TIFFY View - Java Edition RATED TOP 5%    Download now!    Homepage

Screenshot Tiffy ViewTIFFY View "Java Edition" ist als moderne, plattformunabhängige Applikation zum komfortablen Anzeigen und Drucken von Bilddateien (TIFF, BMP, GIF, JPG, PNG) entwickelt worden. Es ist auf allen Systemen lauffähig, für die es eine Java "Virtual Machine" gibt, z.B. unter Windows (32 Bit, also Windows 95/98/NT und mit Einschränkgunen auch 16 Bit Windows 3.11), auf Apple Systemen, unter OS/2 (Warp 4), Sun´s Solaris, LINUX und weiteren UNIX-Derivaten. Vom Java Applet Rating Service (JARS) wurde es als "Top 5%" Applet eingestuft.

Unter Einsatz aktueller Virtual Machines mit "JIT" (Just-in-Time) Compiler (z.B. JDK 1.1.6, JDK 1.2, Netscape Navigator 4.06 u. höher, MS Internet Explorer 4.0 und höher), erreicht TIFFY View durch hochoptimierten Java-Code bereits annähernd die Geschwindigkeit nativer Applikationen (d.h. in prozessorspezifischem Maschinencode), jedoch ohne deren Einschränkungen auf spezifische Plattformen. Das Programm arbeitet als "vollwertige" 32 Bit Applikation, nutzt also z.B. unter grafischen Oberflächen das Grafik-Subsystem, Druckertreiber etc.

Durch die Umsetzung als eigenständig lauffähige, plattformunabhängige Applikation (100% pure Java) garantiert Ihnen das Programm höchste Zukunftssicherheit Ihrer Investitionen. Alternativ läßt sich das Programm mittels eines Java-fähigen Web-Browsers als "Applet" in modernen unternehmensweiten Informationsstrukturen basierend auf Internet-/Intranet-Technologie nutzen. Diese werden dadurch um eine leistungsfähige Komponente zur Dokumentenverarbeitung erweitert.

Optimiert für die Einbindung in Dokumentenmanagement Systeme

Wie schon bei den DOS Versionen von TIFFY wurde großer Wert auf höchste Geschwindigkeit und geringen Ressourcen-Verbrauch gelegt, damit sich das Programm auch im professionellen Bereich zur Darstellung großer, gescannter Bitmaps eignet. Dies wird durch gepackte Ablage der Bilddaten im Rechnerspeicher sowie spezielle Raster- und Zwischenwert-Skalierungsverfahren ermöglicht.

Oeffnen-Dialog mit Vorschau

BEDIENERKOMFORT wird bei Tiffy groß geschrieben: Wie schon die DOS Version, bietet auch die Java Edition eine ähnlich leistungsstarke Vorschau-Funktion, welche die Bildauswahl und die Verwaltung von Archiven vereinfacht. Informationen zur Datei werden mit angezeigt, Löschen ist direkt aus der Auswahl heraus möglich. Nach dem Öffnen stehen in der Bildansicht alle üblichen Tasten und Mausfunktionen zum Navigieren, Zoomen etc. zur Verfügung.

Interpolierte Skalierung   Besondere Vorzüge bietet das Programm für elektronisches Dokumentenmanagement: Es dekodiert außerordentlich schnell die in diesem Bereich übliche Fax Gr. 4 Kodierung. Durch optionales "Antialiasing" läßt sich die Darstellungsqualität deutlich erhöhen: Bei verkleinerter Darstellung werden verlorene Bildpunkte als Farbinformation für umliegende Pixel miteinbezogen, Schrift bleibt über mehrere Verkleinerungsstufen hinweg noch lesbar, senkrechte oder waagerechte Linien verschwinden nicht einfach. Für Bilevel (s/w) Bilder wurde hierzu ein besonders Geschwindigkeits-optimiertes Verfahren implementiert, das ca. 50 mal schneller als die Standard Java Methoden arbeitet.

Eine Reihe von Steuerparametern kann bereits beim Programmaufruf mitgegeben werden, so daß sich das Programm auch als Ergänzung schon bestehender Applikationen eignet. Entwickler anderer Java Applikationen können durch das spezielle TIFFY Toolkit for Java gezielt die gewünschten Funktionen als Klassen einbinden und auf die eigenen Anforderungen anpassen.

Dialog mit Druckeinstellungen

Die angezeigten Bilder lassen sich mit Hilfe eines komfortablen Drucker-Dialogs auf allen vom jeweiligen Betriebssystem unterstützten Druckern ausgeben. Gedruckt wird wahlweise das ganze Bild oder ein frei wählbarer Ausschnitt, wobei die Größe und Plazierung exakt angegeben werden kann und sich in einer Vorschau-Anzeige überprüfen läßt. Bei entsprechender Konfiguration Ihres Browsers ist diese Funktion auch im Intranet-/Internet-Betrieb verfügbar.

Funktionen im Detail:

Unterstützte Bildformate: TIFF, BMP, GIF, JPEG und das neue PNG
TIFF-Kompressionsarten: Packbits, CCITT Gr. 3, Fax Gr. 3 und Fax Gr. 4, demnächst auch LZW
Unterstützte Farbtiefen: 1 Bit (schwarz/weiß), 4 Bit (16 Farben/Graustufen), 8 Bit (256 Farben/Graustufen) und 24 Bit (16,7 Mio. Farben), Transparenz
Anzeigefunktionen: Scrolling (über Cursortasten oder Rollleisten), Zooming (Tastatur +/-, Menüfunktionen oder selektiv durch Markieren eines Bereiches mit der Maus), Antialiasing, Rotation (90, 180, 270 Grad), Invertieren, Vollbild-Diashow
Druckfunktionen: Optimiert auf Blattgröße, beliebiger Ausschnitt, 1:1

Demnächst folgen eine Ausschneidefunktion, weitere Transformations- und Nachbearbeitungsfunktionen.

Installation als eigenständige Applikation für Benutzer von Windows 95/98 oder Windows NT:

TIFFY View entpacken Sie einfach in einem Verzeichnis Ihrer Wahl. Um es anschließend als eigenständige Applikation ausführen zu können, ist eine Java Laufzeitumgebung "Virtual Machine" (VM) erforderlich, die z.B. automatisch auf Ihrem System vorhanden ist, wenn Sie bereits den Microsoft Internet Explorer (Version 3.02 o. höher) auf Ihrem System installiert haben. Ein Update auf die neueste Version der VM wird empfohlen, diese gibt es als kostenlosen Download von Sun (Adresse s.u.) bzw. von Microsoft (Adresse s.u.; auch Bestandteil des "Internet Explorer 4.0"). Hinsichtlich Performance, Speicherverwaltung und Integration in das Betriebssystem ist nach derzeitigem Stand die Microsoft VM oder das JDK 1.2 zu empfehlen.

Installation als eigenständige Applikation für Benutzer anderer Betriebssysteme:

Das Programmpaket wird aus einem ZIP-Archiv in ein Verzeichnis Ihrer Wahl entpackt. Um es anschließend als eigenständige Applikation ausführen zu können, ist eine Java Laufzeitumgebung "Virtual Machine" (VM) erforderlich. Unter http://www.javasoft.com bzw. auf den WebSites der jeweiligen Betriebssystemhersteller erhalten Sie Informationen über aktuelle VMs. Aufgrund des fehlenden Supports für lange Dateinamen und fehlender VMs kann das Paket unter Windows 3.11 derzeit nicht als eigenständige Applikation, sondern nur als Applet innerhalb eines Browsers benutzt werden (s.u.).

Installation auf einem Server zur Nutzung als Applet im Internet/Intranet:

TIFFY View ist auch als "Applet" z.B. von einer HTML-Seite ausführbar. Dadurch läßt sich mit Hilfe der Internet/Intranet-Technologie mit einfachen Mitteln eine sehr leistungsfähige Informationsbasis aufbauen, die auch Dateiformate wie z.B. TIFF einbezieht. Auf Client-Seite ist lediglich ein Java fähiger Web-Browser nötig, der heute bereits für die meisten Systeme verfügbar und häufig schon vorinstalliert ist. Dazu gehören z.B. Netscape Navigator seit Version 3.0 (unter OS/2 seit Version 2.02), Microsoft Internet Explorer seit Version 3.02. Unter Windows 3.11 werden Java Applets seit Version 4 des Navigators bzw. des Internet Explorers unterstützt.

Preise (inkl. 16% MwSt.)

Einzellizenz
2 bis 9 Nutzer:
10 bis 24 Nutzer:
25 bis 49 Nutzer:

DM 49,-
je DM 37,- each
je DM 29,- each
je DM 24,- each

EUR 25
EUR 19
EUR 15
EUR 12
          50 bis 99 Nutzer:
100 bis 199 Nutzer:
200 bis 499 Nutzer:
500 bis 999 Nutzer:

je DM 17,-
je DM 12,-
je DM 9,90
je DM 6,50

EUR 8,70
EUR 6,10
EUR 5,00
EUR 3,30

Wenn Sie das Programm Online im Internet mit gesicherter Übertragung bestellen möchten, können Sie eine Registrierung mit folgenden Kreditkarten vornehmen: VISA, Mastercard/Eurocard, American Express, Diners Club:

Wenn Sie keinen Zugriff aufs Internet haben, oder offline bestellen möchten, senden Sie bitte das Standard-Bestellformular per Fax oder per Post an:

Helge Hackbarth
Hellgrund 84
D-22880 Wedel
  Tel.: +49 40 8801629
Fax: +49 40 8813864
email: info@tiffy.de
Internet: http://www.tiffy.de

Eine Royalty-Free Lizenz für den Vertrieb einer eigenen Applikation in unbegrenzter Stückzahl, die Klassen des TIFFY Toolkit für Java enthält, ist für DEM 2750,- / EUR 1400,- erhältlich.
Alternativ können Sie für kleine Stückzahlen eine reine Entwickler-Lizenz für das Toolkit für DEM 590,- / EUR 300 erwerben, die dann zusätlich eine stückzahlabhängige Lizenzgebühr je Kopie einer auf Basis des Toolkits entwickelten Applikation erfordert. Bitte beziehen Sie sich dabei auf die Preistabelle für TIFFY View.

Die Lizenzinformation wird per EMail versandt. Falls Sie eine Version auf Diskette benötigen,kommen noch DM 8,- / EUR 5.00 (DM 5,- innerhalb Deutschlands) für den Versand hinzu. Preise sind gültig bis 31. Mai 1999.

Das Programm ist in englischer und deutscher Sprache erhältlich.

Anwendungsbeispiele für das als eigenständiges Fenster lauffähige Programm

Mehrseitige techn. Zeichnung (TIFF-Datei, Fax Gr. 4 Kompression):   Beispiel 1 (ca. 11KB Daten)
16 Farb Bitmap (Windows BMP, unkomprimiert):   Beispiel 2 (ca. 143KB Daten)
Gescannte Fotografie (PNG-Format, 256 Farben, LZ77):   Beispiel 3 (ca. 60KB Daten)
Vollbild-Diaschau:   Beispiel 4

Anwendungsbeispiel für das in einer HTML-Seite eingebettete DemoApplet (Bestandteil des TIFFY Toolkit für Java)

Dynamisch in HTML-Seite eingepaßte
technische Zeichnung (TIFF-Datei, Fax Gr. 4 Kompression):
  Beispiel 5 (ca. 11KB Daten)

Download

Um eine Testversion des TIFFY Viewers herunterzuladen, drücken Sie bitte hier: Download now!          Um eine Testversion des TIFFY Toolkits für Java herunterzuladen, drücken Sie bitte hier: Download now!

Letzte Informationen finden Sie in den Release Notes.

Wenn Sie automatisch über die Neuerungen von TIFFY informiert werden möchten, können Sie sich in unsere Mailing Liste eintragen lassen!
Geben Sie bitte einfach unten Ihre eMail-Adresse ein und klicken Sie den Knopf 'Aufnahme in Mailing Liste':

Ihre e-Mail-Adresse:   Firmenname:
Vorname:   Nachname:
Neues Passwort:     (Bevor Sie sich in die Liste eintragen, wählen Sie bitte ein ListBot Passwort, so daß Sie ggf. die e-Mail Adresse ändern können, oder sich von der Liste entfernen lassen können. Entfernen von der List ist per eMail auch ohne Passwort möglich)
Login Information speichern Markieren Sie hier, um die Login-Informationen auf Ihrem Computer zu speichern.
  TIFFY´s Mailing Liste wird durch ListBot zur Verfügung gestellt. Die Adresse wird nur für TIFFY News verwendet.

Eine Auswahl an Quellen zum Download aktueller Java Virtual Machines:


Copyright (C) 1999 Helge Hackbarth, Alle Rechte vorbehalten.
Das Firmenzeichen von Microsoft und Internet Explorer sind eingetragene Warenzeichen von Microsoft Inc. Das Firmenzeichen von Sun und Java (TM) sind eingetragene Warenzeichen von Sun Microsystems Inc. Das Firmenzeichen von Netscape und Navigator sind eingetragene Warenzeichen von Netscape Inc.
Alle weiteren hier aufgeführten Produkte und Unternehmen sind Warenzeichen bzw. eingetragene Warenzeichen des jeweiligen Lizenzträgers.