|
|
Leitzinsen gesenktDer Diskont- und Lombardsatz wurde von der Bundesbank am 19.April.96 auf den historischen Tiefststand von 2,5 und 4,5 Prozent gesenkt. Damit ist zu erwarten, daß kurzfristige und mittelfristige Kredite günstiger werden. Davon profitieren vor allem private und gewerbliche Kunden. Langfristige Kredite wie Hypothekendarlehen bleiben von dieser Leitzinssenkung zunächst unberührt. Allerdings wurde mit dieser Zinssenkung nach Meinung der Wirtschaftsexperten noch nicht das untere Ende der Skala erreicht, so daß in Zukunft auch die langfristigen Darlehen in Bewegung geraten könnten. Für die angeschlagene Bauwirtschaft könnte dies ein kleiner Silberstreifen am düsteren Bauhorizont bedeuten, denn das Baugeld war noch nie so günstig wie jetzt. Bei der derzeit schleppenden Konjunktur wird die Senkung der Leitzinsen von allen gesellschaftlich relevanten Gruppen als positives Zeichen für die erhofften Wachstumsimpulse gewertet. Die Zinssenkung paßt bei einer Inflationsrate von 1,5 Prozent gut in die wirtschaftliche Landschaft. Dagegen macht die überproportionale Vermehrung der Geldmenge M3 den Währungshütern Sorgen.
| |||||||||||||||||||||||||||
|
© 1996 TRONIC
Verlag GmbH & Co. KG,
Alle Rechte vorbehalten.
|