09/96 - Spielfeld
Time Commando
Lizenz zum Prügeln
Prügeln, stechen, schießen, kloppen und ein
Hauch von Adventure: Das alles wird von TIME COMMANDO geboten.
Aber am meisten kann das phantastische Gefühl begeistern,
interaktiv in einem "Film" zu agieren!
Stanley, der Held des Time Commando soll im Auftrag der
XYZ Corporation ein Computersystem abschalten, das nicht mehr
funktioniert, teilweise sogar verrückt spielt. Die Story
selbst ist allerdings nebensächlich und auch rasch
vergessen, wenn man bereits in Stufe eins Steinzeit-Kreaturen
über die Wupper jagen muß. Hersteller Adeline macht
das Game nämlich als Zeitreiseabenteuer auf und verwendet
als Hintergrund des Geschehens einen vorberechneten 3D-Film. So
sieht das gesamte Spiel wie eine Intro aus - mit dem Unterschied,
daß man hier überall aktiv ins Geschehen eingreifen
kann.
Die Kameraführung zaubert
erstaunliche Bilder und Szenarien, die - wie bereits angedeutet -
in den verschiedensten Epochen unserer Geschichte angesiedelt
sind. Held Stanley startet in der Urzeit, besucht das alte Rom,
wandert nach Nippon, hält sich im Mittelalter auf, um dann
auch noch über die Zeit der Maya-Kulturen und den Wilden
Westen bis hin in die ferne Zukunft zu gelangen.
Der Rest ist Action, mit einem klitzekleinen Hauch Adventure.
Alle Kreaturen, die einem unterwegs begegnen, wollen einem gleich
ans Leder. Da muß man sich schon ordentlich prügeln,
um durchzukommen. Ab und zu sollte außerdem eine Quelle
ausfindig gemacht werden, damit man sich durch einen kühlen
Schluck ein wenig erholt. Hier und da dürfen außerdem
blaue Chips und goldene Glitzerstücke aufgesammelt werden,
die das Gesundheitsbarometer ebenfalls in die Höhe schnellen
lassen.
Wichtig ist auch das Einsammeln erbeuteter Waffen! Die luchst
man den fiesen Gegnern ab, um sie später selbst einzusetzen.
Nicht selten tut man allerdings gut daran, die Beutewaffen
für besondere Fälle aufzuheben und nicht im
Dauereinsatz zu vergeuden.
Und der Hauch Adventure? Da gibt es die
Suchfunktion, mit der unterwegs alles mögliche Interessante
gefunden werden kann. Überhaupt sollte man sich ein wenig
Zeit lassen - nicht nur von Ort zu Ort eilen, sondern auch die
Sehenswürdigkeiten am Wegesrand genießen. Nur nicht
vergessen, daß man nicht als Tourist unterwegs ist, sonst
erwischt einen am Ende der Säbelzahntiger oder ein anderer
übellauniger Zeitgenosse!
Die Bedienung ist im Handumdrehen erlernt. Knapp ein Dutzend
Bewegungs- und Aktionstasten dürfen auf Wunsch auch nach
eigenen Vorlieben neu belegt werden. Oben auf dem Bildschirm
veranschaulichen Statusanzeigen die eigene Gesundheit und die des
jeweiligen Gegners, unten gibt's ein Inventory für die
gesammelten Chips und Waffen. Und eine der Aktionstasten
aktiviert die sogenannte Suchfunktion, mit der in der Nähe
liegende Gegenstände eingesackt werden.
Manfred Kleimann
Bei diesem Game macht mir das Prügeln richtig Spaß.
Allein das filmische Ambiente, die hervorragende
Kameraführung (Zooms, ins Bild springende große
Sprites, Totale, Halbtotale etc.) heben Time Commando deutlich
aus der Masse anderer Beat'em-Ups heraus. Und ein paar Prisen
Jump'n'Run und Adventure stehen dem Produkt ebenfalls sehr gut zu
Gesicht. Ich jedenfalls lege es so schnell nicht wieder weg.
Manfred
Systemvoraussetzungen: 486/66, VGA, 8 MB RAM,
Doublespeed-Laufwerk
Was uns auffiel:
+ spielfilmartige Action der Sonderklasse
+ herrliche Backgrounds
+ gute Animationen
Hersteller: Adeline Software/Electronic Arts, Preis:
100 DM