PC Spiel 8/96 –
Spielfeld
Die Gaga-Händler
Wahre
Minimalismuskünstler im Gamebereich sind Steve Hoffman und
Naomi Kokubo, die unter dem Firmennamen LavaMind nach
Gazillionaire nun ein zweites Spiel bringen, das nach demselben
Muster gestrickt ist.
Zapitalism könnte von der Idee her einfacher
gar nicht sein. Diese Sorte Wirtschaftssimulation haben die
Oldies unter den Fans schon als 50-Zeiler fürs ROM-Basic des
„Brotkastens" C-64 abgetippt. Man kauft und verkauft
halt Waren und versucht dabei, den größten Reibach im
Feld der Mitbewerber zu machen.
Was das Game auszeichnet, ist die
überaus saubere und einfallsreiche Ausführung. An die
Stelle aufwendiger Animationen treten Standbilder, die allerdings
jedes für sich ein kleines Kunstwerk darstellen, und
Hintergrundmusik sowie Soundeffekte sind nicht pompös, aber
durchaus gefällig. Viel Humor der leicht abgedrehten Art ist
im Spiel, wenn zwischendurch die Umgebung und die handelnden
Charaktere vorgestellt werden.
Zapitalism läuft unter Windows und Windows 95, verfügt
über einen Mehrspieler-Modus für bis zu sechs Personen
und kann auch per E-Mail im Internet gezockt werden. Eben dort,
im World Wide Web, erhält man auch weitere Informationen
über das Game:
http://www.zapitalism.com
http://www.lavamind.com
Bestellungen übers Netz werden innerhalb
eines Tages bearbeitet, versprechen die beiden Entwickler. Mit
einer deutschen Vertriebsfirma wird augenblicklich noch
verhandelt.
Stefan Asef
Systemvoraussetzungen: 486/33,
8 MB RAM, SVGA, Doublespeed-Laufwerk, ca. 5 MB auf Festplatte,
Maus, Windows
Was uns auffiel:
+ äußerst einfallsreiche Umsetzung einer ganz
schlichten Idee
+ viel Humor im Monty-Python-Stil
– eher ein Game für zwischendurch
Hersteller: LavaMind,
Preis: 35 US-$ (ca. 55 DM)