TRONIC Media World

Neu Suchen

Online
World

Shopping
World

In'side
MULTIMEDIA

PC Spiel

in'side
online

In'side
ShareWare

Gästebuch

Information

 

Apple, Netscape, Oracle, Sun und IBM entwickeln den Netzcomputer

Apple Computer Inc., die International Business Machines Corporation, Netscape Corporation, Oracle Corp. und Sun Microsystems Inc. haben beschlossen, eine in dieser Form bisher noch nicht dagewesene gemeinsame Richtlinie für die Entwicklung von Netzwerk-Endgeräten in die Tat umzusetzen. Damit ist der Grundstein für preiswerte, leicht bedienbare "Netzcomputer" gelegt, die als Idee seit etwa einem Jahr in der Branche diskutiert werden.

Das Profil für diesen Netzcomputer wird aus bereits existierenden Industriestandards heraus entwickelt. Ziel der Richtlinien, genannt "NC Reference Profile 1", ist die Schaffung einer multimedialen Endgeräte-Plattform fürs Internet, die genauso alltäglich werden soll, wie das Telefon oder der Fernseher. Von der Hardware-Architektur her betrachtet ist das NC Reference Profile 1 neutral. Das bedeutet, daß mehrere Hersteller die Netzwerkcomputer bauen können ohne sich nach einem gewissen Hardware-Architektur-Standard richten zu müssen. Der Netzwerkcomputer kann ganz verschiedene Gestalt annehmen: Vom gewöhnlichen Schreibtisch-PC über ein Notebook bis zum Video-Telefon oder etwa einem Pager. Die gemeinsamen Kennzeichen sind, daß alle direkt ans Internet oder Intranet anschließbar sind. Die Netzcomputer sollen mit Web-Browsern, E-Mail, Text-, Tabellenkalkulations und Präsentationssoftware arbeiten. Darüber hinaus sollen sie noch über multimediale Fähigkeiten, wie Video-Conferencing, Stereoton in CD-Qualität und digitales Video verfügen.

Die Richtlinien in Stichpunkten: Bei der Hardware-Mindestauflösung des Bildschirms 640x480 (VGA), Zeigegerät (Maus, Trackball), Möglichkeiten zum Text-Input und zum Audio-Output. Internet Protokolle sind Transmission Control (TCP), File Transfer Protocol (FTP), die optionale Unterstützung von NFS (Network File System) für massenspeicherlose Geräte sowie auch SNMP (Simple Network Manangement Protocol), um über Netzwerk Geräte verwalten zu können. Das NC Reference Profile 1 richtet sich weiter nach den Standards des World-Wide-Web (HTML, HTTP, Java) und bindet die üblichen Mailprotokolle (Simple Mail Transfer Protocol SMTP, IMAP4, Post Office Protocol POP3) und allgemein verbreitete Dateiformate, wie JPEG, GIV, WAV und AU ein. Die Sicherheitsfeatures werden durch kommende Security-APIs gewährleistet; zugrundeliegende Standards sind ISO 7816 Smart Cards und die EMV-Spezifikation (Europay/MasterCard/Visa).

Das NC Reference Profile 1 wird im Juli 1996 veröffentlicht und soll im August abgeschlossen werden. Der Entwurf ist bereits unter http://www.nc.ihost.com nachzulesen. Im dritten Quartal planen Apple, IBM, Netscape, Oracle und Sun einen gemeinsamen Webserver aufzusetzen, über den Tests zur Profile-Compliance von allen interessierten Herstellern abgewickelt werden können. Hersteller, welche die Richtlinien erfüllen, dürfen die Bezeichnung "NC Profile compliant" und das NC-Logo bei Herstellung, Vertrieb und Verkauf ihrer NC-Produkte verwenden.

Die Apple Homepage:
http://www.apple.com
Die IBM Homepage:
http://www.ibm.com
Die Netscape Homepage:
http://www.netscape.com
Die Oracle Homepage:
http://www.oracle.com
Die Sun Homepage:
http://www.sun.com


Microsoft Internet Explorer 3.0


© 1996 TRONIC Verlag GmbH & Co. KG, Alle Rechte vorbehalten.
Letzte Änderung am 31 Mai 1996.
Bei Problemen mit dieser Seite wenden Sie sich bitte an
webmaster@tronic.de.