|
|
Deutscher Internet Kongress 1996Der erste Deutsche Internet-Kongress in Karlsruhe neigt sich
heute am 7.5.96 mit Vorträgen von Jim Clark (Netscape
Communications Inc.) und W. Cheswick (AT&T Bell Laboratory
Inc., USA) dem Ende zu. Die Veranstalter sind mit dieser
Kongress-Premiere sehr zufrieden, denn 1200 zahlende Teilnehmer
sorgen nicht nur für ein ausgebuchtes Kongress Zentrum,
sondern sie zeigen auch die große Bedeutung der angebotenen
Inhalte. Dem Fachpublikum wurden in den letzten drei Tagen
wissenschaftlich fundierte Vorträge zum Status Quo und der
Zukunft des Internet geboten. Dazu kamen neue Erhebungen zum
Tragen, die das Gesicht des Internet-User transparenter machen
und damit den Marketing-Experten beim Einstieg in die Business
Services im Internet wichtiges statistisches Matererial zur
Verfügung stellen. Die thematische Bandbreite reichte von
Internet-Marketing, der Programmiersprache JAVA bis zu
soziologischen Aspekten des Internet. Zahlreiche praktische
Beispiele konnten die durchweg positive Pionierstimmung dieser
kommunikativen Revolution unterstützen und die künftige
Innovationsfront verstärken, von der auch die entscheidenden
wirtschaftlichen Impulse ausgehen sollen. Nach den jüngsten
Schätzungen von IBM wird sich die Zahl der Netzteilnehmer
von derzeit 40 Millionen auf 400 bis 800 Millionen im Jahr 2000
erhöhen.
| |||||||||||||||||||||||||||
|
© 1996 TRONIC
Verlag GmbH & Co. KG,
Alle Rechte vorbehalten.
|