Artikel online Artikel online

Fußball-Special: Das Runde muss in das Eckige

Manchester United Europe

Was die nationalen und internationalen Erfolge, die riesige Fanszene, den finanziellen Spielraum und den fußballerischen Übereifer angeht, steht Manchester United in Großbritannien dem deutschen Äquivalent Bayern München in nichts nach. So kommt es nicht von ungefähr, dass diesem Club eine ganze Reihe von erfolgreichen Spielen gewidmet wurde. Der bekannteste Ableger ist sicherlich Manchester United Europe aus dem Jahre 1991, das von der britischen Spieleschmiede Krisalis entwickelt wurde, die wiederum durch Titel wie Soccer Kid, Hill Street Blues oder Jahangir Khan Squash dafür bekannt war, sich auf digital unbekanntes Terrain zu wagen und damit zahlreiche Erfolge zu feiern.

Manchest United Europe war der zweite Teil in der Serie, Nachfolger von Manchester United Premier Soccer (1989) und Vorgänger von Manchester United Premier League Champions (1994), aber ohne Zweifel der verbreitetste Ableger dieser Serie. Nachdem die Diskette eingelegt wurde und das kurze Intro mit dem Logo von Hersteller und Spiel überwunden wurde, setzt eine funkige Musik ein, die die Auswahl einer der fünf Sprachen und einer der drei Spielarten gleich deutlich erleichtert: Der Spieler kann entweder den UEFA-Cup, die Europameisterschaft oder die Pokalrunde der Pokalsieger mit den Helden von "ManU" nachspielen oder natürlich ein Freundschaftsspiel mit einem anderen europäischen Team absolvieren.

Reichlich Optionen (beispielsweise ist auch der Torwart individuell mit einem Joystick belegbar), eine Speichermöglichkeit und viele Statistiken zu den einzelnen Wettbewerben bilden einen guten Start in den Fußballer-Alltag. Im Spiel selbst wird ein großer Teil des Feldes von der Seitenlinie aus angezeigt und fast ruckelfrei gescrollt. Der jeweils aktive Fußballer wird durch ein Fadenkreuz am Boden markiert. Sowohl das Abspiel als auch der Torabschluss sind leicht zu bewerkstelligen, Freistöße können durch ein eigenes Fadenkreuz genau platziert werden. Auch das Unterbinden des gegnerischen Spiels durch Hineingrätschen oderAbpassen ist verhältnismäßig leicht zu erlernen und zu meistern, sodass ersten Teilerfolgen in Form von Toren nichts im Wege stehen sollte.

Insbesondere die Grafik dieser ManU-Auskopplung kann gefallen: Schön bunt, übersichtlich und flüssig sind passende Beschreibungen. Magerer sieht es hinsichtlich der Sounduntermalung aus: Abgesehen von müden Ballkickgeräuschen, einem penetranten Schiedsrichterpfiff und natürlich dem obligatorischen Torjubel herrscht Trübseligkeit.

ManU gehört zu den absoluten Topp-Clubs der Fußball-Welt. Die Software-Umsetzung kann als gelungen bezeichnet werden. Zu Highlights wie Kick Off oder Sensible Soccer fehlt es allerdings noch an einigen Stellen - anschauen lohnt aber sicherlich dennoch!

Entwickler: Krisalis
Jahr: 1991
Genre: Fußball-Simulation
Bezug: Gebrauchtmarkt
Redakteur: Nico Barbat
Tabellenplatz: Strohhalm-Cup
Manchester United Europe (1)
Premier Club, Premier Game

Manchester United Europe (2)
Grafisch akzeptabel, spielerisch okay.

...zurück zur Übersicht

© 1998-2002 falkemedia.