Artikel onlineArtikel online

Review: Best of Gremlin

von Nico Barbat

Der Name Gremlin Graphics hat in Amiga-Kreisen trotz mehrjähriger Abstinenz Legendenstatus. Der englische Spieleproduzent lieferte zu den glorreichen Zeiten des Amiga einen Hit nach dem anderen. "Was läge da näher als eine Spielecompilation?" haben sich die Jungs von Islona überlegt. Also wurden ganze 38 (!) Spiele auf einer CD-ROM zusammengepackt, viele Patches und HD-Installer gesammelt, sämtliche Anleitungen zu den Spielen beigelegt, dazu noch viele Cheats und Lösungen sowie Dutzende MOD-, SID- und MIDI-Musikstücke herausgesucht und das ganze noch mit Emulatoren für andere Systeme inklusive Windows zusammengeschnürt - Verpackung drum und fertig ist das wunderbare Weihnachtsgeschenk für alle Amiganer ...

Alle Spiele vorzustellen würde den Rahmen des kompletten Magazins sprengen - beschränken wir uns also lieber kurz und bündig auf die echten Highlights.

Gremlin Graphics wurde besonders durch Jump'n'Run- und Rennspiele bekannt. Gerade Fans der ersteren Kategorie werden hier fündig. Neben dem eher mäßigen Vampire's Empire, Impossamole und dem hierzulande indizierten Techno Cop hüpfen auch der durchschnittliche Harlequin und das quirlige Videokid auf der CD herum. Richtig interessant ist Venus the Flytrap, in dem ein bis auf die Hinterbeine hochgerüstetes Cyber-Insekt durch die Landschaft springt und alles platt machen muß, was am Boden krabbelt und kreucht. Mit Litil Divil befindet sich eines der ersten 3D-Jump'n'Runs überhaupt auf der CD. Spaß macht auch das schnelle Switchblade samt Nachfolger, zum Highlight dieses Genres stoßen wir aber erst mit den beiden Klassikern unter den Hüpficals, Zool 1 & 2, die Anfang der 90er Jahre zu Recht zum inneren Kreis der Konkurrenten von Sonic the Hedgehog und Super Mario zählten: bunt, laut und frech.

Wer den platten Sohlen eher heiße Reifen vorzieht, ist in der Kategorie Rennen besser aufgehoben. Mit Combo Racer, einem Motorrad-Rennen mit Beifahrer, sowie Top Gear 2 kann man sich hier schon wohlfühlen. Ein absoluter Klassiker unter den Computerspielen ist Super Cars, das in beiden Teilen vorliegt. In Vogelperspektive und Splitscreen-Technik dürfen sich bis zu zwei menschliche Rennfahrer mit allen - und wirklich allen - Mitteln um die vorderen Plätze auf dem Treppchen streiten. Zwischen den Rennen dürfen Polizisten bestochen, Werbepartner betrogen und Erbonkels ausgenommen werden - all das gehört wie rammen, ausbremsen, Minen legen, Raketen abfeuern und fluchen zum Leben eines erfolgreichen Super-Cars-Fahrers.

Nun werden nicht nur die Wünsche der Renn- und Hüpf-Liebhaber erfüllt. Eigentlich ist für jeden Geschmack etwas auf der Gremlin-CD dabei: Premier Manager 1-3 samt Editor für Fußballer, Skidz und Scramble für Extrem-Radfahrer, das nette Shadow Fighter für Kampfsportler oder für Grübler und Denker das Logik-Spiel Deflektor aus dem Jahre 1988, bei dem Strahlen mittels verstellbarer Spiegel zu einem Zielpunkt gelenkt werden müssen. Adventure-Fans werden Suspicious Cargo, BSS Jane Seymour oder Plan 9 from Outerspace, das gar nicht so schlechte Spiel zum schlechtesten Film aller Zeiten, vorziehen. Städtebauer erhalten mit Utopia samt Datadisk und dessen Nachfolger K240 sowie mit FOFT eine gute Alternative zu Sim City bzw. Elite. Letztlich werden auch die Ballerfreaks bedient: während Disposable Hero und Dark Fusion wohl nicht mehr viel Anklang finden werden, können Pegasus oder HATE auch heute noch gefallen.

Wo aber sind die drei Teile von Lotus Esprit Turbo Challenge? Das Problem liegt in der Lizensierung des Namens Lotus, wofür Islona viel Geld hätte hinblättern müssen, weshalb man die drei Spiele kurzerhand links hat liegen lassen. Hinzu kommt, daß diese exzellente Serie ohnehin auch einzeln vertrieben wird. Auf der anderen Seite fehlen einige andere Titel von Gremlin Graphics, wovon die Rollenspiele Space Crusade und Hero Quest 1+2 sowie Team Suzuki und Axel's Magic Hammer noch zu den besten Spielen gehören.

Sicherlich sind diese Titel zu verschmerzen. Ein anderes Problem ist die Konzipierung der vorhandenen Spiele für die alten Amiga-Systeme, so daß einige Programme erst nach hartnäckigem Ausprobieren der Patches, Degrader und HD-Installer funktionieren. Andere verweigern ihren Dienst je nach System ganz. Die einzige Lösung zu diesem Problem ist wohl, wenn es denn sein muß, einen alten Amiga 500 aufzutreiben ...

Die Best of Gremlin Compilation trägt ihren Namen zu Recht und ist für alle Spiele-Fans, speziell für Sammler und Nostalgiker, empfehlenswert. 38 größtenteils gute Spiele zum Preis von einem - billiger geht es nicht!



Preis: DM 79.-

Kontakt:
Epic Marketing
Hirschauer Str. 9, 72070 Tübingen, Germany
Tel: +49 7071 400492
Fax: +49 7071 400493
http://www.epic-marketing.de
epic@swol.de

© 1998-2000 thomas raukamp communications.
All rights reserved. Webmaster: Nico Barbat.