|
|
In’side Shareware 3/96
Des Sammlers FreudeInnerhalb von wenigen Wochen hat sich die Shareware-Szene verstärkt im Internet ausgebreitet. Wer online nach einem bestimmten Programm sucht, der tut gut daran, zuerst bei dem Depot Shareware.com vorbeizuschauen.
Im Internet und hier speziell im World Wide Web gibt es viele Server, die Interessantes zum Thema Shareware zu bieten haben. Oft genug greifen die Programmierer selbst zur digitalen Feder, um sich und ihre Produkte vorzustellen. Außerdem gibt es im Web die Shareware-Depots, große „Warenhäuser" für Shareware-Programme, in denen sich Besucher kostenlos mit den neuesten Tools und Spielen eindecken können. Eines der wirklich komfortablen Depots nennt sich Shareware.com und überzeugt nicht nur mit einem großen Programmbestand, son-dern auch mit zusätzlichem Service. Die Homepage von Shareware.com wird täglich auf den neuesten Stand gebracht. Besonders emsige Anwender besuchen die Web-Site täglich, um sich über die neuesten High-lights zu informieren und den von Kennern zusammengestellten Programmtip des Tages abzurufen. Am 29. Mai etwa war die Sharewa-re-Version des Duke-Nukem-Bildschirmschoners für Windows Tip des Tages. Außerdem lassen sich hier noch die Nominierungslisten für die Shareware Industry Awards einsehen. Survival-Kit für Frischlinge Shareware-Frischlinge sollten das Angebot von Shareware.com wahrnehmen, sich ein „Survival Kit" wahlweise für Windows oder für den Macintosh schnüren zu lassen. Es enthält die wichtigsten Tools für den alltäglichen Gebrauch, darunter etwa einen Packer wie das bekannte WinZip. Ansonsten können die Besucher den Bestand der Site sichten und dabei insgesamt über 190.000 Programmbe-schreibungen einsehen. Die Beschreibungen stammen zum großen Teil aus den Datenbanken anderer Depots, so daß Shareware.com als eine Sammelstelle fungiert, die Daten aus den verschiedenen WWW-Bereichen zusammenträgt. Die Web-Site Shareware.com hat noch mehr zu bieten als nur ein gepflegtes und topaktuelles Programmlager. Endich ist es möglich, in einem riesigen Shareware-Bestand eine Such-routine anzuwerfen und entweder im ganzen Lager oder beschränkt auf eine bestimmte Kategorie nach einem Begriff fahnden zu lassen. Wer nicht so richtig weiß, wonach er eigentlich suchen soll, fragt die Liste der Programme mit den höchsten Downloadzahlen der Woche ab. Tausende von Anwendern können sich nicht irren. Oder doch? Zwangsläufig führt diese Art der Selektion zu den eher fragwürdigen Erotik- und 3D-Ballerspielen, die anschei-nend in aller Welt gleichermaßen beliebt sind. Noch interessanter ist es, die Neuheitenlisten der letzten Tage und Wochen durchzusehen. Im Schnitt laufen hier täglich ein paar Dutzend neue Programme aus den verschiedensten Quellen auf; die brandaktuelle Version eines beliebten Programms ist da schnell gefunden. Shareware-Profis nutzen diesen News-Service natürlich auch, um sich über alle Neuerscheinungen auf dem Laufenden zu halten.
Welche FTP-Site hätten Sie denn gerne? Sagt Ihnen ein Programm zu, so zeigt Shareware.com zur besseren Orientierung eine Beschreibung an, nennt den Namen des ZIP-Archivs und die Dateigröße. Anschließend werden mehrere FTP-Bezugsquellen in einem Link-Menü aufgeführt, bei denen Sie die Datei per Mausklick abrufen können – eine der angegebenen Quellen ist sehr wahrscheinlich gerade gut zu erreichen, wann immer man die Recherche auch durchführt. Als zusätzliche Serviceleistung weist Shareware.com mit einem Punkteindex auf die Höhe der Wahrscheinlichkeit hin, daß Sie zu einer FTP-Site eine gute Verbindung bekommen. Wer es gewöhnt ist, seine Shareware-Programme aus den CompuServe-Foren zu beziehen, muß sich bei Shareware.com (und allen anderen Internet-Depots) nur an ein Manko gewöhnen: Die verschiedenen Programme lassen sich nur einzeln downloaden. Es ist demnach nicht möglich, mehrere Archive erst in Ruhe zu markieren und sie dann – ohne daß der PC dabei beaufsichtigt zu werden bräuchte – gesammelt auf die Festplatte zu ziehen. Schade. Aber was nicht ist, kann ja noch werden... Carsten Scheibe | ||||||||||||||||||||||||
|
| |||||||||||||||||||||||||
|
© 1996 TRONIC
Verlag GmbH & Co. KG,
Alle Rechte vorbehalten.
|