|
Im Laufe dieser Woche erreichten uns mehrere News mit neuen und interessanten Web-Adressen, die wir Ihnen an dieser Stelle vorstellen möchten: Im Augenblick wird in der Politik über die Änderung der Laden-Öffnungszeiten heftigst diskutiert. Kaufhof hat jedoch schon eine Lösung gefunden, die Öffnungszeiten flexibler für ihre Kunden zu gestalten. Kaufhof startet seinen Online-Bestellservice im Internet, denn hier gibt es keine Einschränkung zwecks Öffnungszeiten. Das erste Highlight diese Angebotes: Inline-Skates und Gewinnspiel! Weiterhin erhält man diverse Informationen zur Kaufhof Warenhaus-Gruppe, wie z.B. über das neue Galeria-Konzept. Um die Berührungsängste vor der bunten Infowelt des Internets abzubauen, hat der Kaufhofkonzern in einigen Warenhäusern sogenannte Media-Stationen eingerichtet. Dort können sich Kunden kostenlos an jweils zwei PCs in das Computernetz einwählen oder sich über Möglichkeiten und Kosten des neuen Online-Daseins informieren lassen. Zu erreichen ist das Angebot unter folgender Adresse: http://www.kaufhof.de Die "Chelsea Flowershow" ist die verückteste Gartenbau-Ausstellung der Welt. Haus + Garten, ein Service der Burda-Medien im Internet, ermöglicht den "Flower-Trip" vom 11. bis 14. Juli1 1996 nach London: Drei Übernachtungen inkl. Flug, Frühstück, Eintrittsgelder, Musical-Abend und Transfer können jetzt gebucht werden unter folgender Adresse: http://www.haus.de/garten/topthema/topthema.html Wer sich gern über das Thema Kraftwerk informieren möchte, kann dies im Internet unter folgender Adresse tun: http://www.kraftwerk.co.at/kraftwerk/ Die Kraftwerk Homepage bietet 2 neue interaktive Features: Die bekannte CO2-Bilanz ist jetzt deutsch und englisch abrufbar. Außerdem ist ab sofort der "Müllmanager", der auf der CD-ROM "Learning by Playing" beruht, online spielbar. Jeder von uns hat sicherlich schon mal die BILD-Zeitung gelesen, für viele ist diese zur Tageszeitung geworden. Nun hat BILD seine Aktivitäten auch auf das Internet ausgeweitet. Durch BILD online kann täglich ab 21.00 Uhr eine Auswahl der BILD-Berichte des kommenden Tages abgerufen werden. Bemerkenswert ist auch, daß sich das Interesse an BILD ONLINE nicht nur auf das Gebiet der Bundesrepublik, der Schweiz und Österreich beschränkt: Fast 20 Prozent der Nutzer kommen aus den USA. BILD ONLINE erreicht man unter http://www.bild.de Claudia Schott | ||||||||||||||||||||||||||||
|
© 1996 TRONIC
Verlag GmbH & Co. KG,
Alle Rechte vorbehalten.
|