|
|
NBA Live 96Körbeweise
Der Welt populärste Basketball-Liga droht langweilig zu werden: Die Chicago Bulls mit ihren Superstars Scotty Pippen und Michael Jordan räumen alle Gegner so eindrucksvoll vom Feld, daß es kaum mehr Mitkonkurrenten um die Meisterschaft gibt. Das läßt sich ändern. Gerade hat Electronic Arts die 96er-Version von NBA Live auf den Markt geworfen und bietet nun alle Original-NBA-Stars samt ihrer Mannschaften auf. Selbst die Statistiken sind, soweit möglich, auf dem neuesten Stand. Das Programm läßt viele Wahlmöglichkeiten. Zwischen Play-offs, Liga- oder Freundschaftsspielen kann gewählt werden, hinzu kommen individuelle Mannschaftsaufstellungen und Managerfunktionen. Sogar selbstkreierte Spieler können dort verhökert werden. Schon NBA Live 95 war in diesem Punkt ein herausragendes Programm. Vielfältige Kamerawinkel und zahlreiche Schuß- und Paßmöglichkeiten gaben dem Spiel jene Prise Realismus, die für Spannung sorgt. Für das Update hat Electronic Arts noch ein bißchen mehr aufgeboten. Das "Virtual Stadium" vereinigt nun SVGA-Grafiken auf allen Sitzen, die aus 16 verschiedenen Kameraperspektiven beobachtet werden.
Um dem Programm den letzten Schliff Realismus zu verpassen, ließ man sich für den NBA-Rüpel Dennis Rodman etwas ganz Besonderes einfallen. Da dieser die Marotte hat, alle paar Wochen seine krausen Haare umzufärben, bekommt er auch bei NBA Live 96 alle paar Spiele eine neue Frisur – und als Spieler kann man rein gar nichts dagegen tun. msu NBA Live 96Systemvoraussetzungen: 486/66, 8 MB RAM, VGA
+ tolle Videoeinspielungen – mäßig gestylte Spielfiguren Hersteller: Electronic Arts, Preis: ca. 90 DM Die Live-haftigen
Michael | ||||||||||||||||||||||||||||||
|
© 1996 TRONIC
Verlag GmbH & Co. KG,
Alle Rechte vorbehalten.
|