ARexxBox (inspiriert von der GadToolsBox von Jan van den Baard)
ist ein Tool, das das Erstellen eines ARexx–Interfaces f�r ein
Programm extrem erleichtert und vereinfacht.
Die F�higkeiten in Stichpunkten:
- Die Syntax und Resultaterzeugung der ARexx–Befehle entspricht
in allen Punkten den vom Style Guide
vorgeschlagenen Regeln, z.B. werden Argumenttemplates wie bei
DOS-Befehlen (ReadArgs) benutzt und die Keywords VAR und
STEM werden automatisch unterst�tzt.
- Zu jedem Befehl kann eine beliebig gro�e Argumentenliste und
eine beliebig gro�e Resultatenliste angelegt werden.
- F�r Argumente sind alle ReadArgs()–Templates erlaubt und
werden automatisch unterst�tzt, f�r Resultate werden die
optionalen Templates /N und /M unterst�tzt.
- Intuitionoberfl�che (erstellt mit GadToolsBox :-).
- Erzeugt C–Source: Ein Modul mit den n�tigen Grundfunktionen
und ein Modul mit den Interfaceroutinen, in die nur noch
der spezifische Code einzusetzen ist.
- Auf Wunsch wird Source f�r eine CommandShell erzeugt, d.h.
eine Shell in der die ARexx–Befehle direkt eingegeben und
ihre Ausgaben betrachtet werden k�nnen.
- Die CommandShell kann auch zum Ausf�hren von Macrodateien
benutzt werden.
- Ein Programm kann so viele ARexx–Ports und CommandShells
�ffnen, wie das Amiga–Messagepassing–System MessagePorts
zul��t.
- Die vom Style Guide vorgeschlagenen Standard-Kommandos habe
ich schon f�r Sie abgetippt. Beispielcode f�r einige dieser
Befehle liegt auch bei.