Outfit Menü

Die Punkte des zweiten Hauptmenüs ``Outfit'':

<#153#>Measure Window <#153#> <#154#>Lace <#154#> Schaltet zwischen Interlace und Non-Interlace Darstellung hin und her.
Tastenkürzel: <#155#>i<#155#> <#156#>Scrollbar <#156#> Schaltet die Scrollbars ein und aus.
Tastenkürzel: <#157#>o<#157#> <#158#>Full page <#158#> Schaltet die ``full-page'' Darstellung ein und aus. Dabei wird die Seite so weit verkleinert, daß sie vollstaendig angezeigt werden kann. Im aktivierten ``full-page'' Modus wird ein <#159#>F<#159#> oben rechts in der Fensterkopfzeile angezeigt.
Tastenkürzel: <#160#>f<#160#> <#161#>Measure Window <#161#> Öffnet bzw. schließt ein ``Measure'' Fenster. In diesem werden die Seitengröße sowie die Koordinaten angezeigt, die der Mauspointer auf der imagiären Seite hat. Dazu wird noch die ``magnification'', die Vergrößerung ausgegeben. Mit dieser muß man alle Werte multiplizieren, wenn man die Größen haben möchte, die die Seite nach dem Ausdrucken wirklich hat. Wenn man den linken Mausknopf drückt und dabei die Maus bewegt, so wird der Abstand zwischen der jetzigen Mausposition und der, an dem man den Knopf gedückt hat, angezeigt. Die Einheit, in der die Werte angezeigt werden, kann frei aus den Einheiten Inch, Zentimeter und Point gewählt werden.
Sinnvoll kann dies vor allem dann sein, wenn man Bilder exact plazieren möchte.
Tastenkürzel: <#162#>m<#162#> <#163#>Border line <#163#> Schaltet die Anzeige von Hilfslinien an und aus. Die linke und die obere Linie zeigen an, wo horizontaler bzw. vertikaler Offset aufhört und das eigentliche Innere der Seite anfängt. Die rechte und die untere Linie bestimmen das Ende der Seite und dem Sicherheitsrand gegen ``overfull boxes''. Die zwei Offsets kann man über Kommandline Optionen ändern. Die Sicherheitsränder dagegen sind immer ein Inch groß.
Tastenkürzel: <#164#>l<#164#> <#165#>4 color screen <#165#> Bestimmt, ob der ShowDVI-Screen zwei oder vierfarbig sein soll. Der einzige Nachteil eines vierfarbigen Screens ist der leicht erhöhte Chip-Mem Bedarf. Die Scrollgeschwindigkeit dagegen ist praktisch überhaupt nicht herabgesetzt. Der Vorteil ist das bessere Aussehen. Vor allem unter 2.0 sieht alles erheblich besser aus. <#166#>Page scrollbar <#166#> Damit kann man bestimmen, ob der rechte Scrollbar dazu verwendet werden soll, um innerhalb der Seit zu scrollen, oder ob man damit die anzuzeigende Seite auswählen möchte. Ist man im ``Seiten-scroll'' Modus, so wird immer eine Seitennummer innerhalb der Scrollbars angezeigt. Man kann nun eine neue Seite auswählen. Übernommen wird die Seite, in dem man entweder das <#167#>OK<#167#> Gadget drückt, oder in dem man eine der normalen Seitenwechseltasten (wie RETURN, ENTER, …) betätigt. Diesem Modus ausschalten ohne die Seite zu wechseln erreicht man durch nochmaliges Anwählen des Menüpunktes.
Tastenkürzel: <#168#>s<#168#> <#169#>Unit <#169#> In diesem Untermenü kann man festlegen, mit welcher Einheit das ``Measure'' Window seine Werte anzeigen soll. Zur Auswahl stehen Inch (in), Zentimeter (cm) und die TEX Einheit Point (pt). Alle Einheiten können auch so innerhalb TEX verwendet werden. <#170#>Color <#170#> Dieser Menüpunkt öffnet einen Farbrequester, mit dem man die Farben des ShowDVI-Screens ändern kann. Abgespeichert wird die Farbeneinstellung mit dem ``Save config'' Menüpunkt.
Tastenkürzel: <#171#>AMIGA-C<#171#> <#172#>Clone WB color<#172#> Dieser Punkt setzt die Farben des ShowDVI-Screens auf die Farben des Workbench-Screens.