|
|
DELL Dimension XPS P166C
Die DELL Computer GmbH gehört zu den ersten Herstellern, die Rechnersysteme mit Intels neuem 166-MHz-Pentium-Prozessor liefern können. Wir haben uns einen solchen Sprinter in die Redaktion geholt und wollten wissen, wie sich die höhere Prozessorleistung im täglichen Gebrauch auswirkt. DELL's Zielgruppe für den Dimension XPS P166C sind kleine und mittelgroße Unternehmen sowie anspruchsvolle Einzelanwender, die Wert auf neueste Technologie und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis legen. Letzteres trifft auf unsere Testkonfiguration, die Sie für einen Preis von ca. 6000 DM beim Langener Hersteller ordern können, mit Sicherheit zu. Ausgestattet mit 16 MB EDO-RAM (60 ns), 512 KB Pipeline-Burst-Cache und einer schnellen Gigabyte-Festplatte (Quantum Fireball 1080A, eIDE), die den Prozessor optimal unterstützt, erreicht der DELL-Rechner Geschwindigkeiten, die selbst verwöhnte Anwender zufriedenstellen dürften. Auch beim CD-ROM-Laufwerk hat man nicht gespart: Das
Sechsfach-Laufwerk TEAC 56E (getestet in der IMM 10/95) liefert
für CD-ROM- und Multimedia-Anwendungen eine mehr als
ausreichende Performance. Für den guten Ton sorgt eine
16-Bit-Stereo-Soundkarte mit Vibra-Chip von Creative Labs nebst
Lautsprecherpaar und Mikrofon. Als Software liegt dem XPS P166C Windows 95 sowie einige Konfigurations-Tools bei. Insgesamt ist DELL's Rechner ein Hochleistungssystem, das die Hardware-Ansprüche eines überwiegend privaten Anwenders in allen Bereichen erfüllt und noch genügend Reserven auch für zukünftige Anforderungen bietet. Angesichts der Ansprüche, die Windows 95 an die Hardware stellt, könnte man sich jedoch überlegen, ob ein 17-Zoll-Monitor das Jonglieren mit vielen Fenstern nicht erleichtern würde. Für professionelle Anwender in kleinen oder mittleren Unternehmen, bei denen eine hohe Rechenleistung bei gleichzeitig ausgewogener Gesamt-Performance gefragt ist, ist der DELL XPS P166C ein angemessenes Arbeitsgerät. Norbert Finke
| ||||||||||||||||||||||||||
|
© 1996 TRONIC
Verlag GmbH & Co. KG,
Alle Rechte vorbehalten.
|