TRONIC Media World

Neu Suchen

Internet
SurfBoard

Archiv

Diskussions-
forum

Feedback

Marketing

Geboren bin ich und leben tue ich auch! Scherz beiseite! Geboren bin ich am 14.04.1970 in Eschwege. Aufgewachsen bin ich in einem kleinen Dorf, 3 km entfernt von Eschwege, mit allen Freiheiten des "Landlebens" . Hütte bauen im Wald gehörte genauso dazu, wie im Sommer die Seen zu belagern. Schon früh spielten Musik und Sport eine große Rolle für mich. Mit 6 Jahren begann ich mit Handball und brachte es dort bis in die höchste deutsche Jugendspielklasse. Mit der Musik begann ich mit 13 Jahren, Trompete mußte es sein. So war ich also einige Jahre aktives Mitglied des Trompeten Corps Meinhard e.V. Ich blieb der Trompete aber nicht treu, Percussions hatten es mir die letzten Jahre angetan. Von Bassdrums bis hin zu Congas und Bongos habe ich alles gespielt. Hauptsache, es machte KRACH! (Heute spiele ich wieder Bassdrum in einem Drum & Bugles Corps, Musikcorps Dietemann). Beide Hobbies und das Abitur unter einen Hut zu bringen, fiel schwer, und so hörte ich zuerst mit dem Handball, später auch mit der Musik auf. Frühzeitig wußte ich (Danke Paps!!!), daß die Wirtschaft für mich das richtige Betätigungsfeld ist. Aus diesem Grund ging ich nach der Realschule auf das Wirtschaftsgymnasium der Beruflichen Schulen in Eschwege und machte dort mein Abitur.

Direkt im Anschluß begann ich mein Studium, natürlich Betriebswirtschaftslehre. Aber nicht an einer überlaufenen Universität oder Fachhochschule. Nein! Durch Zufall hatte ich von dem Konzept der Berufsakademie in Baden-Württemberg gehört. An einer BA (wie es im Neudeutschen heißt) hat eine Firma einen Studienplatz. Die Firma (in meinem Fall Woelm Pharma GmbH) sucht sich ihren Kandidaten selber aus und schickt ihn dann auf diese Stelle. Das Studium dauert 3 Jahre. In diesen 6 Semestern wird der Stoff eines Hochschulstudiums durchgezogen. D.h. von 7:50 Uhr bis 18:00 Uhr Vorlesung, danach lernen. Während der "Semesterferien" habe ich bei Woelm Pharma in den verschiedensten Bereichen gearbeitet.Von Lager- über Buchhaltung bis hin zum Marketing und zum Außendienst war alles dabei. All in all: MEGA-Streß, aber man hat das vermittelt bekommen, was man wissen muß, um in einem Unternehmen erfolgreich bestehen zu können und kein akademisches bla, bla bla.

Kurz vor Ende meines Studiums wechselte ich zur Firma meines damaligen Marketing-Dozenten Dr. Ulrich Ghazizadeh, in die TRADELINES Enterprises, ansässig in Freiburg im Brsg. Mein Hauptbetätigungsfeld war hier der Handelsbereich und der Bereich Unternehmensberatung/ Marketing. Hier habe ich mir das Grüne hinter den Ohren abgestoßen. Kurz nach dem Wechsel zur TRADELINES ist mein Vater plötzlich verstorben. Aus diesem Grund bin ich 1 Jahr jedes Wochenende von Freiburg nach Eschwege gependelt. Nach diesem Jahr war mir klar, daß ic wieder in heimatliche Gefilde zurückkehren muß.

Aus diesem Grund klopfte ich auf der CeBIT '94 bei Christian Widuch an. Durch einen Freund seines Sohnes hatte ich erfahren, daß beim TRONIC-Verlag etwas im Busche ist, und mit Computern arbeitete ich schon seit 1983 (ich sage nur C64/ C128). Ich schaffte es, meinen heutigen Chef zu überzeugen, daß er ein neues "Mädchen für vieles und besonders für's Produktmanagement/ Marketing" brauchte. Somit war die Geburtsstunde der In'side MULTIMEDIA (sie wurde auf dieser CeBIT der Öffentlichkeit vorgestellt) auch meine Geburtsstunde beim TRONIC-Verlag. Bis August dauerte es noch, bis mein alter Chef mich freigegeben hatte. Ab August/ September 1993 gehörte ich zum TEAM. Zuerst übernahm ich die Koordination des ASM-Bazars und des IMM-Shops. Diese waren die Vorgänger des TRONIC Top Shop. "Nebenbei" machte ich noch ein bißchen Marketing hier, etwas Produktmanagement da, etwas Werbung zum Einen und etwas digitale Bildbearbeitung zum anderen ........ Christian Widuch und Gabriele Kosbab (unsere Geschäftsleitung) fanden immer neue Bereiche, in denen das Unternehmen Tatkraft brauchte und ich mich beweisen sollte.

Nach der Comdex '95 begann ich mich intensiv mit der "Online-Kiste" zu beschäftigen. Mit der Hilfe eines Spitzen-Teams ist es uns gelungen, auf der CeBIT '96 die TRONIC Media World der Weltöffentlichkeit vorzustellen. Von Null auf 100 in kürzester Zeit! Doch ruhen wir uns garantiert nicht auf den Lorbeeren aus! Sie werden es sehen! Jeden Tag verändert sich unser Service-Angebot. Es wächst und wächst und beginnt zu leben. Sollten Sie Anregungen oder Ideen, Kritik oder Lob für unseren Service haben, so lassen Sie es mich bitte wissen. Sie erreichen mich persönlich unter marketing@tronic.de

Zum Schluß noch ein paar Schlagworte von mir:


Eine meiner großen Leidenschaften: mein 300-l -Meerwasseraquarium!


Macht mir extrem viel Spaß! Nirgends hat man so viele Freiheiten, aber auch Pflichten! In keiner anderen Firma hat man z.Zt. die Möglichkeit, so intensiv am Rad der Internet-Geschichte mitdrehen zu können. In gemachte Nester setzen können sich viele! Nester bauen wenige!


Schnell muß es sein! Schnell, schnell und noch einmal schnell! Ich sage nur Calibra Turbo!


Der Halt, der wichtig ist, wenn es einmal nicht so läuft, wie man es sich vorstellt!


Mein Spielplatz! Keine andere Technologie wächst so schnell. Keine andere Technologie bietet einem so viele Möglichkeiten. Große Firmen scheitern, kleine nutzen die Gunst der Stunde und sind über Nacht Marktführer.David gegen Goliath ist immer faszinierend.


Hier spielt Schnelligkeit eine sekundäre Rolle! Hier zählt nur POWER (wie immer im Leben). Ich sage nur Yamaha FJ 1200!


Microsoft Internet Explorer 3.0


© 1996 TRONIC Verlag GmbH & Co. KG, Alle Rechte vorbehalten.
Letzte Änderung am 11 Apr 1996.
Bei Problemen mit dieser Seite wenden Sie sich bitte an
webmaster@tronic.de.