VersaCAD Starten Sie das Programm ENVIRO im VersaCAD-Verzeichnis und wählen Sie 'S3 96C911'. Sie können sowohl zwischen Ein- und Zweischirmlösung, als auch zwischen verschiedenen Auflösungen wählen. Dieser Treiber muß vor dem Start von VersaCAD resident in den Arbeitsspeicher geladen werden. Es empfiehlt sich, diesen Vorgang über einen Eintrag in die AUTOEXEC.BAT zu automatisieren. Beim Real Mode VersaCAD (VersaCAD Design) heißt der Treiber VC2_911.COM. Bei VersaCAD 386 heißt der Treiber VC3_911.COM. Achtung: Der SPEA-Treiber wird die im Konfigurationsprogramm ENVIRO gesetzte Auflösung verwenden. Falls diese Auflösung nicht verfügbar ist, kann VersaCAD nicht gestartet werden. Hinweis: Weitere Informationen zur Installation und Konfiguration von VersaCAD ersehen Sie aus der Datei VCREADME.DOC im VersaCAD-Verzeichnis. Mit EMS arbeiten Falls installiert und aktivert, reserviert dieser Treiber standardmäßig 512K EMS-Speicher. Dieser wird dazu benutzt, Display Listen zu speichern, welche zum schnellen Neuaufbau der Zeichnungen auf dem Bildschirm benötigt werden. Während 512K für die meisten Zeichnungen genug sein sollten, können Sie dem Treiber auch mehr EMS-Speicher beim Laden zuweisen. Weisen Sie dazu der Umgebungsvariablen VCAD_EMS die Anzahl der 16K EMS-Seiten zu, die Sie dem EMS-Speicher zuweisen möchten. Beispiel: SET VCAD_EMS=64 Dadurch werden 1024K (also 64 x 16) für den EMS-Speicher reserviert. Wenn Sie diese Variable auf 0 setzen, wird überhaupt kein EMS reserviert. In diesem Fall sind die Display Listen nicht aktiviert. Display Listen Eines der Hauptvorzüge dieses Treibers ist die integrierte Display Listen-Unterstützung. Um diesen Vorteil zu nutzen, müssen Sie VersaCAD mitteilen, daß der Treiber Display-Listen unterstützt und daß Sie diese Funktion nutzen wollen. Starten Sie dazu ENVIRO. 1. Wählen Sie Screen options. 2. Wählen Sie die Option Built-in unter Display List. Um die Anzahl der Bildschirmregenerierungen zu minimieren (jede Zeile wird hierbei von VersaCAD regeneriert), müssen Sie zuerst in die Zeichnung hineinzoomen und anschließend wieder aus der Zeichnung herauszoomen. Dadurch wird die sofortige Aktualisierung der Display Liste veranlaßt. Skizzieren, Zoomen und Panning (mit den Pfeiltasten), funktionieren dadurch viel schneller. Ein- und Auszoomen können Sie mittels der Funktion 'Full' und 'Out' vom Display-Listen-Menü (LIST). Um die Geschwindigkeit der Panning-Option zu erhöhen, benötigen Sie ein Programm, welches die Abtastrate Ihrer Tastatur erhöht. Dadurch wird die Rate erhöht, bei welcher das Panning einsetzt.