FBHF @ CleanIt Copyright Zeigt eine Copyright-Meldung an. CleanIt Support Gibt an, wo technische Unterst tzung zu erhal- ten ist. CleanIt Registriernummer... Hier ist die Registriernummer einzugeben, die die Sharewareversion zur Vollversion macht. CleanIt Beenden oder ALT+X Beendet CleanIt. Status Status... oder Zu jedem installierten Programm lassen sich folgende Informationen anzeigen: - Verzeichnisse, die neu eingerichtet worden sind - Dateien, die au erhalb dieser Verzeichnisse neu angelegt worden sind nderungen in folgenden Systemdateien: - CONFIG.SYS - AUTOEXEC.BAT - SYSTEM.INI - WIN.INI Status Reihenfolge ndern... Hiermit l t sich die Reihenfolge der Pro- grammnamen in der Statusliste nachtr glich ndern. Status Name ndern... Hiermit l t sich jeder Programmname nachtr g- lich ndern. Status Name l schen... Wenn ein Programm manuell deinstalliert wurde, kann es hiermit aus der Liste entfernt werden. Programme Installation... oder Startet die Installations berwachung. Wenn das gew nschte Programm noch nicht in- stalliert ist, dann ist die Installations ber- wachung jetzt zu STARTEN. Nach Eingabe des Programmnamens und des Lauf- werkes, auf dem das Programm eingerichtet wer- den soll, geht CleanIt folgenderma en vor: - Einlesen der Verzeichnisstruktur - Einlesen der Dateien, die sich in folgenden Verzeichnissen befinden: - Hauptverzeichnis - Windowsverzeichnis - Windowssystemverzeichnis - Einlesen der Systemdateien - CONFIG.SYS - AUTOEXEC.BAT - SYSTEM.INI - WIN.INI Wenn die Installations berwachung bereits ge- startet worden war und das gew nschte Programm inzwischen eingerichtet ist, dann ist zum Ab- schlu die Installations berwachung zu BEENDEN " CleanIt geht folgenderma en vor: - Einlesen der Verzeichnisstruktur - Vergleichen mit der alten Verzeichnisstruk- tur - Einlesen der Dateien, die sich in folgenden Verzeichnissen befinden: - Hauptverzeichnis - Windowsverzeichnis - Windowssystemverzeichnis - Vergleichen mit den alten Dateien aus die- sen Verzeichnissen - Einlesen der Systemdateien - CONFIG.SYS - AUTOEXEC.BAT - SYSTEM.INI - WIN.INI - Vergleichen mit den alten Systemdateien Dem zu installierenden Programm ist ein belie- biger Name zu geben, der allerdings maximal 50 Zeichen lang sein kann. j Weiterhin ist das Laufwerk zu bestimmen, auf dem das Programm installiert werden soll. Han- delt es sich dabei um ein anderes Laufwerk als das, auf dem Windows installiert ist, so wird trotzdem auch die Verzeichnisstruktur des Win- dowslaufwerks eingelesen, weil manche Program- me auf jeden Fall auf diesem Laufwerk Ver- zeichnisse und Dateien anlegen. Programme DeInstallation... oder Startet die DeInstallation. Bei der DeInstallation geschieht folgendes: : - Wenn unter EINSTELLUNGEN/DEINSTALLATION.../ DEINSTALLATION R NGIG MACHEN die Option GLICH aktiviert ist, werden zun chst alle Dateien des zu entfernenden Programmes mit Hilfe des Packers LHA 2.55b komprimiert und in 1-2 Dateien abgelegt. Verzeichnisstruk- tur, Lage der Dateien und Inhalt der Sys- temdateien SYSTEM.INI und WIN.INI werden dabei festgehalten. - Alle Programmverzeichnisse und -dateien werden gel scht. - Die Systemdateien SYSTEM.INI und WIN.INI werden von Eintr gen des Programms berei- nigt. Zu beachten ist: - Die DOSsystemdateien CONFIG.SYS und AUTO- EXEC.BAT werden nicht automatisch angepa weil dies schlimmstenfalls zur Folge haben nnte, da sich der Computer nicht mehr starten l t. Hier ist anhand des rungsprotokolls, das unter STATUS/STATUS... eingesehen werden kann, eine Anpassung von Hand geboten. - In den Windowssystemdateien SYSTEM.INI und WIN.INI werden dagegen ALLE Ver nderungen ngig gemacht (und nicht nur solche, die unter einer eigenen in eckigen Klammern stehenden berschrift aufgef hrt waren). Ausnahme: In der WIN.INI unter der schrift [WINDOWS] wird die Zeile, die mit LOAD= beginnt, nicht ver ndert. Programme INI-Dateien wiederherstellen War unter EINSTELLUNGEN/DEINSTALLATION.../DE- INSTALLATION R NGIG MACHEN die Option M G- LICH bei der letzten DeInstallation aktiviert und wurde somit eine Sicherheitskopie des ent- fernten Programms angefertigt, dann k nnen mit diesem Men punkt (nur) die Windowssystemdatei- en SYSTEM.INI und WIN.INI im VERZEICHNIS VON CLEANIT wiederhergestellt werden. Programme Programm wiederherstellen War unter EINSTELLUNGEN/DEINSTALLATION.../DE- INSTALLATION R NGIG MACHEN die Option M G- LICH bei der letzten DeInstallation aktiviert und wurde somit eine Sicherheitskopie des ent- fernten Programms angefertigt, dann k nnen mit diesem Men punkt die Windowssystemdateien SYS- TEM.INI und WIN.INI und das deinstallierte Programm wieder an DERSELBEN STELLE eingerich- tet werden. Programme Programm endg ltig l schen Wenn bei der letzten DeInstallation eine Si- cherheitskopie angefertigt worden ist, dann wird diese gel scht und damit der belegte Festplattenplatz vollst ndig freigegeben. Dateien ffnen glicht das Bearbeiten der vier Systemda- teien 8 - CONFIG.SYS - AUTOEXEC.BAT - SYSTEM.INI - WIN.INI Weiterhin kann das von CleanIt f r jedes Pro- gramm angelegte Installationsprotokoll sowie das DeInstallationsprotokoll eingesehen und bearbeitet werden. Dateien ffnen CONFIG.SYS oder Alt+C Zeigt die Systemdatei CONFIG.SYS an und er- laubt deren Bearbeitung. Dateien ffnen AUTOEXEC.BAT oder Alt+A Zeigt die Systemdatei AUTOEXEC.BAT an und er- laubt deren Bearbeitung. Dateien ffnen SYSTEM.INI oder Alt+S Zeigt die Systemdatei SYSTEM.INI an und er- laubt deren Bearbeitung. Dateien ffnen WIN.INI oder Alt+W Zeigt die Systemdatei WIN.INI an und erlaubt deren Bearbeitung. Dateien ffnen Installationsprotokoll... Erlaubt die Anzeige und Bearbeitung des In- stallationsprotokolls, das f r jedes Programm angelegt wird. Dateien ffnen Protokoll wiederherstellen r den Fall einer fatalen nderung, die zur Unlesbarkeit der Protokolldatei f hrt, kann hiermit die Originaldatei wiederhergestellt werden. Dateien ffnen DeInstallationsprotokoll Zeigt das DeInstallationsprotokoll an, in dem festgehalten wird, welche Verzeichnisse und Dateien gel scht und welche Eintr ge aus den Windowssystemdateien SYSTEM.INI und WIN.INI entfernt wurden. Dateien Bearbeiten Erlaubt das 4 - ausschneiden - kopieren - einf schen von markierten Textbl cken. Dateien Bearbeiten Ausschneiden oder Umschalt+Entf Schneidet einen markierten Textblock aus. Dateien Bearbeiten Kopieren oder Strg+Einf Kopiert einen markierten Textblock. Dateien Bearbeiten Einf oder Umschalt+Einfg gt einen zuvor ausgeschnittenen oder kopier- ten Textblock wieder ein. Dateien Bearbeiten L schen oder Strg+Entf scht einen markierten Textblock. Dateien Suchen Gestattet die Suche nach und das Ersetzen von beliebigen Zeichen(ketten). Dateien Suchen Suchen nach... oder Alt+U glicht die Eingabe eines Suchtextes. Dateien Suchen Ersetzen... oder Alt+R Erlaubt die Eingabe des Such- und des Ersatz- textes. Dateien Suchen Weitersuchen oder Alt+H Sucht/ersetzt weiter. Dateien Vorherige oder Umschalt+F6 Die vorhergehende Datei wird in den Vorder- grund gebracht. Dateien chste oder Die n chste Datei wird in den Vordergrund ge- bracht. Dateien Speichern Die angezeigte Datei wird gespeichert. Dateien Schlie Das Dateifenster wird geschlossen. Einstellungen Farben... glicht die Einstellung der Farben. Hier sind der Experimentierfreude keine Gren- zen gesetzt. Zu beachten ist, da die vorgenommenen Ein- stellungen nach Beendigung des Programms wie- der verloren gehen, wenn man sie nicht unter EINSTELLUNGEN/FARBEN SPEICHERN sichert. Einstellungen Farben speichern Sichert die Farbeinstellungen auch f te- re Sitzungen. Einstellungen Maus... Bietet die Wahl zwischen einem graphischen Mauszeiger in Form eines Pfeiles, einem text- orientierten in Form eines Blockes oder gar keinem Mauszeiger. Einstellungen Geschwindigkeit... Hier kann eingestellt werden, mit welcher Ge- schwindigkeit das Programm ablaufen soll. Geschwindigkeit - normal: Das Programm l uft in einer Ge- schwindigkeit ab, die es erlaubt, seine Vorgehensweise genau zu ver- folgen. - optimiert: Das Programm l uft in der maxi- mal m glichen Geschwindigkeit ab Einstellungen DeInstallation... Hier kann eingestellt werden, ob eine DeIn- stallation r ngig gemacht werden kann. DeInstallation r ngig machen Die DeInstallation von Windowsprogrammen kann sehr problematisch sein. Angenommen, man in- stalliert eines mit all seinen Laufzeitbib- liotheken (*.DLL). Richtet man nun ein weite- res Windowsprogramm ein, so greift dieses un- ter Umst nden auf dieselben Laufzeitbiblio- theken zu. Wird das erste Programm jetzt wie- der mit all seinen DLL's entfernt, findet das zweite Programm die ben tigten Dateien nicht mehr und st rzt ab. Mit dieser Option kann dem vorgebeugt werden. glich: W hrend des DeInstallationsvorgan- ges werden alle Dateien des zu entfernenden Programmes mit Hilfe des Packers LHA 2.55b komprimiert und in 1-2 Dateien abgelegt. Ver- zeichnisstruktur, Lage der Datei- en und Inhalt der Systemdateien SYSTEM.INI und WIN.INI werden da- bei festgehalten. Tritt der oben beschriebene Fall auf, so kann man das Programm wieder r ckinstallie- ren. Es mu dann anhand des rungsprotokolls (einzusehen unter STATUS/STATUS...) nach und nach von Hand entfernt werden. Zu beachten ist, da diese Sicher- heitskopie automatisch gel wird, sobald ein anderes Programm (de)installiert wird. - nicht m glich: Verzichtet auf diese Sicher- heitsma nahme und beschleu- nigt damit die DeInstallati- on ganz erheblich. ALLGEMEINE HINWEISE ZUR BEDIENUNG DES PROGRAMMS: (Die hervorgehobenen Punkte k nnen mit angesteuert und mit EINGABE ausgew hlt wer- den. Es wird dann der zu dem Begriff passende Hilfebildschirm angezeigt. Mit und kehrt man hierher zur ck.) K CleanIt kann sowohl unter DOS als auch unter WINDOWS eingesetzt werden. & INSTALLATION/DEINSTALLATION Ein Programm kann nur deinstalliert werden, wenn CleanIt zuvor dessen Installation ber- wachen konnte. Dazu ist zun chst CleanIt auf- zurufen, PROGRAMME/INSTALLATION... (oder F3) zu w hlen und die Installations berwachung zu STARTEN. Anschlie end ist CleanIt zu verlas- sen (unter Windows ist das nicht unbedingt n - tig) und das gew nschte Programm zu installie- ren. Schlie lich ist CleanIt erneut aufzuru- fen, PROGRAMME/INSTALLATION... (oder F3) zu w hlen und die Installations berwachung zu BE- ENDEN. y Jedes von CleanIt registrierte Programm kann ber PROGRAMME/DEINSTALLATION... (oder F4) wieder entfernt werden. # Wenn unter EINSTELLUNGEN/DEINSTALLATION... vorgesehen, k nnen entweder NUR die Windows- systemdateien SYSTEM.INI und WIN.INI mit PRO- GRAMME/INI-DATEIEN WIEDERHERSTELLEN oder AUCH das zuletzt deinstallierte Programm mit PRO- GRAMME/PROGRAMM WIEDERHERSTELLEN restauriert werden. Ist bei der letzten DeInstallation eine Si- cherheitskopie angefertigt worden, kann diese mit PROGRAMME/PROGRAMM ENDG LTIG L SCHEN ent- fernt werden. Unter EINSTELLUNGEN/GESCHWINDIGKEIT... kann eingestellt werden, mit welcher Geschwindig- keit das Programm ablaufen soll und unter EINSTELLUNGEN/DEINSTALLATION..., ob eine DeIn- stallation r ngig gemacht werden kann. ( STATUSANZEIGE UND -BEARBEITUNG ber STATUS/STATUS... (oder F2) kann zu jedem installierten Programm folgendes festgestellt werden: - Neu angelegte Verzeichnisse - Au erhalb dieser Verzeichnisse neu angeleg- te Dateien nderungen an den Systemdateien: - CONFIG.SYS - AUTOEXEC.BAT - SYSTEM.INI - WIN.INI Mit STATUS/REIHENFOLGE NDERN... l t sich nachtr glich die Reihenfolge der Programmnamen in der Statusliste ndern. Z Mit STATUS/NAME NDERN... kann jeder Programm- name noch im nachhinein ver ndert werden. r den Fall einer manuellen DeInstallation kann mittels STATUS/NAME L SCHEN... jeder Ein- trag in der Statusliste wieder entfernt werden 7 Unter DATEIEN/ FFNEN /INSTALLATIONSPROTOKOLL l t sich zu jedem installierten Programm die Protokolldatei anzeigen und bearbeiten. F r den Fall einer fatalen nderung, die zur Un- lesbarkeit der Protokolldatei f hrt, kann die- se mit DATEIEN/ FFNEN /PROTOKOLL WIEDERHER- STELLEN restauriert werden. Mit DATEIEN/ FFNEN /DEINSTALLATIONSPROTOKOLL kann man die Protokolldatei einsehen, die bei jeder DeInstallation erstellt wird. . ANZEIGE UND BEARBEITUNG DER SYSTEMDATEIEN Unter dem Men punkt DATEIEN sind alle Funktio- nen zur Bearbeitung der Systemdateien 8 - CONFIG.SYS - AUTOEXEC.BAT - SYSTEM.INI - WIN.INI zusammengefa HILFE Kontextsensitive Hilfe steht berall mit F1 zur Verf gung, insbesondere bei allen Men - punkten.