Zwischen 133 und 134
stehende Zeilen werden
genauso ausgedruckt, wie sie eingegeben
wurden, d.h. mit allen Leerzeichen und Zeilenwechseln
und ohne Interpretation von Spezialzeichen und LATEX-Befehlen.
Dies eignet sich z.B. für das Ausdrucken eines (kurzen) Computer-Programms.
Innerhalb eines Absatzes können einzelne Zeichenkombinationen oder
kurze Textstücke ebenso ,,wörtlich``
ausgedruckt werden, indem man sie zwischen 135 und 136
einschließt.
Mit diesen Befehlen wurden z.B. alle LATEX-Befehle in der vorliegenden
Beschreibung gesetzt.
<#3323#>
Der 137-Befehl ...
<#3323#> |
<#3324#>
verbatim100# <#3324#> |
Das <#376#>verbatim<#376#>-Environment und der Befehl 138
dürfen <#377#>nicht<#377#> innerhalb von Parametern von anderen Befehlen
und auch nicht innerhalb des <#378#>tabular<#378#>-Environments verwendet werden.