|
|
Redaktion In'side SHAREWARE
"Es war nicht beabsichtigt" ...... - so könnte es einmal auf meinen Grabstein stehen. Daß ich jetzt seit anderthalb Jahren für den Inhalt und das Konzept der In'side SHAREWARE verantwortlich zeichne, ist nur das Resultat einer langen Kette von Zufällen, die mich in die PC-Journaillie getrieben hat. 1967 in Berlin geboren, hatte ich alle Mühen, das Gymnasium zu bestehen: Ich sammelte lieber Käfer im Freien oder schrieb selbsterfundene Science-fiction-Geschichten - nichts, was auf dem Lehrplan stand. Nachdem die Hürde Abi halbwegs genommen war, schrieb ich mich über diverse Umwege in das Fach Biologie an der Universität (FU Berlin) ein und studierte knapp sieben Jahre lang Bakteriengenetik (Mikrobiologie). Im Gegensatz zu vielen anderen Quereinsteigern bin ich kein Studienabbrecher, sondern habe es noch bis zum Diplom gebracht; nur den Doktor mochte ich mir nicht mehr zumuten. Neben meiner Arbeit an der Uni werkelte ich nicht nur auf dem Bau und in einem Designzentrum am Ku'damm, sondern stellte auch am PC das Layout für eine internationale Fachzeitschrift der Homöopathie zusammen, die ein Prof an der Uni herausgab. Zusätzlich bastelte ich selbst stets an eigenen Drucksachen und Magazinen; erst auf dem stinkenden Umdrucker vervielfältigt, dann kopiert, dann im Offset gedruckt. Da gab es Science-fiction-Gazetten in Zehnerauflagen, ein preisgekröntes Horror-Magazin namens "Nachtschatten" in Tausenderauflage und diverse andere Hefte, die kostenlos als Besprechungsbelege zugesandte Spiele, Comics oder eben Computerprogramme rezensierten. Warum aber sollte ich eigene Zeitschriften für ein kleines Publikum produzieren, wenn es doch schon eine ganze Anzahl etablierter Magazine gab? Nach dem Motto "Frechheit siegt" sprach ich bei der TRONIC-Zeitschrift "DOS Shareware" vor und wurde vom damaligen Chefredakteur Ottfried Schmidt schon bald als freier Mitarbeiter in Sachen Shareware eingesetzt. Ein Quereinstieg, der nicht lange ein reines Hobby bleiben sollte. Da ich mich meistens entweder 1000prozentig oder gar nicht für eine Sache einsetze, vergrub ich mich vollkommen in die Shareware-Szene, lernte die verschiedenen Programmierer und Händler kennen und übernahm nach und nach immer mehr Aufträge in diesem Bereich. Nach knapp 200 selbstgeschriebenen 100-Seiten-Shareware-Handbüchern für den Systhema-Verlag, vielen Shareware-Kolumnen in Fachmagazinen wie In'side MULTIMEDIA, PC Professionell, PC Praxis und WIN hatte ich nach wenigen Jahren in der Branche meinen Ruf weg: In Sachen Shareware macht mir so schnell keiner mehr etwas vor. Kein Wunder: Knapp 20.000 Programme sind in den letzten Jahren über meinen Schreibtisch gegangen, jeden Monat werden im Schnitt weitere 500 gesichtet. Die In'side SHAREWARE ist für mich das eine Magazin, in dem ich mich vollkommen verwirklichen kann. Sie soll vor allem den deutschen Programmierern ein Forum sein, in dem sie ihre Software einem großen Publikum vorstellen können. Und ich möchte meinen Lesern dabei helfen, aus der Masse der Neuerscheinungen die wirklich lohnenden Highlights herauszupicken. Dazu nehme ich auch einmal eine am CompuServe-Account durchwachte Nacht in Kauf, um neue Shareware zu "saugen". Insbesondere die mit Heft 1/96 eingeführten Aktionen sollen dabei helfen, die Shareware in Deutschland weiter populär zu machen und die In'side SHAREWARE zum Sprachrohr dieser Bewegung zu machen. Seit der 1/96 präsentieren wir auf jeder Heft-CD fünf bereits lizenzierte Light-Vollversionen topaktueller Shareware-Programme. Und wir starten Aktionen, bei denen die Leser die Top-Shareware-Programme zu einem satten Rabatt bestellen können - da haben die Kunden oft schon bei einer einzigen Registrierung den Preis für das Heft bereits wieder im Portemonnaie. Ob sich ein Shareware-Heft bis in alle Ewigkeiten im schnellebigen Markt behaupten kann, hängt letzten Endes von den treuen Lesern ab. Ich wünsche mir jedenfalls, das Heft auch noch in 20 Jahren "zimmern" zu dürfen: Es gibt wenig, was mehr Spaß macht. | ||||||||||||||||||||||||||||||||
|
© 1996 TRONIC Verlag GmbH
& Co. KG, Alle
Rechte vorbehalten.
|