F�r jede eingegebene ARexx–Funktion wird eine Parameterstruktur definiert, die zumindest aus den beiden Returncode–Feldern (rc und rc2) besteht. Falls das Kommando Argumente entgegennimmt oder Resultate liefert enth�lt die Struktur au�erdem eine Unterstruktur `arg' bzw. eine Unterstruktur `res'.
Die Unterstrukturen enthalten zu jedem Eintrag in der jeweiligen Liste (Argumente oder Resultate) ein Feld, das den gleichen Namen wie der Eintrag in der Liste, nur in Kleinbuchstaben (und nat�rlich ohne die Templateoptionen) hat.
Wenn also zum Beispiel ein Kommando ein Argument FILENAME/A/K erwartet, dann steht nach dem Parsen der im Aufruf genannte Filename in rxd_struct.arg.filename.
F�r Textparameter wird ein Feld vom Typ char *
, f�r
numerische Werte (Option /N) ein Feld vom Typ long *
erzeugt. Boolesche Werte (Option /S oder /T) werden als einfache
long
–Typen repr�sentiert.
Listen (Option /M) werden durch einen Zeiger auf ein Array von
char *
bzw. long *
(also char **
bzw.
long **
) repr�sentiert. Die Listen k�nnen beliebig lang
sein, das Ende einer Liste wird durch einen NULL–Zeiger
gekennzeichnet.
Die Typgebung und Bedeutung der Felder bei den Resultaten erfolgt auf genau dieselbe Art und Weise.