== Franz_301.DMS == 0815Copy Bei diesem Programm handelt es sich wohl um das kürzeste Diskettenkopierprogramm das zur Zeit auf dem PD-Mark zu erhalten ist ! Autor: Volker Stepprath. AIFFpaint ist in erster Linie ein Malprogramm zum erstellen und anzeigen von IFF Bildern! Zusätzlich können jedoch AMOS lesbare Bobs und Icons erstellt und eingelesen werden ! Version 1.42 Autor: Volker Stepprath. AmBOS ist ein benutzerfreundlicher Dateimonitor < so hoffe ich > und wurde vollständig in AMOS V1.31 programmiert und mit ACmp V1.0 Kompiliert! Version 2.6c Autor: Volker Stepprath. CutBB dient zum Verkürzen bereits archivierter Boot-Blöcke. Häufig benötigen Boot-Blöcke nicht die komplette Blocklänge von 2 * 512 ( 1024 ) Bytes ( Block 0 & 1 ). Zum Beispiel benötig der DOS Boot-Block von OS1.3 statt 1024 Bytes nur ganze 49 Bytes. Version 1.01 Autor: Volker Stepprath. DoBB installiert einen Bootblock auf Diskette, oder schreibt einen Bootblock von einer Diskette in eine Datei. Version 1.10 Autor: Volker Stepprath. Wbc Installiert neue Farbwerte für die Workbench! Zu beachten ist, daß nur die Farbeinstellungen verändert werden. Die individuellen Einstellungen wie z.B. Drucker- treiber, Mauszeiger usw. bleiben jeweils unverändert. Version 0.09 Autor: Volker Stepprath. == Franz_302.DMS == Planspiel_Boerse ist ein Spiel, welches sich an ein Konzept eines Spiels der Sparkasse anlehnt, welches einmal im Jahr bei uns statt- findet. Mehere Gruppen von verschiedenen Schülern bekommen 100000 DM in die Hand gedrückt und haben den Auftrag in 4 Wochen soviel Kohle an der Börse zu machen, wie nur irgend möglich. Genau dieses Prinzip habe ich aufgegriffen. Sie (der Spieler) bekommen vom Spiel 10000 DM, und haben 45 Tage Zeit soviel Geld wie nur möglich an der Börse zu verdienen. Autor: Holger Mense. FD-Hitparade_Nr.10 Die FD-Hitparade erscheint etwa 2-monatlich und ist ursprünglich nur im "Forum Amiga" erschienen. Inzwischen ist sie eine über die Grenzen von Diskettenmagazinen hinausgehende Hitparade, in der die aktuellen 15 Top-Spiele, -Anwendungen und -Serien aufgelistet sind. Die Grundlage dafür sind Wertungen diverser User. Jeder Teilnehmer nimmt an einer Verlosung teil. Autor: Stefan Grad. QuickHaushaltsbuch Mit QuickHaushaltsbuch können Sie Ihre anfallenden Ausgaben, bzw. Einnahmen für die Haushaltsführung verwalten. Sie arbeiten mit einer grafisch ansprechenden Oberfläche. QuickHaushaltsbuch war "Programm des Monat 6/92" in der Zeitschrift AMIGA-Magazin, und wurde seitdem ständig verbessert. Quick Haushalt`s Buch verwaltet bis zu 30 Konten. Diese Konten werden zum besseren Überblick alle auf dem Bildschirm dargestellt. Dem Benutzer wird freigestellt ob es sich um Ein- oder Ausgabenkonten handelt. Shareware!! Version 3.10 Autor: Uwe Pfaffmann. Zeitansage Das sinnvollste Programm überhaupt für alle, die nie wissen, wie spät es gerade ist, kommt hier das Programm,das alle Probleme löst. Wer bisher immer die 01191 angerufen hat, um die Uhrzeit in Erfahrung zu bringen, wird von Zeitansage begeistert sein, denn mit diesem Programm kann man jede Menge Anrufe (und somit bares Geld!!!) sparen. Denn dieses Programm tut genau dasselbe wie die freundliche Dame von der telefonischen Zeitansage: Es sagt die Zeit an. Probieren Sie es aus und seien Sie begeistert! Version 1.0 Autor: Roland Fulde. AntiCicloVir Das Programm ist ein recht einfach zu bedienender Linkviruskiller. Es wird wie ein `CLI`-Befehl vom AmigaDOS aus gestartet. Das ist besonders für Anfänger nützlich, die keine Zeit haben komplizierte Linkviruskiller-Anleitungen durchzu- arbeiten! Außerdem kann `AntiCicloVir V2.0` nicht nur Linkviren auf der Diskette, sondern auch Linkviren im Speicher erkennen. Die Hauptfunktion der V2.0 von `AntiCicloVir` kann jetzt im `CLI` nur noch durch die Option `-m` erreicht werden: `AntiCicloVir -m` Beim `Workbench`-Start hat sich zur alten Version jedoch nichts geändert. (Update: FRANZ-PD #232) Version 2.0 Autor: Mathias Gutt. == Franz_303.DMS == VT-Schutz Vermutlich das beste Virenschutzprogramm! Überprüft u.a. auf residente Programme, PAL-Screen, Kick-Version. Vier Viren-Prüfungen: Bitmap-, File- und BlockI-Test bzw. Blockkette - auf Diskette und Festplatte ! Vers. 2.60, OS 1.3 - 3.0, deutsch, (Up. #287) Version 2.60 Autor: Heiner Schneegold. == Franz_304.DMS == Ohm Ein Spitzen-Spiel in der Art von Loopz! Nach dem Start des Spiels werden zuerst eine Glühlampe und dann eine Batterie plaziert. Mit Hilfe von Leiter- bahnen (Strecken, Winkel, pp.) muß nun versucht werden, die Pole der Batterie mit der Lampe zu verbinden. Da die zufällig auftauchenden "Leiterbahnen" plaziert werden MÜSSEN, ist dies gar nicht so einfach ... Hilfe: Mit der rechten Maustaste können die Bahnen gedreht werden. Achtung ! Suchtgefahr ! Deutsch. Version 1.0 Autor: R.Fischer. == Franz_305.DMS == The_Real_Popeye Endlich: Hier ist jetzt eine Amigaversion des 64er Klassikers "Popeye"! Immer im ewigen Kampf gegen Brutus um Olivia. == Franz_306.DMS == MAND2000 Mandelbrot-Generatoren und Juliamengen ziehen die Computer- fans immer wieder in ihren Bann. Sind es einerseits die komplexen mathematischen Strukturen, die auf den Theoretiker einen ganz eigenen Reiz ausüben, so begeistern sich doch andererseits die meisten Anwender an den faszinierenden grafischen Gebilden, die, gekoppelt mit prächtigen Farb- spielen, das Auge erfreuen. Die meisten Programme dieser Kategorie sind jedoch ermüdend langsam oder einfach zu umständlich zu bedienen. Ganz anders >>MAND2000<<, das sowohl von der Rechenge- schwindigkeit als auch von der Bedienung her Maßstäbe setzt. Das Programm auf der Diskette ist in den Funktionen Speichern und Drucken eingeschränkt, außerdem erscheint von Zeit zu Zeit ein requester, der auf weitere Funktionen hinweist. Shareware!! Autor: Bruce and Helen Dawson, Cynus Software. == Franz_307.DMS == AMILUNCH Ein neuartiges Geschicklichkeitsspiel, bei dem Kombinations- gabe gefordert wird. Es werden Spielsteine in ein aufrecht stehendes Spielbrett eingeworfen, die in Abhängigkeit von sogenannten Sperrwippen unterschiedlich weit nach unten fallen. Dadurch schalten sich die Sperren um, wodurch sich andere Steine, die zuvor durch die Sperren blockiert wurden, wieder in Bewegung setzen. AMILUNCH verspricht einen langanhaltenden Spielspaß, nicht zuletzt dadurch, daß es z.Z. 13 unterschiedliche Spielregeln gibt, die obendrein sogar verändert werden können. Wer Lust hat, kann sogar neue Spielregeln entwickeln. Dazu braucht man nicht mehr als einen Texteditor und den beim Autor für nur 5 Mark erhältlichen Key-Code für die Vollversion. Shareware!! Version 1.0 Autor: Detlev Schäfer. == Franz_308.DMS == Angie Ein Akronym für 'ANother Great Intuition Enhancer'. Es ist ein vielseitiges Multifunktions-Commodity mit komfortaber Benutzeroberfläche, besitzt automatisches 'Fenster-Jagen', automatische Erhöhung der Taskpriorität des Tasks, der zum aktiven Fenster gehört, es merkt sich die letzten aktiven Fenster für jeden Schirm, und bietet neben anderem auch die Möglichkeit, AngieSequenzen, die aus Dutzenden von Intuition-Funktionen, beliebigen Dos-Kommandos und InputEvent-Sequenzen bestehen können, via ARexx auszuführen oder auf eine unbegrenzte Zahl von Hotkeys zu legen. Angie ist komplett lokalisiert mit deutschem Katalog. Version 3.6 Autor: Franz Schwarz. == Franz_309.DMS == MODULE Sechs Module mit vielsagenden Namen, als da wären: Big,Bigger,Biggest [ 4:05] Peace and War ? [ 2:25] Spacetrip [ 2:56] Symbol [ 3:50] Hero + Destruction [ 3:50] Fly Higher & Higher [ 3:04] ======= Gesamtspielzeit [20:10] Autor: Holger Mense. == Franz_310.DMS == Chamaeleon_Player Eine nützliche und gute Abspiel-Routine mit der z.B. Module von Startrekker, Noisetrekker, Oktalyzer und vieler anderer abgespielt werden können. Das Programm ist Shareware. Version 1.80 Autor: H. Raaf. 9 neue Super-Sounds!! Reinhören, es lohnt sich!!! == Franz_311.DMS == Noter Noter ist für all diejenigen gedacht,die: -Gitarre spielen, aber keine Noten kennen -ein Stück ausgeknobelt haben und es anschließend als Noten der Nachwelt hinterlassen möchten -ein Stück nach Noten lernen möchten -die Besonderheiten der Gitarre kennenlernen wollen Version 1.3 AntiCicloVir Ein recht einfach zu bedienender Viruskiller. Es wird wie ein `CLI`-Befehl vom AmigaDOS aus gestartet. Das ist besonders für Anfänger nützlich, die keine Zeit haben komplizierte Viruskiller-Anleitungen durchzuarbeiten! Außerdem kann `AntiCicloVir V2.1` nicht nur Linkviren auf der Diskette, sondern auch Linkviren im Speicher erkennen. Die Hauptfunktion der V2.1 von `AntiCicloVir` kann jetzt im `CLI` nur noch durch die Option `-m` erreicht werden: `AntiCicloVir -m` Beim `Workbench`-Start hat sich zur alten Version jedoch nichts geändert. (Update: FRANZ-PD #302) Version 2.1 Autor: Mathias Gutt. WBvwm20 Workbench Virtual Window Manager. Erleichtert den Umgang mit Windows auf einem übergroßen Screen. Version 2.0, benötigt AmigaOS 2.0 Autor: Juhani Rautiainen == Franz_312.DMS == Spieleduo Zwei ausgezeichnete Spiele mit hervorragender grafischer Aufmachung: a) Spielequiz bietet sieben Themengebiete mit weiteren vier integrierten Spielen (Memory, Reaktion, 17+4 und Knobelass). Für bis zu vier Spielern. b) Bauernskat ist angelehnt an die Original- Regeln ! Vers. 1.0, deutsch Autor: Flashlight-Star-Software. == Franz_313.DMS == Steinschlag Eine kleine Animation. Nur wenn der Autor einige Zuschriften bekommt, möchte er diese Animation zu einem Spiel ausbauen. Also schreibt ihm, wenn ihr neugierig auf ein Spiel Namens Steinschlag seid. Autor: Frank Otto. Aliens_Lair Ein schönes Ballerspiel. Wenn man im Spiel an einer beliebeigen Stelle den zweiten Feuerknopf drückt, spielt ein zweiter Spieler mit. Aliens Lair hat 5 Levels. Zu Beginn hat jeder Spieler 5 Leben. Man kann jedoch in der Bonusrunde nach einem Hauptwächter oder wenn man 10.000 Punkte hat, Extraleben bekommen. Wenn man kein Leben mehr hat, ist das Spiel vorüber. Autor: Frank Otto. == Franz_314.DMS == DiskManager Ein Programm zur Verwaltung von Disketten. Nach dem Start erscheint ein Requester, wo man eine Disk Manager Datei laden oder erstellen kann. Die Datei muß immer die Endung ".DM" haben. Mit der rechten Maustaste wechselt man das Laufwerk. Hat man sie eingegeben und mit Return bestätigt, kann man mit der Datei machen, was man will. Klickt man auf das leere Feld neben "Disk-Nr." kann man die Nummer der Diskette eingeben. Diese Nummer kann bis 9999 (!) groß sein. Bei "Disk-Anzahl" kann man die Anzahl der Disketten angeben. Shareware!! Version 1.0 Autor: Frank Otto. Kings_Quest_5 Diese Komplettlösung für Kings Quest 5 ist Shareware. Bitte schick DM 5,-- an den Autor. Du kannst bei mir noch andere Komplettlösungen bestellen: Leisure Suit Larry, Leisure Suit Larry 3 + 5; Police Quest, Police Quest 2, Kings Quest 5, Maniac Mansion Zak McKracken and the Alien Mindbenders, Indiana Jones and the Last Crusade (Grafik-Adventure von Lucasfilm), Iniana Jones and the Fate of Atlantis (Grafik-Adventure von Lucas Arts), Loom, The Secret of Monkey Island, The Secret of Monkey Island II. Jede Koplettlösung kostet 5,-- DM (incl. Porto). Autor: Frank Otto. Space_Mission Space Mission hat 4 Levels. Im vierten sogar Parallax- Scrolling. Zu Beginn hat man 5 Leben. Das Ziel ist es, in jedem der 4 Levels alle Gegner abzuschießen. Wenn man kein Leben mehr hat, ist das Spiel vorüber. Shareware!! Autor: Frank Otto. TopCLI Top CLI ist Shareware. Bitte schicke DM 10,--. Version 1.0 Autor: Frank Otto. TrainerMaker Trainer Maker funktioniert (meiner Erfahrung nach) erst ab Kickstart 2.0. Mit dem Programm Trainermaker können Sie sich in alle Multitasking-fähigen Spiele wie z.B. Sim City (das sind Spiele, bei denen man durch anklicken des Gadgets in rechten oberen Ecken oder durch gleichzeitigen Druck von Amiga-M oder Amiga-N oder Amiga-A zwischen der Workbench und dem Spiel umschalten kann) unendlich Leben, Munition, Geld, oder ähnliches machen können. Shareware!! Version 1.0 Autor: Frank Otto. == Franz_315.DMS == WBGames Spielsüchtige aufgepaßt! Diesmal haben wir hier etwas ganz besonderes auf der Diskette. Die Spielesammlung "WBGames" enthält sechs legendäre Denk- und Strategiespiele: Tetris, Sokoban - es heißt hier "Box Man"-, Colors, Boulder Dash (Boulder), Mines und 15. Eine ausführliche Anleitung liegt den Spielen bei. Autor: M.Sh.Fayzullin. FilePrint FilePrint ist ein Utility zum Ausdrucken von Textdateien, insbesonders auf Druckern, die eine (voll)automatische Einzelblattzuführung haben. Version 1.0 Autor: Jörg Kalisch. SSachiko3 Animation einer Gitarrespielerin. == Franz_316.DMS == VT-Schutz Vermutlich das beste Virenschutzprogramm! Überprüft u.a. auf residente Programme, PAL-Screen, Kick-Version. Vier Viren-Prüfungen: Bitmap-, File- und BlockI-Test bzw. Blockkette - auf Diskette und Festplatte ! Version 2.61 Vers. 2.61, OS 1.3 - 3.0, deutsch, (Up. #303) Autor: Heiner Schneegold. == Franz_317.DMS == Astrologic Ein modernes, neuartiges Astrologie-Programm für den Amiga. ASTROLOGIC ermöglicht es allen interessierten Anwendern auf einfachste Weise, Charakter- und Partnerschaftshoroskope/ Analysen zu erstellen. Aussagekräftige Texte lassen interessante Vergleiche in Bezug auf 'Horoskop/Realität' zu. Dem interessierten Anwender bietet ASTROLOGIC zusammen mit diesem Handbuch einen tiefgehenden Einblick in das faszinierende Gebiet der modernen Astrologie. ASTROLOGIC berechnet exakte Geburts- und Composit- Horoskope, sowie monatliche Ephemeridentabellen und Transite bis ins Jahr 4000 (!). ASTROLOGIC kennt neben den 10 Gestirnen die wichtigsten 5 Planetoiden, den Glücks- punkt, Mondknoten, Medium Coeli und den Aszendenten. Insgesamt 11 verschiedene Aspekte können pro Element wahl- weise berechnet werden. Der maximal wirksame Orbis ist für jeden Aspekt frei wählbar. Version 1.10 Autor: Peter Schütz. == Franz_318.DMS == Kopfrechnen Trainiere Dein Kopfrechnen mit diesem Programm. Es wird eine Hiscoreliste im aktuellen Directory erstellt. Die Punkte werden je nach Schwierigkeitsgrad und nach gebrauchter Zeit vergeben. Autor: Werner Ammann. VideoText steuert einen Philips Videotext-Decoder SAA 5246 an, um Videotext-Seiten in den Amiga einzulesen, zu betrachten und ggf. in Dateien abzuspeichern. Die vorausgesetzte Hardware entspricht einem älteren Projekt aus der Zeitschrift C'T (Ausgaben 3/92, 2/92 & 11/91), weswegen eine vollständige Bauanleitung NICHT beiliegt. Version 3.14, Shareware (DM 20). Version 3.14 Autor: Wilhelm Nöker NoFastMem ist als Ersatz für das original NoFastMem gedacht, mit dem Unterschied, daß die abzuschaltende Speichergröße vom Anwender eingegeben wird. Version 1.00 Autor: Henry König. ChAmiChkrs Chinese Checkers. Sie müssen versuchen Ihre Spielsteine in das gegenüberliegende Spielfeld zu ziehen. Es kann nur ein Spielfeld weiter gezogen werden. Spielsteine die im Weg stehen können übersprungen werden. Autor: Vidhyanath RAO. Bilder StarBattle und CX-1. LoveHearts Mousezeiger-Gag. Fliegende Herzen verfolgen den Mauszeiger. == Franz_319.DMS == Chamaeleon_Player Eine nützliche und gute Abspiel-Routine mit der z.B. Module von Startrekker, Noisetrekker, Oktalyzer und vieler anderer abgespielt werden können. Das Programm ist Shareware. Version 1.80 Autor: H. Raaf. Module 8 neue Super-Sounds!! Reinhören, es lohnt sich!!! Es befinden sich folgende Module auf der Diskette: mod.credits mod.ingame mod.introtune mod.in_action mod.mystery_place mod.neglected_love mod.speed_storm mod.whisk == Franz_320.DMS == MODULE Acht neue Module mit vielsagenden Namen, als da wären: Just don't know [ 2:44] Street Gang [ 2:30] To be best of best [ 2:41] Thrash-Trash [ 3:42] Beach Attack [ 3:19] Silence [ 4:13] The Church [ 2:53] Lemming-Life [ 3:03] ======= Gesamtspielzeit [25:25] Autor: Holger Mense. == Franz_321.DMS == Helicopter_Mission Realistische Einsätze mit dem Hubi. Nach Auswahl der richtigen Maschine (3 verschiedene Modelle stehen zur Wahl) geht es in praxisnahe Einsätze: Verletzte bergen, Fallschirmspringer absetzen, Lebensmittelpakete zielgerecht abwerfen oder Personen aufnehmen. Actionreiches Promotion- game im Auftrag der Bundeswehr. Mit Gewinnspiel (ein Tag bei den Heeresfliegern). Hersteller: Rauser Computer Advertising == Franz_322.DMS == ABackup ist ein Archivierungsprogramm für den Amiga. Mit ABackup kann man sowohl ganze Festplattenpartitionen sichern, als auch einzelne Dateien oder Verzeichnisse archivieren. Das Programm besitzt ein Intuition-Interface, kann Nicht- AmigaDOS Partitionen sichern und die XPK-Library zur Kompression benutzen. Unter Betriebssystemversionen größer gleich 2.0 unterstützt ABackup auch HD-Disklaufwerke (1.76 M) und erkennt Verweise (Hard- und Softlinks). Da dieses Programm einige ungewöhnliche Besonderheiten enthält, sollten Sie die Dokumentation sorgfältig durchlesen. Version 4.03 Autor: M. GOUNELLE Denis. DiskArchiv DiskArchiv ist ein Programm zur Verwaltung Ihrer Disketten- sammlung. Sie können alle Disketteninhalte bequem einlesen und mit einem Kommentar versehen in einer DiskArchiv-Daten- bank verwalten. Über verschiedene Suchmechanismen können Sie dann auf den kompletten Inhalt einer Diskette oder einzelne Dateien Rückgriff nehmen. Viele Ausdruckmöglich- keiten, auch Etikettendruck, spez. für HP-DeskJet-Drucker. Shareware, Version 1.21, Update zu Version 1.1 auf Franz PD Disk 258. Version 1.21, benötigt AmigaOS 2.0 und 1 MB RAM Autoren: Michael Köpke und Rolf Herrmann FD-Hitparade_11 Die FD-Hitparade erscheint etwa 2-monatlich und ist ursprünglich nur im "Forum Amiga" erschienen. Inzwischen ist sie eine über die Grenzen von Diskettenmagazinen hinausgehende Hitparade, in der die aktuellen 15 Top-Spiele, -Anwendungen und -Serien aufgelistet sind. Die Grundlage dafür sind Wertungen diverser User. Jeder Teilnehmer nimmt an einer Verlosung teil. Autor: Stefan Grad. == Franz_323.DMS == Lines Oft sind es die einfachsten Ideen, die ein packendes Spiel ausmachen. Bei Lines geht es "nur" darum, möglichst viele Linien mit 5 Punkten auf einem Spielfeld zu ziehen. Aber dazu müssen wenigstens 4 alte Punkte benutzt werden... Denk- und Taktikspiel mit Suchtgefahr! Shareware. - OS 1.3-3.0. Version 2.2 Autor: Mika Kortelainen. Amlp Amlp druckt eingegebene Sätze in Riesen-Buchstaben entweder auf dem Drucker oder auch nur auf dem Bildschirm aus. Dabei unterstützt es ALLE Drucker, vom Typenrad- bis zum Laser- drucker. Die Bedienung ist kinderleicht. Amlp läuft auf allen Amigas, bitte dafür sorgen, daß der Workbench Drucker- Treiber geladen werden kann! Shareware. (Update: FRANZ-PD #294) Version 3.0 Autor: Dirk Wachtel. Tannstein_Part_3 Tannstein by Graf Diwi im Jahre des Herrn 1993/94 Stürzen Sie sich in ein neues Abenteuer des Grafen von und zu Tannstein. Lineares - Lösungs - Adventure Autor: Dirk Wachtel. Statix_PV Verschiedene Gewichte müssen auf einer Balkenwaage so plaziert werden, daß diese möglichst im Gleichgewicht bleibt. Sind 3 gleiche Symbole neben- oder aufeinander so verschwinden sie (Tetris läßt grüßen). Schönes Grübel- und Taktikspiel in einer spielbaren Preview-Version. - OS 1.3-3.0. Unter OS 1.3 läuft es auf einigen Amigas nicht ein- wandfrei. Autoren: Black Legend/7th Sign Production == Franz_324.DMS == VideoText steuert einen Philips Videotext-Decoder SAA 5246 an, um Videotext-Seiten in den Amiga einzulesen, zu betrachten und ggf. in Dateien abzuspeichern. Die vorausgesetzte Hardware entspricht einem älteren Projekt aus der Zeitschrift C'T (Ausgaben 3/92, 2/92 & 11/91), weswegen eine vollständige Bauanleitung NICHT beiliegt. Version 3.5, mit Quelltext in KICK-Pascal. (Update: FRANZ-PD #318) Version 3.5 Autor: Wilhelm Nöker == Franz_325.DMS == VT-Schutz Vermutlich das beste Virenschutzprogramm! Überprüft u.a. auf residente Programme, PAL-Screen, Kick-Version. Vier Viren-Prüfungen: Bitmap-, File- und BlockI-Test bzw. Blockkette - auf Diskette und Festplatte ! Vers. 2.62, OS 1.3 - 3.0, deutsch, (Up. #316) Autor: Heiner Schneegold. == Franz_326.DMS == Flickenteppich Eine sehr alte Form des Kartenspiels, allein oder zu mehreren, ist die Patience. Patiencen gibt es weit über Hundert, ohne die einzelnen Unterformen mitzuzählen. Beim Flickenteppich handelt es sich erstens um eine der selteneren Formen, die mit doppeltem Blatt, also 104 Karten, gespielt werden. Zweitens ist diese Patience mit Ihren Möglichkeiten sehr variantenreich und ebenso knifflig. Autor: Hartmut Westphal. Cognition Knobeliges Tüftelspiel aus den Niederlanden mit hohem Suchtfaktor. Die Aufgabe des Spielers besteht darin, Farbübereinstimmungen zwischen den einzelnen Rädern herzustellen. Shareware. - OS 1.3-3.0. Autor: Team Hoi. == Franz_327.DMS == Cardory Nettes Memory mit den 32 Skatkarten für ein schnelles Spielchen zwischendurch. Version 1.0a. Freeware. Autor: Hanns Holger Rutz Die_große_Käsejagd Bei diesem Spiel geht es darum, mit einer Gruppe von Mäusen (die Anzahl ändert sich je nach Level) möglichst viel Käse in die Mauselöcher zu bringen. Da die Mäuse ziemlich kurz- sichtig sind, laufen sie ziellos auf dem Spielfeld umher. Dieses Spielfeld besteht aus einem Gerüst, in dem es Leitern, Rutschen und Wände gibt. Das Gerüst muß nun vom Spieler wie ein Verschiebepuzzle ständig so verschoben werden, daß die Mäuse zum Käse finden, sich den Käse unter den Arm klemmen und umkehren. Autor: Andreas Günther. == Franz_328.DMS == Brainy Unterhaltsames Wissensspiel in der Art von "Trivial Pur- suit" für bis zu 6 Spieler. Ziel des Spiels ist es, die 6 "Wissensecken" (z.B. Sport & Vergnügen, Kunst & Lite- ratur, Unterhalt, u.a.) zu vervollständigen und schließ- lich auf dem linken oberen Startfeld zu landen. Im Finale müssen dann noch von 6 gestellten Fragen mind- destens 3 richtig beantwortet werden. Mit Frageneditor. Freeware. Autor: Michael Flad. == Franz_329.DMS == Chamäleon_Player Eine nützliche und gute Abspiel-Routine mit der z.B. Module von Startrekker, Noisetrekker, Oktalyzer und vieler anderer abgespielt werden können. Das Programm ist Shareware. Version 1.80 Autor: H. Raaf. 6 neue Super-Sounds!! Reinhören, es lohnt sich!!! == Franz_330.DMS == Chamäleon_Player Eine nützliche und gute Abspiel-Routine mit der z.B. Module von Startrekker, Noisetrekker, Oktalyzer und vieler anderer abgespielt werden können. Das Programm ist Shareware. Version 1.80 Autor: H. Raaf. 7 neue Super-Sounds!! Reinhören, es lohnt sich!!! == Franz_331.DMS == Amiga-Castles Es war einmal ...ein Atari-1040ST, und auf diesem gab es ein Spiel, in dem man Fähnchen und Türme und Burgen auf Felder setzen mußte. Nun, nach dem Ende des ST's muß dieses nette Spielchen für 2 Spieler doch irgendwie auch auf dem Amiga weiterleben. Und das tut es hiermit! Version 1.7 Autor: Dirk Wachtel. Autoschlange Ziel des Spieles ist es, soviele Nummernschilder der BR Deutschland wie möglich zu erraten. Die Bewertung erfolgt durch ein einfaches Punktesystem. Die Besten können sich in die Highscore eintragen. Version 1.5c Autor: Meik Woyke. Cycles_II Ein nettes kleines Spiel für 2 Spieler. Nein! Eine Initiative gegen Rassismus und Ausländerfeindlichkeit. Autor: Meik Woyke. Window_Washer Ein Fensterputzer, der Ihren Bildschirm putzt. Lassen Sie sich überraschen. == Franz_332.DMS == BIFI_II Der Nachfolger von Snack-Zone. BI-FI Roll ruft zu neuen Abenteuern. Folgen Sie Lukas in die "Snack-Zone". == Franz_333.DMS == Knallfrosch Der arme kleine Frosch ist zwischen zwei hohen, moosbewach- senen Mauern gefangen. Nur Sie können ihm helfen, indem Sie ihm aus den von oben herunterfallenden Ziegelsteinen eine Treppe bauen. Haben Sie die jeweilige Mauerhöhe erreicht, kann der niedliche Frosch sein Gefängnis verlassen. Wird der Frosch jedoch von einem Ziegelstein getroffen, entschwindet er zitternd in Richtung Himmel. Version 1.0 Autor: Meik Woyke. Sparschwein "Sparschwein" ist ein funktionelles Finanzprogramm, das die Verwaltung von bis zu zehn Sparverträgen ermöglicht. Des weiteren kontrolliert es, ob die entsprechenden Frei- beträge (Ledige: DM 6100,- und Ehepaare DM 12200,-) über- schritten werden. Version 1.7 Autor: Meik Woyke. == Franz_334.DMS == ASo-Tools Die ASo-Tools sind eine Sammlung kleiner Tools. Die Tools selbst sind teilweise in Englisch gehalten. Version 1.0 Autor: Arnold Schommer. Dimono DIMONO ist ein Brettspiel, bei dem es gilt, verschiedene Spielsteine nach Farbübereinstimmung zusammenzusetzen. Die vorliegende Amiga-Version wurde der MS-DOS-Version 2.0 grob nachgeahmt. Äußerlich bestehen zwangsläufig ziemliche Unterschiede, die Idee jedoch ist dieselbe. Grundsätzlich neu ist die Konfigurierbarkeit des Spiels. Die Spielfeld- größe sowie Anzahl der Aktionsfelder können per Parameter festgelegt werden. Autor: Arnold Schommer. tracker.library ist eine sogenannte shared library, das ist jene spezielle Form von Library, wie sie z.B. im LIBS:- Verzeichnis anzufinden sind. Sie ist als Tool für Programmierer gedacht. (Update: FRANZ-PD #283) Version 6.8 Autor: Arnold Schommer. == Franz_335.DMS == VT-Schutz Vermutlich das beste Virenschutzprogramm! Überprüft u.a. auf residente Programme, PAL-Screen, Kick-Version. Vier Viren-Prüfungen: Bitmap-, File- und BlockI-Test bzw. Blockkette - auf Diskette und Festplatte ! Vers. 2.64, OS 1.3 - 3.0, deutsch. (Update: FRANZ-PD #325) Autor: Heiner Schneegold. == Franz_336.DMS == AFonts AFonts ist ein in Assembler geschriebenes und daher sehr kompaktes Anzeigeprogramm für Amigafonts. Es kann die Fonts in verschiedenen Schriftstilen (normal, fett, kursiv und unterstrichen) darstellen und ermöglicht, kurze Texte mit einem ausgewählten Font zu schreiben. Das Ergebnis kann ausgedruckt werden. Weiterhin gibt AFonts Informationen über die Zahl der verfügbaren Fonts und die speziellen Eigenschaften jedes einzelnen Fonts. Voraussetzungen für den Betrieb sind mindestens Kickstart 1.2 und die diskfont. library im libs-Ordner. Version 1.0 Autor: Jürgen Klawitter. ViTe ViTe dient zur Verarbeitung von Videotext-Seiten. Diese werden von einer Dekoderkarte gelesen und in einer Datei gepuffert. Während die Karte angeforderte Seiten sucht und findet, kann man sich bereits gelesene Seiten in aller Ruhe am Bildschirm ansehen. Dadurch ist ein komfortables Lesen des Videotextes möglich. Autor: Thomas Gansow Look Look bietet eine komfortable Bedienerführung. Alle Aktionen können mit der Maus ausgeführt werden, die meisten davon auch mit der Tastatur. Look erkennt PowerPacker-gepackte Texte und versteht die wichtigsten Ansi-Sequenzen. Die Oberfläche ist im OS 2.0-Look gehalten - auch unter Kickstart 1.3. Look läuft auf allen AMIGA-Betriebssystem- versionen von 1.2 bis 3.1, nutzt dabei aber auch Funktionen von OS 2.04 und höher, wenn sie vorhanden sind. Version 3.1 Autor: André Voget. MUGiff Schon wieder ein IFF-Anzeiger. Aber... - Zeigt jedes denkbare ILBM an (bis auf verschachtelte IFFs) - KS 1.2, 1.3, 2.04, 3.0 kompatibel (KEIN direkter AGA- Support, könnte aber funktionieren. Bitte testen und mir Bescheid sagen). Repariert seit 1.6. Ich habe dummer- weise die Anzahl der Farben limitiert, damit kaputte IFFs nicht zuviel Speicher brauchen. HEY IHR AGA BESITZER DA DRAUSSEN! Meldet bitte ob es läuft! - Läuft auf JEDEM Amiga-Modell (hoffentlich) dank IFF- Library. Gestestet auf: A500 (512Chip,512Fast) KS1.2, A2000C (1MB Chip, 4MB Fast16, 4MB Fast32) 68030/881 KS2.04/KS3.0, A500 (2.3 MB FAST, Kick 2.0). - Anzeige beliebig vieler Bilder hintereinander (unter KS2.04, da Kommandozeile unbegrenzt) - XPK-Support. XPKmaster.library muß allerdings vorhanden sein. - EXTREM KURZ! 7052 Bytes in dieser Version! - Unterstützt OverScan (auch unter KS1.2/1.3). Wurde in einer NICHT KS2.0 Art realisiert! Läuft trotzdem ;) - IFF24bit Bilder können auch angesehen werden. Durch eine Einschränkung in der IFF.library leider nur der Rot-Anteil. Sonst müßte man die komplette 24bit BitMap ins CHIP laden und es wäre bei 400×400 Schluß (Bei 1meg CHIP). Autor: Mark Rose. FD-Hitparade_12 Die FD-Hitparade erscheint etwa 2-monatlich und ist ursprünglich nur im "Forum Amiga" erschienen. Inzwischen ist sie eine über die Grenzen von Diskettenmagazinen hinausgehende Hitparade, in der die aktuellen 15 Top-Spiele, -Anwendungen und -Serien aufgelistet sind. Die Grundlage dafür sind Wertungen diverser User. Jeder Teilnehmer nimmt an einer Verlosung teil. Autor: Stefan Grad. == Franz_337.DMS == APrint -Adreßverwaltung bis 50 Einträge -Ausdruck eines Adreßlabels mit Verwendung (z.B. Warensendung), Absender (Adressant), Anschrift (Adressat) Adreßlabel: 95x48 250 St. für ca. 12 DM -integrierte Verwaltung für Telephonnummern Version 2.11 Autor: PackMAN (Falk Zühlsdorff). BootTool BT stellt 4 Buffer (Bfr) zur Verfügung, in denen BootBlöcke zur Arbeit bereitgehalten werden können. Es kann immer nur ein Buffer in arbeit sein. In den unteren 2/3n des Screens befindet sich dann eine scrollbare Hex- /ASCII-Anzeige des aktuellen BootBlockes. Gescrollt wird mit dem Prop-Gadget an der rechten Seite (es gibt sicher schnellere Scroll- routinen, aber die tut`s bis zur nächsten Version auch...). Version 2.0 Autor: Jens Tröger. Cheque Diese Programm dient zum einfachen Bedrucken von Eurocheques. Fontsensitive Oberfläche, sowie zusätzliche Tastatursteuerung und eine brauchbare Druckersteuerung macht das Programm für den Normalanwender sicher interessant. Version 2.05 Autor: PackMAN (Falk Zühlsdorff). reqtools.library Release V2.1 The requester toolkit. Autor: Nico François UniPrint UniPrint ist ein Tool zum Ausdrucken von diversem Post- krempel, sprich Adresslabel, Postkarten, Paketzettel usw. Ab V1.4 ist eine kleine Adressverwaltung integriert. Version 1.4 Autor: Jan Stötzer. == Franz_338.DMS == AmBOS AmBOS V2.7a ist ein benutzerfreundlicher Dateimonitor < so hoffe ich > und wurde vollständig in AMOS V1.31 / AMOSPro V2.0 programmiert und mit APCmp V2.0 kompiliert ! (1 Mega Byte) (Update FRANZ-PD #301) Version 2.7a Autor: Volker Stepprath. AMOSCopy Ein Diskettenkopierprogramm. Zusätzlich stehen dem Benutzer noch weitere nützliche Funktionen im Umgang mit Disketten zur Verfügung. Version 2.0a Autor: Volker Stepprath. Wissensquiz Es handelt sich, wie der Name schon sagt um ein Wissenquiz. Die Spieler (maximal 4) bekommen Fragen aus maximal 8 verschieden Wissensgebieten gestellt. Dabei müssen Sie aus 4 möglichen Antworten die richtige auswählen. Ziel des Spieles: Bei nur einem Spieler besteht das Ziel darin, so viele Fragen wie möglich richtig zu beantworten. Bei mehreren Spielern hat derjenige gewonnen, der als erster eine bestimmte Anzahl von Fragen (normalerweise 5) aus jedem Gebiet beantwortet hat. Version 1.0 Autor: Jochen Schmaußer. == Franz_339.DMS == Chamäleon_Player Eine nützliche und gute Abspiel-Routine mit der z.B. Module von Startrekker, Noisetrekker, Oktalyzer und vieler anderer abgespielt werden können. Das Programm ist Shareware. Autor: H. Raaf. Version 1.80 6 neue Super-Sounds!! Reinhören, es lohnt sich!!! == Franz_340.DMS == Chamäleon_Player Eine nützliche und gute Abspiel-Routine mit der z.B. Module von Startrekker, Noisetrekker, Oktalyzer und vieler anderer abgespielt werden können. Das Programm ist Shareware. Autor: H. Raaf. Version 1.80 6 neue Super-Sounds!! Reinhören, es lohnt sich!!! == Franz_341.DMS == Harvey's_Nightmare Harvey hatte mal wieder kurz vor Schlafenszeit zwei Riesenportionen stark mit Mayonnaise versetzten Kartoffel- salat verspeist. Dieser lag ihm natürlich so schwer im Magen, daß er davon einen heftigen Alptraum bekam. In unübersehbaren Labyrinthen muß unser Held Harvey ver- schiedene Traumphasen in Form von Labyrinthwelten über- stehen um endlich und vollkommen den verführerischen Kartoffelsalat verdaut zu haben. Version 1.0b Autor: Volker Stepprath. Q4mat formatiert DOS Disketten. Es wird jedoch nicht die ganze Diskette behandelt, sondern nur die Blöcke 0 & 880, was vollkommen ausreicht um eine DOS Diskette als leer zu deklarieren ! Verbesserung gegenüber Version 1.06: In der Version 1.06 hatte sich ein kleiner Bug eingeschlichen, der einige Blöcke als belegt makiert hatte. Mit der Version 1.07 wurde dieses Manko behoben. Version 1.07 Autor: Volker Stepprath. == Franz_342.DMS == VirusChecker neueste Version des Anti-Virus-Programmes, welches auch als Hintergrund-Task eingesetzt werden kann. Version 6.41 Autor: John Veldthuis. VirusZ_II ist ein sehr komplexes und ausgereiftes Programm mit sehr vielen Optionen, wie z.B. das Checken gecrunchter Files. OS 2.0. Version 1.08 Autor: Georg Hörmann. AntiCicloVir Ein recht einfach zu bedienender Viruskiller. Es wird wie ein `CLI`-Befehl vom AmigaDOS aus gestartet. Das ist besonders für Anfänger nützlich, die keine Zeit haben komplizierte Viruskiller-Anleitungen durchzuarbeiten! Außerdem kann `AntiCicloVir V2.2` nicht nur Linkviren auf der Diskette, sondern auch Linkviren im Speicher erkennen. Die Hauptfunktion der V2.2 von `AntiCicloVir` kann jetzt im `CLI` nur noch durch die Option `-m` erreicht werden: `AntiCicloVir -m` Beim `Workbench`-Start hat sich zur alten Version jedoch nichts geändert. (Update: FRANZ-PD #311) Version 2.2 Autor: Mathias Gutt. TolleUhr Noch eine wirklich tolle WB-Uhr, die fast keine Wünsche offen läßt. Version 1.11 Autor: Matthias Fleischer, Gunther Nikl. == Franz_343.DMS == QuickHaushaltsbuch Bei Quick Haushalt`s Buch handelt es sich um flexibles Programm, zum schnellen erfassen der Ausgaben und Ein- nahmen, für die Haushaltsführung. Zeigen Sie das Programm doch mal Ihrer Frau, und Sie wird begeistert sein, und sehen wofür ein Computer alles gut ist. Dieses Programm ist Kinderleicht zu bedienen, und Sie haben jederzeit einen Überblick Über Ihre Einnahme- und Ausgabe- Konten. Version 3.20 Autor: Uwe Pfaffmann. Imagems Ein Denkspiel, bei dem Sie die Aufgabe haben, vorgegebene Muster aus verschiedenen Elementen (feste Blöcke, Kugeln und Würfel) zusammen zu stellen. Imagems enthält 99 herausfordernde Levels, wovon 5 in der Demoversion zum Probespielen vorhanden sind. Dabei verfügt jedes Level über ein eigenes Passwort und eine eigene, abspeicherbare Hiscore-Liste. Autor: Brainwave Entertainment. YACDP Ein grafischer Player für verschiedene SCSI-CD-ROM-Lauf- werke, ausgestattet mit allen Funktionen eines "normalen" CD-Players mit Anzeige von Song-Namen und Titeln. Spielt in Echtzeit auch unter 68000er. Kann Teile der Musikstücke als IFF (8SVX) abspeichern. OS 2.0, engl. Version 1.0 ABackup Harddisk-Backup und File-Archivierung der Profi-Klasse mit sehr vielen Optionen ! engl. Version 3.10 == Franz_344.DMS == JukeBox Ein sehr komfortabler Player für Soundtracker-, Noisetracker- und Protrackermodule. Es ist kein Suchen auf Disketten mehr nötigt, JukeBOX enthält einige nützliche Funktionen. Sind auf der Diskette mehr als 14 Module, so läßt sich mit den Pfeilen hoch und runter "scrollen". PowerPacker-gepackte Songs, werden natürlich vor dem Abspielen entpackt. Dazu braucht's keine PowerPacker-Library !!! Version 1.8 Autor: Roy Schneider. == Franz_345.DMS == TRODDLERS spielbares Demo des gleichnamigen Super-Games, welches in der Art von Lemmings aufgebaut ist. Mit vorab startender Hilfe-Demo, die mit verlassen werden kann. == Franz_346.DMS == VT-Schutz Vermutlich das beste Virenschutzprogramm! Überprüft u.a. auf residente Programme, PAL-Screen, Kick-Version. Vier Viren-Prüfungen: Bitmap-, File- und BlockI-Test bzw. Blockkette - auf Diskette und Festplatte ! Vers. 2.65, OS 1.3 - 3.0, deutsch. (Update: FRANZ-PD #335) Autor: Heiner Schneegold. == Franz_347.DMS == GHOST_MINES Emerald-Mine-Game der Spitzenklasse ! Sammeln Sie als Geist Diamanten ein, doch achten Sie auf die Wächter ... OS 1.3 - 3.0 == Franz_348.DMS == Gyves Tolle Mischung aus Klax und Tetris! Eines der Besten Amigaspiele (Meiner Meinung nach)! Von oben herabfallende farbige Steine (in 3 verschiedenen Farben) müssen so gesetzt werden, daß sich mindestens 3 farbgleiche Klötze horizontal, vertikal oder diagonal ergeben, die dann verschwinden. Toller Sound. Version 1.1 == Franz_349.DMS == ST-Player D.E.R. ST-Player ist ein Soundtracker-Moduleplayer mit einigen Spezialitäten! - 'Fire and Forget'-System (Erklärung später) - ein super Channel-Analyser! - 100% Assembler - STP funktioniert auf 680x0-Turbokarten! - STP spielt Soundtracker V2.0-V2.6, Noisetracker V1.0-V2.0 und Protracker -V2.3 Module - Ist der Screen im Hintergrund braucht STP keine CPU-Zeit! (Abspielroutine ausgenommen) - erweiterte Filterkontrollmöglichkeiten - Position- und Notenkontrolle - Lautstärkeregler - NonStop Funktion - programmierbar - kann PowerPacker-(PP20) und FileImploder-files entpacken!! seit V1.22 auch XPK-Files - CLI- und WORKBENCH-Start voll unterstützt!! - Kick 2.0 konform (ASL-Request, ScreenTags) - (FOR EXPERIENCED USERS ONLY!!: Player is able to run objectmodules!!) Version 1.31 Autor: Wolfgang Breyha. Module 6 starke Module. Reinhören!! == Franz_350.DMS == JukeBox Ein sehr komfortabler Player für Soundtracker-, Noisetracker- und Protrackermodule. Es ist kein Suchen auf Disketten mehr nötigt, JukeBOX enthält einige nützliche Funktionen. Sind auf der Diskette mehr als 14 Module, so läßt sich mit den Pfeilen hoch und runter "scrollen". PowerPacker-gepackte Songs, werden natürlich vor dem Abspielen entpackt. Dazu braucht's keine PowerPacker-Library !!! Version 1.8 Autor: Roy Schneider. Module 5 starke Module. Reinhören!!