TRONIC Media World

Neu Suchen

Online
World

Shopping
World

In'side
MULTIMEDIA

PC Spiel

in'side
online

In'side
ShareWare

Gästebuch

Information

CeBIT HOME ELECTRONICS ’96

Multimedia plus Entertainment

Cyber-Lounge und Cyber-Kids, Cyber-Dance und CyberCar sind nur einige Schlagworte der CeBIT HOME, die sich bei ihrer Premiere voll auf die Bereiche Entertainment, Multimedia und Vir-tual Reality konzentriert. Mit Lasershows und Musikveranstaltungen wird man sich auf fünf Tage voller Action und Mega-Events einstellen müssen.

Die Märkte der Informations- und Kommunikationstechnik wachsen immer mehr mit der Unterhaltung-selektronik zusammen. Dieser Multimedia-Markt soll nach Auf-fassung der Marktforscher bis zu Jahr 2000 um das Zahnfache wach-sen. Etwa 50 Prozent dieses Mark-tes spielt sich im SOHO-Bereich (Small Office/Home Office) ab und beinhaltet Dienstleistungen für den Privatanwender. Die CeBIT Home trägt diesen Veränderungen Rech-nung und kann bei ihrer Premiere im August 1996 bereits mit rund 700 Austellern aufwarten. Die Angebotsschwerpunkte sind Soft-ware, Online-Dienste, Information-stechnik, Unterhaltungselektronik und jede Menge musikalische Events. Weitere Höhepunkte sind die Sonderausstellungen wie Dolby Surround, Video Digital, Internet, World of CD-ROM und Chancen 2000 inter-aktiv. Damit werden die Chancen und Herausforderungen der Informationstechnologie, aber auch ihre Gefahren verdeutlicht. Die Deutsche Messe AG rechnet mit etwa 150 Tausend Besuchern. Wir werden Sie in der nächsten Ausgabe der In’side MULTIMEDIA und natürlich täglich aktuell im Internet unter http://www.tronic.de über die Ereignisse auf der CeBIT HOME unterrichten. Harald Wehnardt

Highlights der Messe

Um das Thema Lernen geht es bei dem Symposium „Orbio 2000", bei dem die Stiftung Lernen die innovativen Zukunftsperspektiven des Lernens diskutiert.

HiFi wird auf der Messe in den Hallen 6 und 18, sowie auf dem Freigelände groß geschrieben, bzw. im digitalen Surround-Sound bis zu sechs Kanälen lautstark gehört.

Gespeichert werden die neuen Klänge auf DVD (Digital Video Disc), dem neuen Datenträger für Bild, Ton und Multimedia.

Für den guten Ton auf Rädern sorgen die erstmals vorgestellten Auto-Hi-Fi-Anlagen auf voll digitaler Basis.

Damit der Musikliebhaber sich nicht verfährt, werden die Musikanlagen fürs Auto mit Navigationssystemen gekoppelt.

Für Spielefreaks wurde die Abenteuerlandschaft Game City kreiert, die sich in Halle 3 auf 1000 Quadratmetern mit Hängebrücken, Wasserfällen und Wolkenkratzern erstreckt.

Auch die Set-Top-Boxen für die geplante interaktive Fernsehwelt melden sich wieder zu Wort.

Die Sonderausstellung Chancen 2000 interaktiv setzt sich kritisch mit den Themen „Computer in der Schule" „Tele-Life" und weiteren gesellschaftsrelevanten Ereignissen um den Computer auseinander.

ISDN kommt in Mode und wird in der Halle 5 auf 400 Quadratmetern präsentiert.

Jede Menge Handy-Neulinge warten auf der Messe auf Kund-schaft. Die Winzlinge von Philips und Sony halten nicht nur länger durch, sondern sie können auch Daten empfangen und Faxe verschicken.

Digital Video (DV) heißt das neue, weltweit einheitliche Auf-zeichnungsformat für den Amateurbereich der DV-Videorekorder und Mini-DV-Camcorder, die erstmals auf der CeBIT Home zu sehen sind.

Eine weitere Premiere feiert der 28-Inch-Flachbildschirm mit einer Diagonalen von 71 Zentimetern. LCD- und Plasmadisplays befinden sich auf dem Vormarsch.

Der expandierende Zukunfts-markt der digitalen Fotografie wird in der Halle 4 vom preiswerten Einsteigermodell bis zur Profikame-ra für knapp 50.000 DM präsen-tiert.

Wenn Sie noch mehr Informationen haben möchten, auf der nächsten Seite finden Sie noch mehr Highlights:



Microsoft Internet Explorer 3.0


© 1996 TRONIC Verlag GmbH & Co. KG, Alle Rechte vorbehalten.
Letzte Änderung am 26 Aug 1996.
Bei Problemen mit dieser Seite wenden Sie sich bitte an
webmaster@tronic.de.