|
|
Internet Explorer 3.0 von Microsoft ist ab sofort weltweit verfügbar
Das neue Internet-Tool für Active ContentDie Beta-Version des Internet Explorer 3.0 ist ab sofort unter der Adresse http://microsoft.com/ie/ verfügbar und ermöglicht dem Anwender neue Browsing-Ergebnisse bei der Darstellung von Java-Inhalten und JavaScript. Weiterhin verspricht der neue Browser erhebliche Verbesserungen bei der Verbreitung von Netscape-Plug-ins, ActiveX-Contents und HTML-3.2-Extensions. Die neue Architektur des Internet Explorers überträgt die gesamte Internet-Funktionalität auf Anwendungssoftware und Betriebssystem und erleichtert damit die Produktion von Active Web Content. Mit ActiveX-Controls gestalten Entwickler eigene Internet-Applikationen, die der User vom Internet lädt und im Internet Explorer ablaufen läßt. Diese Cross-Plattform-Softwarekomponenten schließen auch ältere OLE-Controls, Java-Applets und neue ActiveX-Controls, z. B. Active Movie API ein. Aufwendig formatierte Dokumente, wie zum Beispiel Excel Tabellen, werden mit ActiveX-Dokumente direkt im Browser geöffnet und im vollen Leistungsumfang bearbeitet. ActiveX Script stellt eine sprachunabhängige Software mit direkter Unterstützung von Visual Basic Script und JavaScript dar, die durch zusätzliche Sprachen wie REXX, CGI und PERL erweitert werden kann. Damit wird ein beliebiger Script-Code in ein HTML-Dokument integriert und die Kombination von verschiedenen Software-Komponenten stellt ebenfalls kein Problem dar. Die nächste Beta-Release des Internet Explorers wird mit einem Echtzeit-Java-Kompiler ausgeliefert, der innerhalb der Java Virtual Machine für einen schnellen Ablauf von Java-Applikationen sorgt. Weiterhin unterstützt der Microsoft Internet Explorer 3.0 den HTML-Standard mit Borderless Frames, Floating Frames, Style Sheets und Style Tables, sowie einen allgemeinen Multimedia-Standard mit MPEG Audio/Video, AVI, QuickTime, AU, WAV, MIDI und AIFF. Harald Wehnhardt
| |||||||||||||||||||||||||||||
|
© 1996 TRONIC
Verlag GmbH & Co. KG,
Alle Rechte vorbehalten.
|