EazyBBS unterstützt in jeder Hinsicht Multi-Tasking. In Situationen, wo es auf bestimmte Ereignisse wartet (Anruf, Benutzer-Eingabe etc.), verbraucht es keine Rechenzeit des Prozessors (CPU).
Während der Laufzeit des Systems sollte man stets darauf achten, den verbleibenden unbelegten Speicher nicht bis zum letzten Byte aufzubrauchen, da EazyBBS dynamisch Speicher allokiert (und deallokiert) und abbrechen muß, falls angeforderte Mittel nicht zur Verfügung gestellt werden konnten.
Unter extremen Situationen bricht EazyBBS von allein ab, um die internen (Listen etc.) und externen (Messages, Files, Mails etc.) Daten des Systems nicht zu gefährden. Wenn Sie bei der Arbeit im Multi-Tasking jedoch sorgsam und vorausschauend mit den Ressourcen Ihres Rechners umgehen, sollte dieser Fall nie eintreten.
EazyBBS überprüft immer, ob es angeforderte Ressourcen auch erhalten hat und handelt entsprechend. Jedoch gerade bei Programmen wie einer Mailbox ist es praktisch unabdingbar, daß die angeforderten Mittel immer zur Verfügung stehen, denn sonst wäre die Mailbox gezwungen, sofort zu terminieren, was ohne Zweifel nicht im Interesse des Betreibers liegen kann.
Darum sollte dem Programm vor allem immer genügend Speicher zur Verfügung stehen. Ein Platz von 100-200 kB nach Start des Programms sollten das Minimum sein, da EazyBBS selbst weitere speicherintensive Programme wie LhArc, Zoo und Arc aufruft (sofern sie installiert sind). Beim Start von Programmen im Multi-Tasking ist es ratsam, sich vorher darüber zu informieren, wieviel Speicher sie EazyBBS „stehlen``.