{short description of image}
{short description of image}
Der Gebührenrechner ist ein kleines Tool, mit man schnell einen Überblick über die Kosten für Telefonverbindungen über die verschiedenen Provider erhalten kann. Dabei wurde auf darauf geachtet, daß das Programm möglichst klein bleibt, um den Rahmen des PalmPilot nicht zu sprengen.

Bedienung
TarifauswahlNach dem Start hat man die Möglichkeit, eine beliebige Tarifzone auszuwählen, sowie eine Dauer festzulegen. Achtung! Nachdem die Telekom ihre Differenzierung zwischen Region 200 und Fern wieder rückggängig gemacht hat, sind andere Provider auf den Zug aufgesprungen und differenzieren weiter zwischen R200 und Fern ... auch die Tarife zum C-, D1-, D2- und Eplus-Netz unterscheiden sich teilweise recht stark. In der Version 2.0 wurde daher in diesen Bereichen für eine Unterscheidung der Tarife gesorgt.
Jeweils nach Auswahl eines Punktes wird die Anzeige anhand der eingestellten Daten, des aktuellen Datums sowie der Uhrzeit neu berechnet und ausgegeben; zusätzlich zu den Kosten werden auch die Netzkennzahlen (ohne führendes "010") sowie die "Restdauer" (in Sekunden), die man zum selben Preis noch telefonieren kann, dargestellt.
GesprächsdauerWill man mit den eingestellten Daten (Tarifzone und Dauer) eine neue Berechnung durchführen (weil z.B. seit der letzten Berechnung eine gewisse Zeit vergangen ist und man prüfen möchte, ob andere Preise gelten) wählt man einfach "Update" aus, es wird dann eine neue Berechnung durchgeführt.

Da man es selten schafft, genau eine bestimmte Zeit zu sprechen, und die verschiedenen Anbieter mit unterschiedlichen Taktungen arbeiten, kann man zu den Standardzeiten (30sec, 1min, etc.) noch eine Sekunde hinzuaddieren, wodurch diejenigen Provider vom Preis bevorzugt werden, die eine Abrechnung analog zur verbrauchten Zeit (also im Sekundentakt) vornehmen, wohingegen Provider mit längeren Taktungen schlechter abschneiden. Daher sollte man den Haken bei "+1" stets setzen.
{short description of image}Um die Kosten zu einer bestimmten Uhrzeit zu vergleichen, kann man die Uhrzeit anwählen und danach zwischen 0-23 sowie "automatisch" auswählen.

Da der Pilot nur recht begrenzten Platz zu Darstellung von Daten bereitstellt, werden nur die 10 billigsten Provider dargestellt (man wird idR sowieso nicht den teuersten Provider suchen :-) ).{short description of image} In der Regel wird man jedoch nur eine begrenzte Auswahl von Providern haben, daher kann man über das Menü die Einstellungen abrufen und dort einzelne Provider ab- und anschalten. Das Programm kennt nur Provider, die Bundesweit erreichbar sind sowie mit CbC arbeiten. In einer der nächsten Versionen wird es eine Eingabemöglichkeit für einen selbst definierten Provider geben, um so lokale Pre-Selection/Access-Provider in der Übersicht zu haben.
Über die Info-Funktion auf der Einstellungsseite erhält man einige Hinweise zu den Providern, z.B. über Taktlängen oder ob eine Anmeldung nötig ist.

Ein Hinweis zu den Rabatten: Eine Reihe Telefonprovider bieten teilweise recht interessante Rabatte. Da dies jedoch in der Regel vom Gesamtvolumen pro Monat abhängig ist, kann das Programm dies nicht beachten. Lediglich den "10plus"-Tarif der Telekom kennt das Programm. Die Telekom unterscheidet in dem Tarif zwischen Analog und ISDN, daher kann man über die Einstellungen den Haken "ISDN" aktivieren, wenn man über einen digitalen Anschluß telefoniert.
{short description of image}Der Gebührenrechner ist Shareware. Die Registrierungsgebühr beträgt DM 10,-. Kontoverbindung gibt's hier.
Zum Registrieren wählt man den Menüeintrag aus und schickt eine eMail mit dem Namen (komplett, so wie er aufgeführt ist) und dem Wert "Code 1" an garry@insider.regio.net, man bekommt den Registrierungscode dann per eMail zugeschickt. Ist dieser einmal eingetragen, wird man auch nicht mehr durch Nerv-Requester gestört ...
©1998 G.Glendown