Funktionsterme
Jede Funktion darf aus den Rechenarten
+,
-,
*,
/,
↑
und den Funktionen sin, cos, tan, log, int, sgn,
abs, sqr, asin, acos, atan, ln und den Konstanten a - z und pi ohne x
sowie der Variablen x bestehen. e und pi sind mit den erwarteten
Werten vordefiniert.
Es mu� alles klein geschrieben werden.
Zahlen d�rfen normal (1; 1.1; .1) oder in Potenzschreibweise (3e5,5d-7)
eingegeben werden. Bei Potenzen darf vor dem Exponenten ein + oder -
stehen, ohne da� der Exponent gleich geklammert werden mu�. In der
Regel sollte man aber alles so klammern, da� zweifelsfrei festgelegt
ist, in welcher Reihenfolge der Term berechnet werden soll. Es gilt
nat�rlich Potenz– vor Punkt– vor Strichrechnung.