Es besteht die Möglichkeit, sich die Funktionstasten (F1 bis F10) für einen Login von der Console aus nach Belieben zu belegen. Benutzt
werden können die Tasten „pur``, zusammen mit SHIFT oder mit ALT, womit insgesamt 30 frei definierbare Funktionstasten zur Verfügung
stehen. Festlegen kann man dies in der Datei MB_DATA:FKeys, die sich
aufbaut wie auch die Dateien für die Outputs und Inputs, d.h. eine Zeile
Kommentar, dann beliebig langer Text (max. 1024 Bytes) beendet durch ein im
ersten Datensatz festgelegtes Trennzeichen wie z.B. einen senkrechten
Strich '|', eine Tilde '˜', ein Dach 'ˆ' oder das At-Sign '@'.
Dieses Trennzeichen ist innerhalb der folgenden 30 Datensätze für die
Funktionstasten tabu.
Zusätzlich existieren 20 weitere vom System fest belegte Funktionstasten
(F-Keys), die über CTRL und SHIFT+CTRL zu erreichen sind (d.h.
CTRL+fkey, SHIFT+CTRL+fkey). Sie ersetzen nicht vorhandene Gadgets und
ergänzen die Menüs.
- f1, F1:
- Die Systemzeit des gerade aktiven Benutzers wird um 10 Minuten erhöht bzw.
verringert.
- f2:
- Der Screen wird geschlossen, was etwas CHIP-Memory spart und den Prozessor
weniger belastet. Die Geschwindigkeit von EazyBBS erhöht sich bei
geschlossenem Screen merklich. War der Screen vorher bereits geschlossen,
wird er nun wieder geöffnet.
Der Geschwindigkeitsgewinn kommt zustande, weil die Textausgabe (trotz
Pufferung) auf dem Bildschirm (auch die im Transfer-Window) etwas
Prozessorzeit kostet. Vor allem bei hohen Übertragungsraten wird dies
deutlich. Lassen Sie daher den Screen geschlossen, wenn Sie ihn nicht
wirklich benötigen.
Der Screen kann nicht verändert werden, wenn das Help-Window geöffnet ist
oder gerade eine Datei-Übertragung (File-Transfer) stattfindet.
- f3:
- Sämtliche Eingaben eines aktiven Benutzers, der von außen in das System
eingeloggt ist, werden ignoriert bzw. wieder freigeben (Toggle). Den
aktuellen Zustand gibt das Wort „SerLock`` (serial lock, serielle
Schnittstelle gesperrt) in der Statuszeile an.
- F3:
- Damit schaltet man um (Toggle), ob im Fullscreen-Chat alles mitgeschnitten
werden soll oder nicht. Die Funktionstaste ist nur im Chat zu benutzen. Der
aktuelle Status wird in der Titelzeile durch das Word „ChatLog`` angezeigt.
- f4:
- Modem für die Mailbox neu initialisieren.
(es kann je nach Modem und Einstellung der DIP-Schalter bzw. Konfiguration
trotzdem nötig sein, zusätzlich vorher das Modem per Hand aus- und wieder
einzuschalten)
- f5:
- Der gerade aktive Benutzer wird aus dem System rausgeworfen. Seine restliche
Benutzerzeit für diesen Tag wird auf eine Minute reduziert.
(es kann eventuell eine kurze Weile dauern, bis die Verbindung tatsächlich
getrennt ist)
- F5:
- Hiermit schalten Sie um, ob der Sysop-Ruf (Call) gesperrt oder
freigegeben werden soll (Toggle).
Ruft ein Benutzer den Sysop an die Console, ertönt normalerweise ein
Signal — das kann man hiermit vermeiden. Der Benutzer bekommt eine
entsprechende Mitteilung, daß der Sysop nicht erreichbar ist.
Den aktuellen Status sieht man im Help-Window oder in den Menüs.
- f6:
- Aktiven Benutzer sobald wie möglich in den Chat rufen.
(nicht immer ist es sinnvoll, dies sofort zu erzwingen,
z.B. beim Upload, Download oder im Editor;
EazyBBS registriert das und wartet, bis sich eine passende
Gelegenheit ergibt)
- F6:
- Nach dem Logout des gerade aktiven Benutzers selbst einen
Console-Login durchführen. (erneut drücken, um zu widerrufen)
Den aktuellen Zustand gibt ein '*' in der 1. Spalte Statuszeile an. Der Sysop
wird kurz vor seinem Login alarmiert (Bell), weshalb man den Lautsprecher
anschalten sollte.
- f7:
- Aktivem Benutzer Gast-Level geben.
Den aktuellen Zustand gibt das Wort „Guest`` in der Statuszeile an.
- f8:
- Aktivem Benutzer User-Level geben.
Den aktuellen Zustand gibt das Wort „User`` in der Statuszeile an.
- f9:
- Aktivem Benutzer Sysop-Level geben.
Den aktuellen Zustand gibt das Wort „Sysop`` in der Statuszeile an.
- f10:
- Programm beenden.
Befindet sich zu dieser Zeit ein Benutzer im System, können einige Daten (die
sich auf die aktuelle Sitzung beziehen) verloren gehen.
Hinweis: Keine der Aktionen hat Einfluß auf die gespeicherten
Benutzerdaten, sondern nur auf die aktuelle Sitzung!