QUICKSTART V1.0 [Juli 1994 - erste ”ffentliche Version] - grafische Benutzeroberfl„che fr PCs - mit der Programme sehr schnell und komfortabel durch Anw„hlen von Icons gestartet werden k”nnen. - Das Programm ist unter MS-Dos und kompatiblen Betriebssystemen lauff„hig, - kann aber auch im Windows-Bereich eingesetzt werden. - Das Programm kann per Maus oder per Tastatur bedient werden. - Icon Editor - Kalender mit Feiertagsanzeige - Terminplaner mit Alarmfunktion - integriertes Setup - Dateisuch-Funktion - manuelle Programmstartm”glichkeit - Passwortschutz, - Bildschirmschoner - digitale Soundausgabe auf einer Soundkarte oder sogar dem PC-Speaker - gr”sstm”gliche Bedienerfreundlichkeit - Windetect-Funktion, - die Dateisuch-Funktion ber alle vorhandenen Laufwerke, - die komfortablen Dateiauswahlsysteme - Einstellungen und Ä„nderungen werden automatisch abgespeichert - zu jeder Zeit werden alle Bedienungsm”glichkeiten auf dem Bildschirm durch Buttons und Symbole angezeigt. - Filofax - Passwortschutz - M”glichkeit alle Hauptoptionen zu deaktivieren QUICKSTART V1.1 - Nach dem Start einer Batch-Datei wird wieder automatisch zu Quickstart zurckgekehrt. Durch einen kleinen Fehler im Programm war dies in der letzten Version nicht m”glich. - Fr den Soundblaster kann im Setup die Abspielgeschwindigkeit individuell eingestellt werden. Zum Testen der Geschwindigkeit kann eine Testdatei abgespielt werden. - Auch fr Verzeichnisse k”nnen Ger„usch-Dateien gew„hlt werden. Bei Anw„hlen des Verzeichnisses wird die Ger„usch-Datei abgespielt. - Die neue Installationsroutine kontrolliert, ob gengend Speicherplatz auf dem Ziellaufwerk vorhanden ist und bricht ab, falls dies nicht der Fall ist. QUICKSTART V1.2 QUICKSTART V2.0 - Die grne Farbe im Filofax kann jetzt einzeln ( direkt im Men 'Filofax' ) ge„ndert werden. - Bei der Passwortabfrage ist das Passwort jetzt nicht mehr zu sehen. - Der Bildschrimschoner ist jetzt abschaltbar. Auáerdem kann die Zeitdauer eingestellt werden. Die Einstellungen gelten aber erst bei dem n„chsten Start von Quickstart. - Bis jetzt wurden alle Tastenkombinationen, die zum Programmabbruch fhren konnten (z.B. CTRL+Untbr), automatisch gesperrt. Ab jetzt ist diese Funktion abschaltbar. - Bis jetzt verwendete Quickstart einen exotischen Heap Expander, der bei einigen Benutzern zu Problemen fhrte. Dieser wurde jetzt ersetzt. - Bis jetzt war unter bestimmten Bedingungen nur ein Icon installierbar. Dieser Fehler wurde beseitigt. - Icons ohne Untertitel ( Name ) konnten nicht gel”scht werden. Dieser Fehler ist nun behoben. QUICKSTART V2.1 - Mit der Version 2.0 trat ein Fehler im FILOFAX auf, welcher in der Version 2.1 beseitigt wurde. QUICKSTART V3.0 [20.1.1995] - Sortieren der Icons per Drag and Drop Funktion - Farbeinstellungen - Die Hintergrundfarbe, die Schriftfarbe und die Buttonfarbe sind jetzt „nderbar. - Neue Delayraten sind einstellbar. Die Wartezeit nach einem Mausklick kann erh”ht werden, so daá die Bedienungsprobleme bei schnelleren Rechner beseitigt werden, bei denen ein langer Mausklick wie zwei, oder sogar mehrere Mausklicke interpretiert wurden. - Paletten„nderung Auch kann jede der 16 vorhanden Farben neu gemischt werden, wobei jeweils ber 260.000 Kombinationen einstellbar sind. - 10 neue Mauszeiger wurden integriert und k”nnen im Setup ausgew„hlt werden. - Iconschrift: Schriftfarbe,-schattierung und -gr”áe der Iconschrift sind jetzt einstellbar. Bei groáer Icon-schrift wird die neue Unwrap Funktion aktiviert. Der abgekrzte Untertitel unter dem Icon wird dann automatisch vollst„ndig angezeigt, wenn der Mauszeiger ber das Icon f„hrt. - Icon Grabber: Wandelt die Standard-Windows-Icons in Quickstart-Icons um. Die umgewandelten Icons werden automatisch in ein Icon-Verzeichnis kopiert, so daá sie dem Benutzer sofort zur Verfgung stehen. - Toolsmen: Im Hauptbildschirm befindet sich nun ein neuer Button mit dem Namen "TOOLS". Von hier aus k”nnen die neuen Zusatzprogramme gestartet werden. Zuknftige Zusatzprogramme k”nnen eingebunden werden, indem sie einfach in das entsprechende Verzeichnis kopiert werden. - Zeit- und Datumsanzeige im Hauptbildschirm - Im Hauptbildschirm wird st„ndig das aktuelle Datum und die aktuelle Zeit angezeigt. - Filofaxereignisse mit Jahreszahl: Ab sofort k”nnen die Filofaxereignisse wahlweise auch mit Jahreszahl eingegeben werden. Dann wird auf diesen Termin nur in dem angegeben Jahr hingewiesen. Ist das Jahr verstrichen, dann wird der Termin automatisch gel”scht. Termine ohne Jahreszahl werden weiterhin jedes Jahr gemeldet. - Exit-Verzeichnis: C:\.. - Wissenschaftlicher Taschenrechner mit Formelparser: Dem Programm Quickstart liegt nun der wissenschaftliche Taschenrechner 'QUICKCALC' mit integriertem Formelparser bei. Durch den integrierten Formelparser k”nnen bei der Eingabe der Berechnungsformel alle Rechenzeichen und Funktionen angezeigt werden. Volle Editierbarkeit der Formel ist auch nach der Ergebnisberechnung noch m”glich. - Text Viewer: Der Text Viewer wurde so verbessert, daá durch Auswahl per Auswahlfenster, auch nach dem Programmstart noch beliebige Dateien angeschaut werden k”nnen. Ausserdem sind jetzt verschiedene Farbkombinationen einstellbar. - Datumsanzeige: Die Datumsanzeige kann wahlweise in dem deutschen bzw. amerikanischen Datumsformat angezeigt werden. - Installationsprogramm: Das Installationsprogramm wurde entscheidend verbessert. So kann jetzt die Installation des Updates automatisch durchgefhrt werden, wobei alle wichtigen Daten (selbst erstellte Icons, Daten der bereits Installierten Programm- und Verzeichnisicons) erhalten bleiben. Die Daten des Filofax werden automatisch in das neue Format von Quickstart V3.0 konvertiert ! Dabei werden Sie mit ausfhrlichen Erl„uterungen durch den Installationsvorgang gefhrt. - Fehlerbeseitigung: - Der Fehler im Filofax, durch den bei einigen Quickstartbenutzern Probleme im neuen Jahr auftraten wurde beseitigt, so daá jetzt bei den Alarmmeldungen keine Fehler mehr auftreten drften. - Ab jetzt k”nnen alle ausfhrbaren Dateien eingebunden werden. Bis jetzt traten bei einigen Versionen Fehler auf, wenn versucht wurde eine schreibgeschtzte Datei zu starten. QUICKSTART V3.00 [20.1.1995] - Fehlermeldung falls Start aus falschem Verzeichnis - Unwrap Funktion auch fr Bedienung per Tastatur QUICKSTART V3.00 [27.1.1995] - Passwortabfrage fr SETUP verbessert - Schriftgr”áe im Filofax nun immer korrekt - Beseitigung der undefinierten Zeichenfolgen im Filofax nach "L”schen" bestimmter Zeilen. QUICKSTART V3.10 [14.2.1995] - Die Ausgabe bei der Passwortabfrage des Setups wurde korrigiert. - Der Taschenrechner QuickCalc V2.0 kann jetzt auch mit der Taste 'X' beendet werden. - Quickstart berprft beim Start automatisch, ob gengend freier Heap- Speicher vorhanden ist und gibt, falls das nicht der Fall ist, eine Fehlermeldung aus. - Der Icon-Grabber wurde stark verbessert [Farbkonvertierung, Laufwerkshandling]. - Die Jahreszahleingabe im Filofax wurde automatisiert. Die Eingabe '95' wird z.B. in '1995' umgewandelt. Die Eingabe '94' wird in '2094' umgewandelt u.s.w. - Ist ein Termin mit Jahreszahl verstrichen, so wird dieser erst nach einer Sicherheitsabfrage gel”scht. - Nach dem Anklicken von 'Žndern' wird in dem Iconfeld immer direkt zu dem aktuellen Icon 'gebl„ttert'. - Verbesserung der Drag & Drop Funktion. QUICKSTART V3.10 [17.2.1995] - Soundblasteruntersttzung auch fr andere Ports als $220. QUICKSTART V3.20 [19.2.1995] - Autodetect des Port's QUICKSTART V3.20 [19.3.1995] - Verbesserter Bildschirmschoner (Bildschirm wird nicht mehr ausge- schaltet, sondern nur noch verdunkelt) QUICKSTART V3.20 [3.4.1995] - Das Installationsprogramm wurde so abge„ndert, daá die komplette Vollversion jetzt auch ber die alte Sharewareversion installiert werden kann. QUICKSTART V4.00 [1.5.1995] - Verbesserter Grabber: Laufwerkswahl zu Beginn des Suchvorgangs. - Verschluesseln saemtlicher Passwoerter (Setup-, Verzeichnis-, Programm- und Security-Passwoerter). - Quick-Security Programm mit separatem Passwort (Aufruf mit Leertaste aus dem Hauptmen heraus). Erlaubt ein schnelles Sichern von Quickstart. Beschreibung der Funktion w„hrend des Programmablaufs. - Anzeige der Festplattendaten (Freier und verfgbarer Speicher). Anzeige der Werte und graphische Verdeutlichung durch Tortendiagramm. [Mauszeiger auf Feld links oben, oder Drcken von 'Q']. - Korrektur einiger Beschreibungen im Setup. - Passwortabfrage bei gesperrten MENUEPUNKTEN, statt volkommener Sperrung (Gilt fuer die Menuepunkte: Manuell, Neu und Filofax) - Schoenheitskorrekturen im ganzen Programm. - Geschwindigkeitserh”hung durch Optimierung des Programms. - Nochmals verbesserter Bildschirmschoner. Im Setup ist die Wahl zwischen Dimmen (mit verschiedenen Dimmgraden) und Schwarzschalten (Ausschalten) des Bildschirms m”glich. Nur bei ausgeschaltetem Bildschirm wird der Stromsparmodus bei Computern/Monitoren mit Powermanagement aktiviert. - Im Filofax steht der Cursor zu Begin ab jetzt auf dem Feld 'Aktuell'. So wird vermieden, dass die Uhrzeit, oder das Datum versehentlich veraendert werden. - fuer jeden Benutzer wird eine identifizierende Registrierungsnummer in das Programm implementiert. - Es ist eine individuelle Parametereingabe bei jedem Start des Programms m”glich. Dafr muss unter NEU nur ein '|' an den EXE Dateinamen geh„ngt werden. - Laufwerke werden jetzt immer richtig erkannt, wenn die Laufwerke nach einer EXE Datei durchsucht werden. Es erscheinen also keine Fehler- meldungen bzw. Meldungen wie: 'Diskette in Laufwerk B: einlegen und anschlieáend beliebige Taste drcken' mehr. - Verbesserungen beim Taschenrechner QuickCalc: Erh”hung der Genaugkeit bei der Berechnung von E(x) und COT(X) Korrektur der Funktion '!' (Fakult„t) Bei Werten mit Nachkommastellen wird nun ein Fehler angezeigt. GEPLANT - Zusatzprogramm zum generieren von DOS-Funktionen ! - Beim Start kein automatisches Springen in geschuetztes Verzeichnis