- ...Proxy-Caches
- Hier an der RWTH Aachen beläuft sich
die Trefferrate des Proxy-Caches auf ca. 30
- ...ist
- so können z.B. ,,Umleitungen``
für bestimmte Pfade festgelegt werden.
- ...Gebrauch
- Es hängt letztendlich vom Browser
ab, welche Bilder er inline darstellen kann. GIF ist jedoch Standard.
- ...Forms
- Forms nennt man interaktive Formulare in HTML-Dokumenten, damit ist
z. B. die Möglichkeit gegeben, Bestellungen via
HTTP zu
übermitteln.
- ...existieren
- So
kann z.B. Mosaic Netscape einige HTML 3.0-Features, und Arena wurde nur dazu geschrieben,
um eine Beispiel-Implemenatation für HTML 3.0 zu haben. Weitere Browser sind wohl
in Zukunft zu erwarten.
- ...gewartet
- Manche Browser, wie Netscape, warten nicht auf das Ende der Übertragung,
sondern bauen die Seite schon währenddessen auf und erlauben auch Benutzereingaben. Dies hat den Vorteil, daß die
Seite nicht ganz geladen werden muß, um einen Link anzuwählen.
- ...Dokumenten
- Anders also als z.B. bei Gopher, wo nur hierarchische
Strukturen Verwendung finden können.
- ...gewartet
- Netscape zeigt das Dokument auch schon während des Übertragungsvorganges
an, auch können schon Links angewählt werden, wenn noch nicht alle Bilder geladen worden sind.
- ...Form-Tags
- wie z. B. Zeichnen
auf einem Image, Schieberegler
- ...#httpmodified#906>
- wobei es natürlich von
der Implementierung des Proxy-Caches abhängt, ob es auch benutzt wird. Ist dies nicht der Fall,
so müssen Heuristiken implementiert sein, die berechnen, wann ein Dokument als expired anzusehen
ist.
Christian Scholz
Sat Sep 23 15:50:47 MESZ 1995