TRONIC Media World

Neu Suchen

Online
World

Shopping
World

In'side
MULTIMEDIA

PC Spiel

in'side
online

In'side
ShareWare

Gästebuch

Information

 

Camcorder für digitale Aufzeichnungen

Panasonic entwickelt mit Digital 6 einen neuen Standard

Der jüngste Camcorder aus dem Hause Panasonic hört auf den Namen NV-DX1 E und arbeitet mit einer neuen Digital Video (DV)-Technologie, die mit einer rein digitalen Signalverarbeitung verlustfreies Kopieren und ein komfortables Editieren erlaubt. Auf dieses digitale Videosystem mit der Bezeichnung Digital 6 haben sich weltweit 55 führende Unternehmen geeinigt, so daß damit ein neuer Standard im Amateurbereich etabliert wird. Neben den Vorteilen der digitalen Ton- und Bildbearbeitung ist dieses System vorzüglich für den Einstieg in die weltweiten digitalen Kommunikations- und Informationsnetze geeignet.

Die Basis des neuen Systems ist eine Videokassette mit einem 6,35 Millimeter breiten Band, etwa die Hälfte eines herkömmlichen Super VHS Bandes. Die Auflösung liegt mit 480 Linien über den 400 Linien des Super VHS und auch des Hi 8 Systems. Die Farbsignal-Bandbreite wurde mit 1,4 Megahertz ebenfalls deutlich verbessert, sowie der Signal-Rauschabstand mit 54 Dezibel gegenüber 45 Dezibel bei herkömmlichen Systemen. Akustisch wird mit einer Samplingfrequenz von 48 Kilohertz in 16 Bit CD-Qualität erreicht. Bei der Nutzung von vier Kanälen sorgen Samplingfrequenzen von 32 Kilohertz immer noch für einen ausgezeichneten Sound.

Weitere interessante Features sind die drei professionellen 3-CCD-Bildwandler mit jeweils 320.000 Pixel und die extrem hohe Umspulgeschwindigkeiten. Bei diesen Werten wird der bisherige semiprofessionelle Standard so weit übertroffen, daß die Grenze zwischen Profi und Semiprofi fast verschwimmt.

Der Camcorder NV-DX1 E in PAL-Version kommt im Mai auf den Markt und wird 4.999 DM inkl. MwSt. kosten. Harald Wehnhardt

Weitere Infos:
http://www.panasonic.com


Microsoft Internet Explorer 3.0


© 1996 TRONIC Verlag GmbH & Co. KG, Alle Rechte vorbehalten.
Letzte Änderung am 31 Mai 1996.
Bei Problemen mit dieser Seite wenden Sie sich bitte an
webmaster@tronic.de.