Workshop Teil I / Einfache Karten

Bevor wir mit dem Workshop beginnen, sollten Sie sich die Anleitung des Programmes vorher durchgelesen haben. Im Workshop werden die einzelnen Funktionen weniger erkl�rt, sonder vielmehr abgewandt !

Zuerst wollen wir uns einmal mit den wichtigsten Einstellungen in DA III befassen. Dabei lernen Sie gleichzeitig erst mal, wie man einfache Sternenkarten erstellt.

�ffnen Sie von der Workbench aus, das Infofenster von DA III, deaktivieren Sie das Tooltype NOOBJECTS, aktivieren Sie das Tooltype SCREENMODEREQUESTER und speichern Sie das Ganze. Starten Sie nun DA III und w�hlen Sie eine Aufl�sung von mindestens 800x600 aus. Wenn Sie eine Grafikkarte besitzen, so w�hlen Sie bitte zus�tzlich einen 16Bit- oder 24Bit-Modus, damit wir sogleich in den Genuss der neuen Features von DA III kommen. Nach einigen Sekunden sollte eine Sternenkarte mit allen Grundeinstellungen erscheinen.

Zuerst wollen wir uns mit dem Beobachterfenster besch�ftigen. �ffnen Sie dieses Fenster vom Men� aus oder dr�cken Sie das Men�k�rzel RAmiga-B. Probieren Sie einfach mal ein paar Orte aus der Ortsliste aus. Klicken Sie mit der Maus einfach auf einen Eintrag und lassen Sie dann die Karte neuzeichnen indem Sie RAmiga-N dr�cken. Diese Tastenkombination sollten Sie sich gleich merken, da Sie damit die Karte mit den aktuellen Einstellungen neuzeichnen lassen !
Geben Sie auch einmal ein paar Orte von Hand ein. Tragen Sie einfach im Feld Ort den Namen eines Ortes und seine Koordinaten ein und klicken Sie auf dann auf Hinzuf�gen. Falls Sie dazu keine Lust haben sollten, so klicken Sie einfach auf den Popup-Knopf neben dem Hinzuf�gen-Schalter. Eine Weltkarte mit Koordinatengitter �ffnet sich und Sie k�nnen durch Klicken in der Karte die jeweiligen Koordinaten �bertragen.

Verlassen wir nun kurz die drei Dimensionen des Raumes und wenden uns der vierten Dimension zu, der Zeit. In der Gruppe Datum befinden sich alle Schalter die Sie ben�tigen, um das Datum und die Uhrzeit f�r die entsprechende geogr. L�nge festzulegen.
Beachten Sie bitte, dass sich die Angabe des julianischen Datums immer auf 0� geogr. L�nge, also Weltzeit, bezieht ! Das h�ngt damit zusammen, weil alle Berechnungen mit dieser Zeit ausgef�hrt werden. Jede Eingabe des Datums bzw. der Uhrzeit f�hrt zu einer Umrechnung in das julianische Datum auf 0� geogr. L�nge !
Vergessen Sie nicht, bei entsprechender �nderung der geogr. Koordinaten, die zu diesen Koordinaten geh�rige Zeitzone einzustellen. Sie k�nnen dies entweder von Hand durch Verschieben des Reglers tun, oder klicken Sie einen entsprechenden Eintrag aus der Popup-Liste an. Die Zeitzone wird bei Auswahl eines Ortes aus der Ortsliste automatisch dem entsprechen abgespeicherten Wertes angepasst.
Das Feld TDT-UT, welches die Abweichung der Dynamischen Ephemeridenzeit von der Weltzeit in Sekunden angibt, werden wir im Laufe des Workshops nicht weiter beachten, da diese Einstellung nur etwas f�r den Experten ist und die vom Rechner berechneten Werte v�llig ausreichend sind.

Nach dem Sie sich nun mit diesem Fenster vertraut gemacht haben, zum Schluss eine kleine praktische �bung zum Aufw�rmen. Sie werden lernen, wie man eigene Orte in die Liste aufnimmt.
Tragen Sie in der Gruppe Ort in der linken Spalte den Namen ihres Wohnortes und seine Koordinaten ein. Falls Ihnen diese nicht bekannt sein sollten, so k�nnen Sie in jedem guten Atlas oder Stra�enkarte die Koordinaten nachschlagen. Falls Ihnen auch die H�he Ihres Wohnortes bekannt sein sollte, so tragen Sie diesen Wert in Metern mit ein. Falls nicht, so tragen Sie eine Null ein. Die Temperatur- und Luftdruckwerte belassen wir bei den Grundeinstellungen von 20�C und dem Normalluftdruck von 1013 mbar. Danach stellen Sie bitte die zu Ihrem Wohnort geh�rige Zeitzone ein. Klicken Sie dann auf Hinzuf�gen. Die soeben get�tigten Eingaben werden in die Ortsliste aufgenommen. Klicken Sie auf Speichern damit Ihre Liste auf der Festplatte abgespeichert wird.
Achten Sie immer auf die Reihenfolge ! Zuerst die Koordinateneingabe, dann Hinzuf�gen !
Damit nach einem erneuten Programmstart Ihr Wohnort sofort zur Verf�gung steht, so speichern Sie sich die Einstellungen zus�tzlich noch mit dem Men�punkt Projekt/Speichern als Startup ab !