FBHF\K Allgemeines: - Men erreichen Sie mit Alt-Leertaste. Alle anderen Men s erreichen Sie mit der Alt-Taste in Kombination mit dem im jeweiligen Men punkt hervorgehoben dargestellten Buchstaben. : Mit ESC k nnen Sie dieses Hilfefenster wieder verlassen. Kalender Der Kalender zeigt den aktuellen Monat an, wobei der heutige Tag besonders gekennzeichnet ist. Sie k nnen mit '+' und '-' in den Monaten bl ttern. Ende Diese Auswahl beendet das Programm. Anrufbeantworter einschalten Dieser Men punkt schaltet die Anrufbeantworterfunktion ein, das Programm nimmt also Anrufe entgegen. Anrufbeantworter ausschalten Dieser Men punkt schaltet die Anrufbeantworterfunktion aus, das Programm reagiert dann nicht auf kommende Anrufe. Anrufbeantworter abh Dieser Men punkt funktioniert nur dann, wenn aufgezeichnete Nachrichten vorhanden sind. Er f hrt Sie in ein Fenster, in dem Sie die aufgezeichneten Nachrichten abh ren und l schen k nnen. Konfiguration Dieser Men punkt erlaubt esc Ihnen, verschiedene Konfigurations-Optionen und Betriebsparameter f r das Programm auszuw hlen. EAZ/MSN-abh ngige Konfiguration Dieser Men punkt erlaubt esc Ihnen, verschiedene Konfigurations-Optionen und Betriebsparameter f r jede EAZ/MSN einzeln auszuw hlen. Diese Funktionen sind nur mit registrierten CFosTALK-Versionen in Verbindung mit CFOS/Plus nutzbar! Andernfalls reagiert das Programm immer so, als w rde auf der EAZ 1 angerufen, beachten Sie dies bitte. } (Das Paging funktioniert generell nur in den Betriebsmodi 'Anrufbeantworter mit Aufzeichnung' und 'Men mit Aufzeichnung'.) User-Verwaltung Dieser Men punkt erlaubt esc Ihnen, Benutzer f r den Voice-Mailbox-Modus einzurichten, zu l schen und zu bearbeiten. WAV-Export Diese Funktion erm glicht es Ihnen, die verschiedenen Ansagedateien sowie die hinterlassenen Nachrichten in das u.a. von Windows verwendete Format '.WAV' zu wandeln und beispielsweise mit einem anderen Programm zu bearbeiten. VOC-Export Diese Funktion erm glicht es Ihnen, die verschiedenen Ansagedateien sowie die hinterlassenen Nachrichten in das von der Firma Creative Labs (dem Hersteller der popul ren Soundblaster-Karte) entwickelte VOC-Format zu wandeln und beispielsweise mit einem anderen Programm zu bearbeiten. Import Diese Funktion erm glicht es Ihnen, die vorhandenen Ansagetexte durch eigene Texte zu ersetzen, die Sie z.B. unter Windows oder mit Hilfe eines anderen Programms aufgenommen haben. Hauptansage importieren Diese Funktion erm glicht es Ihnen, die vorhandenen Ansagetexte durch eigene Texte zu ersetzen, die Sie z.B. unter Windows oder mit Hilfe eines anderen Programms aufgenommen haben. Die Hauptansage ist der Text, den ein Anrufer als erstes zu h ren bekommt. Meist enth lt er Informationen ber den Anschlu inhaber und Hinweise auf die evtl. vorhandenen Men funktionen etc.. 0 Der Text wird in jeder Betriebsart abgespielt. Piepton importieren Diese Funktion erm glicht es Ihnen, die vorhandenen Ansagetexte durch eigene Texte zu ersetzen, die Sie z.B. unter Windows oder mit Hilfe eines anderen Programms aufgenommen haben. Der Piepton ist der Ton, der nach jedem Text als Aufforderung zur Eingabe eines Wahltons oder zum Sprechen auffordert. Anstatt eines langweiligen Pieptones k nnen Sie hier z.B. einen Gong oder auch eine Fanfare abspielen lassen. 0 Der Piepton wird in jeder Betriebsart benutzt. Schlu -Absage importieren Diese Funktion erm glicht es Ihnen, die vorhandenen Ansagetexte durch eigene Texte zu ersetzen, die Sie z.B. unter Windows oder mit Hilfe eines anderen Programms aufgenommen haben. Die Schlu -Absage ist der Text, der direkt vor dem Trennen der Verbindung abgespielt wird. Im Normalfall enth lt er eine Verabschiedung und Dank f r den Anruf. ` Die Schlu -Absage wird nur in den Modi 'Men ', 'Anrufbeantworter' und 'Voice-Mailbox' benutzt. Ansage vor der Aufnahme importieren Diese Funktion erm glicht es Ihnen, die vorhandenen Ansagetexte durch eigene Texte zu ersetzen, die Sie z.B. unter Windows oder mit Hilfe eines anderen Programms aufgenommen haben. Diese Ansage wird nur im Men - und Mailbox-Betrieb benutzt. Sie weist den Anrufer darauf hin, wie lange er maximal Sprechen kann (Aufzeichnungsdauer) und da er die Aufnahme durch die Raute-Taste ('#') oder durch einfaches Auflegen beenden kann. Hilfetext importieren Diese Funktion erm glicht es Ihnen, die vorhandenen Ansagetexte durch eigene Texte zu ersetzen, die Sie z.B. unter Windows oder mit Hilfe eines anderen Programms aufgenommen haben. Der Hilfetext wird nur im Men - und Mailbox-Betrieb benutzt. Er wird mit der '0' abgespielt und erkl rt dem Anrufer, welche Funktionen sich hinter den einzelnen Tasten verbergen: 0 = Hilfe abspielen 1 = Text 1 abspielen (wenn vorhanden) 2 = Text 2 abspielen (wenn vorhanden) 3 = Text 3 abspielen (wenn vorhanden) 4 = Text 4 abspielen (wenn vorhanden) 5 = Text 5 abspielen (wenn vorhanden) 6 = Text 6 abspielen (wenn vorhanden) 7 = Text 7 abspielen (wenn vorhanden) 8 = Text 8 abspielen (wenn vorhanden) 9 = Nachricht hinterlassen (nur bei Aufzeichnung) * = Fernabfrage (nur bei Aufzeichnung) # = Verbindung trennen Im Fernabfrage-Men gibt es die folgenden Funktionen: 1 = erste Nachricht abspielen 2 = jeweils n chste Nachricht abspielen 9 = abgeh rte Nachricht l schen 0 = Fernabfrage-Hilfe abspielen * = zur ck zum Hauptmen # = Verbindung trennen Zeitscheibe freigeben Dieser Schalter bestimmt, ob bei Betrieb unter Multitaskern (Windows, OS/2, Desqview etc.) Zeitscheiben freigegebebn werden sollen oder nicht. DTMF w hrend Aufnahme Dieser Schalter bestimmt, ob w hrend der Aufzeichnung einer Nachricht einer Pr fung auf DTMF-T ne erfolgt oder nicht. Ist die Option deaktiviert, kann der Anrufer die Aufnahme nur durch Auflegen verlassen. Da die DTMF-Auswertung relativ viel Rechenzeit in Anspruch nimmt, kann es auf langsameren Rechner und/oder unter ung nstigen Bedingungen zu zerhackt klingenden Aufnahmen kommen. Ist dies bei Ihnen der Fall, probieren Sie diesen Schalter einfach einmal aus. Textansagen importieren Diese Funktion erm glicht es Ihnen, die vorhandenen Ansagetexte durch eigene Texte zu ersetzen, die Sie z.B. unter Windows oder mit Hilfe eines anderen Programms aufgenommen haben. d Die Textansagen 1 bis 8 sind die Texte, die sich im Men modus hinter den Tasten 1 bis 8 verbergen. Weiterschaltetext importieren Diese Funktion erm glicht es Ihnen, die vorhandenen Ansagetexte durch eigene Texte zu ersetzen, die Sie z.B. unter Windows oder mit Hilfe eines anderen Programms aufgenommen haben. N Der Weiterschalte-Text wird vor dem Weiterschalten eines Anrufes abgespielt. User-Abfrage importieren Diese Funktion erm glicht es Ihnen, die vorhandenen Ansagetexte durch eigene Texte zu ersetzen, die Sie z.B. unter Windows oder mit Hilfe eines anderen Programms aufgenommen haben. Die User-Abfrage wird nur im Mailbox-Modus benutzt. Sie wird abgespielt, um den Benutzer zur Eingabe der dreistelligen Usernummer aufzufordern. User nicht bekannt - Ansage Diese Funktion erm glicht es Ihnen, die vorhandenen Ansagetexte durch eigene Texte zu ersetzen, die Sie z.B. unter Windows oder mit Hilfe eines anderen Programms aufgenommen haben. w Diese Ansage wird abgespielt, wenn eine ung ltige Usernummer eingegeben wurde. Sie wird nur im Mailbox-Modus benutzt. Pager-Ansage importieren Diese Funktion erm glicht es Ihnen, die vorhandenen Ansagetexte durch eigene Texte zu ersetzen, die Sie z.B. unter Windows oder mit Hilfe eines anderen Programms aufgenommen haben. u Diese Ansage wird abgespielt, wenn CFOSTALK Sie per Telefon oder Cityruf ber eingegangene Nachrichten informiert. Postfach-Ansage importieren Diese Funktion erm glicht es Ihnen, die vorhandenen Ansagetexte durch eigene Texte zu ersetzen, die Sie z.B. unter Windows oder mit Hilfe eines anderen Programms aufgenommen haben. Die Postfach-Ansage wird nur im Men - und Mailbox-Modus benutzt. Sie wird abgespielt, nachdem der korrekte Fernabfrage- bzw. Zugangs-Code eingegeben wurde. Postfach-Endansage importieren Diese Funktion erm glicht es Ihnen, die vorhandenen Ansagetexte durch eigene Texte zu ersetzen, die Sie z.B. unter Windows oder mit Hilfe eines anderen Programms aufgenommen haben. Die Postfach-Ansage wird nur im Men - und Mailbox-Modus benutzt. Sie wird abgespielt, wenn vom Fernabfrage/Postfach-Men ins Hauptmen ckgekehrt wird. Postfach-Hilfe importieren Diese Funktion erm glicht es Ihnen, die vorhandenen Ansagetexte durch eigene Texte zu ersetzen, die Sie z.B. unter Windows oder mit Hilfe eines anderen Programms aufgenommen haben. Die Postfach-Hilfe wird nur im Men - und Mailbox-Modus benutzt. Sie wird abgespielt, wenn vom Fernabfrage/Postfach-Men aus die Funktion '0' gew hlt wird und enth lt meist eine Beschreibung der Funktionen. Code-Aufforderung importieren Diese Funktion erm glicht es Ihnen, die vorhandenen Ansagetexte durch eigene Texte zu ersetzen, die Sie z.B. unter Windows oder mit Hilfe eines anderen Programms aufgenommen haben. Diese Ansage wird nur im Men - und Mailbox-Modus benutzt. Sie fordert den Anrufer auf, seinen Fernabfrage-Code bzw. seine Usernummer und seinen Zugangscode einzugeben. Schnittstelle Dieser Punkt legt fest, auf welchen Port sie den Cfos-Treiber installiert haben. Haben Sie CFos ohne Parameter oder mit '-c0' gestartet, m ssen Sie hier die '1' anklicken, bei '-c1' die '2' usw. usf.. Klingeln bei Anruf Wenn Sie diesen Punkt eingeschaltet haben, macht Sie CFOSTALK bei einem Anruf durch ein kurzes Klingelzeichen darauf aufmerksam. Anruf-LED Im Standalone-Modus k nnen Sie CFOSTALK eine der Tastatur - Leuchtdioden blinken lassen, wenn eine Nachricht vorliegt. So k nnen Sie auch bei ausgeschaltetem Monitor erkennen, ob jemand angerufen hat. Mit diesem Schalter stellen Sie ein, welche LED dazu benutzt wird. Paging erzwingen Wenn Sie diesen Punkt aufrufen, pr ft CFOSTALK, ob eine Benachrichtigung (z.B. Cityruf oder Eurosignal) erfolgen mu und f hrt diese ggf aus. Da Sie momentan ja offenbar zuhause sind, ist das nat rlich h chstens f r Testzwecke interessant. Logfile schreiben Wenn Sie diesen Punkt eingeschaltet haben, schreibt das Programm die Ausgaben des Statusfensters auch in die Logdatei CFOSTALK.LOG, wo Sie sp ter wieder Zugriff darauf haben. Modus Dieser Punkt bestimmt, in welcher Betriebsart CFOSTALK arbeitet: Rufnummer f r Paging Hier m ssen Sie die Rufnummer eintragen, unter der Sie informiert werden m chten. Meist ist dies Ihre Cityruf-Nummer oder die Rufnummer Ihres Mobiltelefons. Wenn Sie das Feld leer lassen, ist diese Funktion deaktiviert. Nur Ansage Es wird lediglich der Text ANSAGE abgespielt, danach legt CFOSTALK auf. ) Anrufbeantworter Der Text ANSAGE wird abgespielt, danach kann der Anrufer eine Nachricht hinterlassen. E funktion ohne Aufzeichnung Der Text ANSAGE wird abgespielt, danach stehen dem Anrufer die folgenden Funktionen per Tonwahl zur Verf gung: t 0 = Hilfe 1 = Text 1 abspielen (wenn vorhanden) 2 = Text 2 abspielen (wenn vorhanden) 3 = Text 3 abspielen (wenn vorhanden) 4 = Text 4 abspielen (wenn vorhanden) 5 = Text 5 abspielen (wenn vorhanden) 6 = Text 6 abspielen (wenn vorhanden) 7 = Text 7 abspielen (wenn vorhanden) 8 = Text 8 abspielen (wenn vorhanden) # = Verbindung trennen funktion mit Aufzeichnung Wie 'Men funktion ohne Aufzeichnung', zus tzlich stehen aber folgende Funktionen zur Verf gung: 8 9 = Nachricht hinterlassen * = Fernabfrage einleiten Voice-Mailbox noch nicht implementiert. Aufzeichnungsdauer Hier legen Sie die maximale Aufzeichnungsdauer f r vom Anrufer hinterlassene Nachrichten fest. Die g ltigen Werte reichen von 0 bis 999 Sekunden, wobei der Wert 0 gleichbedeutend mit keiner L ngenbeschr nkung ist. Fernabfrage-Code In diesem Feld legen Sie den Geheimcode zur Aktivierung der Fernabfrage fest. Wenn Sie das Feld leer lassen ist die Fernabfrage deaktiviert. Im Voice-Mailbox-Modus ist dieses Feld ohne Bedeutung, da die Zugangscodes dort vom jeweilgen Benutzer abh ngig sind. Vom DTMF-Men aus erreichen Sie die Fernabfrage ber die Taste '*'. Das Programm erwartet dann die Eingabe des hier definierten Codes. Stimmt der eingegebene Code, quittiert das Programm mit einem kurzen Piepton, stimmt er nicht, h ren Sie einen l ngeren Ton. F Im Fernabfrage-Men selber stehen folgende Funktionen zur Verf gung: 1 = erste Nachricht abspielen 2 = jeweils n chste Nachricht abspielen 9 = abgeh rte Nachricht l schen 0 = Fernabfrage-Hilfe abspielen * = zur ck zum Hauptmen # = Verbindung trennen Format f r Wiedergabe CFOSTALK benutzt zur Wiedergabe der aufgenommenen Nachrichten keine eigenen Routinen, vielmehr wird auf Abspielprogramme zur ckgegriffen, wie sie mit jeder Soundkarte ausgeliefert werden. Da diese Programme meist entweder WAV- oder VOC-Format erwarten, CFOSTALK aber nicht wissen kann, welches von beiden richtig ist, m ssen Sie dies hier einstellen. Abnehmen nach x Klingelzeichen In diesem Feld k nnen Sie eingeben, nach dem wievielten Klingelzeichen CFOSTALK einen Anruf beantworten soll. CFos-Initialisierung In dieses Feld geben Sie bitte die Initialisierungs-Sequenz f r CFos ein. Standardm ssig ist hier eingestellt: |ATS14=2&L*X1&E0S21=4&D0| Zur Erl uterung: | CFOSTALK bersetzt dies in ein Carriage Return (CR) AT Das Pr fix f r jeden Modem/CFos-Befehl S14=2 Service Indicator 2 = Sprachverbindung akzeptieren &L* Auf alle EAZ h X1 Resultstring 'CONNECT VOICE' erlauben &E0 Source EAZ = 0 S21=4 B-Kanal Level 3 transparent &D0 Statuszeile ausschalten | noch ein Return Befehl f r Wiedergabe CFOSTALK benutzt zur Wiedergabe der aufgenommenen Nachrichten keine eigenen Routinen, vielmehr wird auf Abspielprogramme zur ckgegriffen, wie sie mit jeder Soundkarte ausgeliefert werden und in zahlreichen Variationen als Shareware und Public Domain-Software erh ltlich sind. In diesem Feld geben Sie einfach den Programmnamen an, mit dem dieses Abspielprogramm aufgerufen wird, der Name der abzuspielenden Datei mu mittels des Platzhalters '%f' dargestellt werden. Wenn Ihr Abspielprogramm also z.B. mit VPLAY datei.wav aufgerufen wird, mu in diesem Feld VPLAY %f eingetragen werden. Auf diese Weise k nnen auch weitere Parameter an das Programm bergeben werden: VOCPL -r8000 %f usw. usf.. Anrufbeantworter abh Dieses Fenster erm glicht Ihnen das Abh ren und L schen der Nachrichten, die der/die Anrufer auf Ihrem Anrufbeantworter hinterlassen haben. hlen Sie einfach eine der angezeigten Dateien aus und klicken Sie den 'Abspielen'-Knopf an. M chten Sie die Nachricht l schen, klicken Sie auf 'L schen'. Bildschirmschoner Mit diesem Schalter k nnen Sie den in CFOSTALK eingebauten Bildschirmschoner an- bzw. ausschalten. Q ACHTUNG: Diese Option wird erst beim jeweils n chsten Start von CFOSTALK aktiv! Export Diese Funktion erm glicht es Ihnen, die verschiedenen Ansagedateien sowie die hinterlassenen Nachrichten in die Formate VOC bzw. WAV zu exportieren, und beispielsweise mit einem anderen Programm zu bearbeiten. Zum Exportieren w hlen Sie bitte einfach eine der angezeigten Dateien aus und klicken den 'OK'-Knopf an. Sie kommen in ein weiteres Fenster, in dem Sie den Namen der Zieldatei w hlen k nnen. Export Diese Funktion erm glicht es Ihnen, die verschiedenen Ansagedateien sowie die hinterlassenen Nachrichten in die Formate VOC bzw. WAV zu exportieren, und beispielsweise mit einem anderen Programm zu bearbeiten. Um die Datei zu exportieren, w hlen Sie einen entsprechenden Dateinamen aus (oder bernehmen den vorgeschlagenen) und klicken auf den 'OK'-Knopf. User bearbeiten In diesem Fenster k nnen Sie die User definieren, die Zugriff auf Ihre Voice-Mailbox (falls Sie diesen Modus berhaupt nutzen). E Pro User mu eine Zeile definiert werden, die folgendes Format hat: ) XXX YYYY NNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNN 'XXX' steht f r die Usernummer, also die Nummer, anhand derer ein User identifiziert werden kann. Sie darf nur aus den Zeichen 0-9 bestehen und jede Usernummer darf nur einmal auftauchen, Sie k nnen also nicht zwei User mit z.B. der Nummer '123' haben. 'YYYY' ist der pers nliche Fernabfrage-Code des Users, also sozusagen das Passwort f r den Zugriff. Auch hier d rfen nur die Ziffern 0-9 auftauchen. w Der Rest jeder Zeile, also der 'NNNN'-Teile steht zu Ihrer freien Verf gung f r Bemerkungen, den Namen des Users etc. m Diese Handhabung der Userverwaltung hat nat rlich ihre Nachteile, da sie f r den unge bten Anwender anfangs etwas kompliziert erscheinen mag. Ich habe sie gew hlt, damit der Zugriff auf die entsprechende Datei mittels selbstgeschriebener Tools einfach zu handhaben ist. So k nnen Mailbox - Betreiber sehr einfach Automatismen f r die Userverwaltung etc. einbauen.