989.
Kick Off 2 weiß bis heute durch totalen Spielspaß zu überzeugen. Anders als bei vielen vermeintlichen Konkurrenten damaliger und heutiger Zeit glänzt das Spiel durch eine Simplizität pur: Mit nur einem einzigen Steuerknopf kann der virtuelle Kicker schießen, passen hüpfen, köpfen oder die Notbremse durch ein Foul ziehen - keine Spur also von komplizierten Tastenkombinationen und unnötigen Spielzügen. Interessant ist insbesondere die Steuerung, denn der Ball klebt nicht am Fuß, sondern entwickelt eine gewisse Eigendynamik, die ihn bei Unachtsamkeit ins Seitenaus befördert - das macht das Spiel nicht nur anfangs schwieriger, sondern auch realistischer und vor allem spaßiger.
Natürlich sind mit den Teams, die wie die Spieler selbst übrigens leider nicht die originalen Namen tragen, sämtliche fiktiven und vorgegebenen Turniere, Einzelspiele und Übungseinheiten absolvierbar. Replays lassen sich abspeichern, damit man nachher bei Freunden mit den schönsten Toren prahlen kann. Diverse Platzarten mit entsprechend unterschiedlichem Ballverhalten, anpassungsfähige Spielzeiten samt Nachspielzeit, gelbe und rote Karten durch mehr oder weniger strenge Schiedrichter und Winde - von Stillstand bis Sturm - runden ein perfektes Fußballspiel ab. Da ist es fast schon unnötig zu erwähnen, dass Kick Off 2 selbstverständlich mit einem Adapter auch zu viert im Team gespielt werden kann - jedem Zocker wird dann ein eigener virtueller Spieler fest zugeordnet.
Übrigens: Neben der Urversion wurden zahlreiche Erweiterungen und Datadisks veröffentlicht: Return to Europe (UEFA-Cup), Giants of Europe (europäische Spitzenclubs), The Final Whistle (Spielergänzungen) und Winning Tactics (neue Taktiken).
Nicht umsonst wurde Kick Off auf nahezu jede große Plattform portiert und insgesamt über 3,5 Millionen Mal verkauft. Bis heute erscheint diese Serie in aktualisierten Versionen für den PC und den Mac. Auch das AmigaDE wird von dem jetzigen Publisher Virtual Programming für eine Portierung in Betracht gezogen - da wollen wir hoffen, dass Kick Off 2002 - oder 2003 - mit den gleichen Tugenden aufwartet wie seine Vorgänger. Ansonsten gilt es, bis zum Erscheinen der neuen Version weitere heitere Bolzstunden mit Kick Off 2 einzulegen...
|
![]() Kick Off 2 - Das Vorbild für viele Fußballspiele. ![]() Grafisch schlicht, spielerisch ein Genuss. |
© 1998-2002 falkemedia.