|
EUnet baut weitere Einwahlknoten zum Internet auf Da die weltweiten Datennetze ständig wachsen, nimmt das Interesse der Leute auch immer mehr zu. Das Internet kommt wesentlich öfter ins Gespräch als das noch vor ein paar Jahren der Fall war, und jeder möchte plötzlich online gehen. Um dies den deutschen Usern kostengünstig zu ermöglichen, eröffnen die verschiedenen Provider ständig neue Einwahlknoten. Nachdem der Dortmunder Internet-Provider EUnet 8 Einwahlknoten in den neuen Bundesländern eröffnete befinden sich derzeit Kaiserslautern, Pforzheim, Aalen und Künzelsau im Aufbau. In den letzten Monaten wurde eine intensive Aufbauarbeit in den neuen Bundesländern geleistet. Mit 8 neuen PoPs (Point of Presence) haben nun Erfurt, Jena, Chemnitz, Dresden, Leipzig, Halle, Magdeburg und Rostock direkten Internetzugang über EUnet. Wenn die 4 neuen PoPs in den westlichen Ballungsgebieten in Betrieb genommen werden, bietet EUnet 34 Zugangsknoten zum Internet in Deutschlang an. Alle Einwahlknoten von EUnet könnnen sowohl über Modem mit 28.800 Bps als auch über ISDN angewählt werden. Ein wichtiges Merkmal ist neben der hohen Verfügbarkeit der Dienstleistung, die hohe Bandbreite, die Eunet seinen Kunden bietet. Schnelle 2 MBit Leitungen und eine Kopplung des Netzwerks mit den Netzen der im DE-CIX zusammengeschlossenen Netzwerktreiber ermöglichen schnelle Datenübertragungen. | ||||||||||||||||||||||||||||
|
© 1996 TRONIC
Verlag GmbH & Co. KG,
Alle Rechte vorbehalten.
|