![]() |
Artikel online |
Dieser Bericht von Torsten Dudai wurde ursprünglich in der Print-Ausgabe der AMIGAplus veröffentlicht. © falkemedia
Kennen Sie das nicht
auch, gerade kommen Sie aus dem Kino, haben den Film "Das Fünfte Element"
gesehen und brennen darauf, selbst mal eine Welt mit fliegenden Autos und
endlosen Wolkenkratzern am eigenen Amiga zu kreieren. Zuhause schalten Sie
Ihren Amiga ein, starten das Programm Cinema4D 4, das Sie sich erst vor kurzem
gekauft haben und wollen loslegen. Doch wo sollen Sie beginnen? Denn die ganze
Stadt, die Sie vorhin gesehen haben, wirkt so gewaltig und
unübersichtlich, daß Sie schon fast wieder den Mut verlieren. Aber
keine Panik, mit diesem Work-Shop möchte ich all denen helfen, die schon
einmal vor diesem Problem standen und keinen Ansatz fanden oder Interesse an
einem solchen umfangreichen Projekt haben.
Wissenswertes: Vollversion,
Systemanforderungen, Polygone
Teil 1: Einleitung in
die Thematik, Planung und Umfang einer Szene
Teil
2: Modellieren der Objekte, Gestalten der Materialien
Teil 3: Plazieren der Objekte, Belichtung, Effekte,
Umgebung
Teil 4: Animieren der Szene: Objekt-Pfade,
zeitliche Einteilung und Optimierung
© 1998-2002 falkemedia.