![]() |
|
AportisDoc(tm) Mobile Edition
Benutzerhandbuch
Display Menu (Menü Anzeige)
Die Menüpunkte in diesem Menü legen fest, ob der Text automatisch
gerollt werden soll, welche Bildschirmgröße eingestellt wird und welche Schriftarten
angezeigt werden. Start Prompter Stop Prompter Set Up Prompter (Prompter starten, beenden, einrichten) Diese drei Menüpunkte richten die Teleprompterfunktionen (Autorollen) von AportisDoc ein. Nutzen Sie sie, um ein Dokument automatisch zu rollen, ohne daß Sie beim Lesen eingreifen müssen. 1. Um das automatische Rollen von Dokumenten einzurichten, wählen Sie den Menüpunkt Set Up Prompter (Prompter einrichten) und folgendes erscheint: 2. Entscheiden Sie, ob dabei lediglich eine Zeile oder ein ganzer Bildschirm gerollt wird. 3. Benutzen Sie die beiden linken Hardware-Tasten (Kalender und Adressen), um den Prompter zu starten oder zu beenden und die beiden rechten Hardware-Tasten (Aufgaben und Merkzettel), um die Rollgeschwindigkeit zu verlangsamen oder zu erhöhen. 4. Geben Sie mit Hilfe des Graffiti eine genaue Zeitspanne in Sekunden und Ticks zwischen den Rollvorschüben an. Experimentieren Sie mit unterschiedlichen Zeitspannen, bis Sie die Einstellung finden, die Ihnen am besten entspricht. 5. Markieren Sie das Kontrollkästchen Never Sleep (Niemals aufhören), und das Dokument wird immer weitergerollt, wenn Sie lange Intervalle zwischen den Rollvorschüben eingestellt haben. 6. Tippen Sie auf die OK Schaltfläche, wenn Sie Ihre Einstellungen beendet haben. 7. Wählen Die den Befehl Start Prompter (Prompter starten), um das automatische Rollen zu starten und den Befehl Stop Prompter (Prompter anhalten), um es anzuhalten. Ebenso können Sie die Hardware-Tasten wie oben beschrieben benutzen.
Larger Text Window (Größeres Textfenster) Smaller Text Window (Kleineres Textfenster) Diese Menüpunkte blenden die Schaltflächenleiste am Bildschirmende aus oder zeigen sie wieder an. Sie können diese Einstellung auswählen, um auf dem Bildschirm möglichst viel Text anzuzeigen oder die Schaltflächenleiste am unteren Bildschirmrand auszublenden. Text aus "Buffalo Girls" © mit Genehmigung von Kristen Brennen, www.jitterbug.com.
Regular Font Big Font Bold Font Monospaced (Normale, Große, Fette, Nichtproportionale Schriftart) Diese vier Auswahlmöglichkeiten der Schriftarten haben dieselbe Bedeutung wie die vier Schaltflächen in der Schaltflächenleiste am unteren Bildschirmrand. Experimentieren Sie mit unterschiedlichen Schriftartenanzeigen, um die beste Einstellung für Ihre Augen und Ihre Lesegewohnheiten einzustellen. Die nichtproportionale Schriftart ist besonders geeignet für die Darstellung von Datenbankinhalten, Preislisten, Inventarlisten, Programmier-Codes, usw.
Screen Width (Bildschirmbreite) Benutzen Sie den Menüpunkt Screen Width (Bildschirmbreite), um einen virtuellen Bildschirm anzuzeigen, der größer als der 160 x 160 Pixel große Bildschirm des Geräts ist. Diese Funktion ist sehr nützlich, wenn Sie Tabellen anzeigen möchten. 1. Wählen Sie Screen Width (Bildschirmbreite) und folgendes erscheint: 2. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Wide Virtual Screen (Virtuellen Bildschirm verbreitern). 3. Geben Sie mit Hilfe des Graffiti die gewünschte Bildschirmbreite ein. 4. Legen Sie mit Hilfe des Graffiti fest, um wie viele Pixel jeweils gerollt werden soll. 5. Tippen Sie auf OK. Ist das eingestellt, dann können Sie nach links oder rechts rollen, indem Sie in die jeweilige Ecke tippen, oder indem Sie die Hardware-Tasten benutzen. Ebenso können Sie die beiden linken Hardware-Tasten Ihres Geräts der Palm Consulting Plattform (Kalender und Adressen) benutzen, um in größeren oder kleineren Schritten nach links zu rollen. Die rechten beiden Tasten (Aufgaben und Merkzettel) rollen in kleineren oder größeren Schritten nach rechts. Hier ist beispielsweise der Bildschirm des Dokuments von oben, das ein wenig nach
rechts gerollt wurde: Ausschalten des Virtuellen Bildschirms: 1. Um den virtuellen Bildschirm abzuschalten, wählen Sie den Menüpunkt Screen Width (Bildschirmbreite). 2. Entwerten Sie das Kontrollkästchen Wide Virtual Screen (Virtuellen Bildschirm erweitern). 3. Tippen Sie auf OK. Nun erscheint der Bildschirm wieder in seiner normalen Breite. |
AportisDoc(tm) Mobile Edition Benutzerhandbuch - Seite 12 |
|
Copyright 1998, Aportis Technologies Corp. Alle Rechte vorbehalten.