12.3.95 Name: Lord of the Rings Vol.1 Hersteller: Interplay / EA Preis: ca. 20;-DM (Versandhandel) Benötigt: ab kick 1.2; 1 MB Ram Unterstützt: Festplatte (verbraucht 2MB auf der Platte) Zweitlaufwerk Zusatzram (bei Festplatte und 1 MB Ram kein Sound) Seit Ambermonn erschienen ja nicht mehr gerade viele Rollenspiele für den Amiga. Deshalb möchte ich das mittlerweile gut 3 Jahre alte Spiel "The Lord Of The Rings" vorstellen. Es mittlerweile komplett in Deutsch schon für ca. 20 DM erhältlich. Das Spiel ansich ähnelt Ambermoon sehr stark. Grafik und Sound liegen zwar Welten hinter dem Vorzeige-Rolli, aber dafür liegt auch hier die Betonung auf Adventure-Rollenspiel, und nicht auf Monster metzeln à la Bards Tale. Kämpfe kommen hier nicht so oft vor. Das ganze wird aus der Vogelperspektive gespielt (was mir besonders gefällt). So kann man nach und nach Mittelerde erforschen, ohne die ganze Zeit an ein- tönigen Wänden vorbei zu hasten. Unterbrochen wird das Spiel immer mal wieder von Zwischenbildern, in denen die Geschichte weiter erzählt wird. Die Grafik dieser Bilder bzw. des Intros reißen heute zwar keinen mehr vom Hocker, sie lockern das ganze Spiel aber angenehm auf. Die Handlung werde ich ja nicht erzählen müssen, die wird ja wohl bekannt sein. Falls jemand JRR Tolkiens "Der Herr der Ringe" noch nicht gelesen hat: unbedingt nachholen! Also, das Spiel sieht man wie gesagt von oben. Dabei nimmt die Landschaft den ganzen Bildschirm in Anspruch. Ein Druck auf die RMT holt ein Iconmenü am unteren Bild- schirm hervor. Dies kann leider während dem Spiel nicht aufgeklappt bleiben. Nun kann man verschieden Höhlen, Städte und Landschaften erforschen, mit unzähligen NPC´s reden und und und Das Spiel behandelt leider nur das erste Buch von JRR Tolkien. Der zweite Teil erschien leider nur auf dem PC. Der dritte überhaupt nicht. In der Packung findet man ein sehr ausführliches Handbuch und eine Referenzkarte. Wer also Fantasy-Rollenspiele mag, und mehr Wert auf Story/Gameplay als auf Grafik legt, sollte bei diesem Preis unbedingt zuschlagen. Urteil: Klassiker Philip