Die MediaFACE 4.0 Anwendung erm÷glicht eine Interaktion zwischen verschiedenen Datenbanken ⁿber einen ODBC-Mechanismus. Dabei k÷nnen Daten von externen Quellen (Oracle, MS SQL, MS Access-Datenbanken) importiert werden. Sie k÷nnen im Listen-Manager mithilfe vorhandener DSNs verschiedene Datenquellen einrichten und neue erstellen. Daten, die als Ergebnis einer Interaktion mit einer Datenbank erscheinen, entsprechen den Abfragebedingungen, die beim Erstellen der Datenquelle eingerichtet wurden. Verwenden Sie Kommas zum Trennen der Dateien.
Das Datenquelle Wizard-Programm wird ⁿber das Dialogfenster "Listen-Manager" gestartet; dabei muss einer der Ausgangsknoten ausgewΣhlt sein.
Beispiel des Dialogfensters "Listen-Manager" fⁿr Datenquellen
So importieren Sie Daten aus einer externen Quelle:
1. Klicken Sie im Dialogfenster "Listen-Manager" die SchaltflΣche Neu an. Die Anwendung zeigt das Datenquelle Wizard-Programm (Anzeige 1) an; in dieser Anzeige k÷nnen Sie eine Verbindungs-Zeichenfolge definieren. Als erfahrener Benutzer k÷nnen Sie diese Zeichenfolge direkt eingeben; Sie k÷nnen jedoch auch den Hilfestandard des ODBC-Mechanismus verwenden, indem Sie AuswΣhlen anklicken.
Beispiel des Datenquelle Wizard-Programms (Anzeige 1)
2. Wenn Sie eine Verbindungs-Zeichenfolge mit entsprechenden Daten ausfⁿllen, klicken Sie Weiter an. Die Anwendung zeigt das Datenquelle Wizard-Programm (Anzeige 2) an, wie im folgenden Beispiel dargestellt. Hier wΣhlen Sie eine Tabelle aus dem Combo-Feld Tabelle aus und wΣhlen die Spalten fⁿr Ihre Abfrage in der Liste Verfⁿgbare Spalten aus.
Beispiel des Datenquelle Wizard-Programms (Anzeige 2)á
3. Klicken Sie Weiter an. Die Anwendung zeigt das Datenquelle Wizard-Programm (Anzeige 3) an, wie im folgenden Beispiel dargestellt. In dieser Anzeige wird das Filtern der Daten, sofern erforderlich, ausfⁿhrlich erlΣutert.
Beispiel des Datenquelle Wizard-Programms (Anzeige 3)
4. Klicken Sie Weiter an. Die Anwendung zeigt das Datenquelle Wizard-Programm (Anzeige 4) an, wie im folgenden Beispiel dargestellt. In dieser Anzeige werden gegebenenfalls Informationen ⁿber die Sortierfolge angegeben.
Beispiel des Datenquelle Wizard-Programms (Anzeige 4)
5. Klicken Sie Weiter an. Die Anwendung zeigt das Datenquelle Wizard-Programm (Anzeige 5) an, wie im folgenden Beispiel dargestellt. In diesem Schritt erstellt die Anwendung alle zum Generieren der Datenquelle erforderlichen Informationen. Falls Sie ⁿberprⁿfen wollen, wie die Anwendung die Daten erstellt hat, klicken Sie Test an. Sie k÷nnen die vom Wizard-Programm erstellten Daten anzeigen.
Beispiel des Datenquelle Wizard-Programms (Anzeige 5)
6. Klicken Sie Fertigstellen an, um die Operation abzuschlie▀en. Wenn die Datenquelle erfolgreich erstellt wurde, enthΣlt die Datenquellenliste im Dialogfenster "Listen-Manager" alle aus der Datenquelle extrahierten Felder.
á