VorZurⁿckZurⁿck zuDr. Lucy



Fragen & Antworten
Mein Freund hält mir immer vor, ich gebe zu viel Geld für Klamotten aus. Gibt es Zahlen, was Männer dafür so anlegen?
Ja! Im Jahr gibt jeder Mann (Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel) rund 1.200 Mark für Kleidung aus. Dazu kommen noch etwa 300 Mark für Schuhe. Für ganze 200 Mark beschenken Männer jährlich ihre Liebste. Den Löwenanteil seines Budgets gibt ein Mann laut Statistik aber für seine Freizeit aus. Ob Videos, technische Spielzeuge oder auch sportliche Aktivitäten - hier sítzt das Geld locker. Etwa 4.200 Mark werden dafür pro Jahr von Männern ausgegeben. Vielleicht finden Sie ja auch eine Schwachstelle im Budget Ihres Freundes. So könnte sich das Problem "zu viel Geld für Klamotten" bald erledigt haben!

Ein paar Tips, damit aus der Rasur keine Tortur wird:
Wie der Mann so muß sich auch dessen Haut erst langsam an den angebrochenen Tag gewöhnen. Deshalb erstmal warm Duschen. Der Dampf macht die Haut weicher. Rasieren eine halbe Stunde nach dem Aufstehen vermindert deutlich das Risiko von kleinen Schnittwunden. Noch besser: Bereits am Abend die Klinge ansetzen.

Naßrasur reizt die Haut grundsätzlich weniger als der alte Elektrorasierer. Trotzdem kann es bei Männern mit empfindlicher und trockener Haut zu roten Stellen kommen. Dann sollte beim Rasieren zwischen naß und trocken abgewechselt werden.

Auch wenn es nicht so cool ist: die stoppeligen Partien ein paar Minuten vor der Rasur mit warmem Wasser weich und gefügig machen. Danach sollte eine sanfte Rasiercreme in die Haut einmassiert werden. Rasierschaum aus der Spraydose fühlt sich zwar weicher an, ist aber auch nur Seife mit Luft. Das Geheimnis liegt nicht die Menge, sondern im Inhalt der verwendeten Mittel. Außerdem gehen weniger Treibgase in die Atmosphäre. Seife etwa zwei Minuten einwirken lassen.

Reihenfolge beachten: Erst die Wangen rasieren, dann den Hals. Die Seife an den empfindlichen Partien des Gesichts am Kinn und um die Lippen kann so länger ihren sanften Dienst tun. Ziehen Sie die Klinge immer in Haarwuchsrichtung und nicht gegen den Strich.

Halten Sie Ihr Handwerkszeug sauber. Ablagerungen an den Klingen können zu Infektionen führen. Außerdem: Lassen Sie sich Zeit. Die Klinge sollte nicht auf die Haut gedrückt, sondern leicht über die Haut gezogen werden. Rasieren nicht unnötig oft auf einer Stelle. Denn: jeder Strich entfernt bis zu drei Hautschichten. Bei 10 bis 20 Hornschichten ist der blutige Grund schnell erreicht.

Nach der Rasur die Cremereste mit warmem Wasser abspülen. Das öffnet zugleich die Poren. Talg kann austreten. Danach mit kaltem Wasser das Gesicht erfrischen und die Poren wieder schließen.

Pflegen Sie Ihre Haut jetzt mit einer Feuchtigkeitscreme oder einem After-Shaving-Gel. Alkohol trocknet aus. Falls nötig, empfindliche trockene Haut am Hals mit einer Fettcreme wiederbeleben. Aber aufgepaßt: Das Gesicht ist in trockene und fettige Bereiche aufgeteilt. Zuviel Fettcreme kann Pickel machen.

Pickelschutz: Bereits vor jeder Rasur sollte die Haut mit Gesichtswasser oder einer milden Seife gereinigt werden. Fett und Dreck werden entfernt, bevor sie in die gereizten Poren eindringen können.

Abgestorbene Hautzellen sind zwar mikroskopisch klein, für die Klinge aber jeweils ein kleiner Berg. Deshalb: Vor der Rasur ein Peeling verwenden. Die Haut wird glatter, der Rasierer kann leichter gleiten - geringeres Verletzungsrisiko.

(1.8.96)



VorZurⁿckZurⁿck zuDr. Lucy




©1996 by network orange.
Info: info@beauty-and-more.com
Last update: 17.01.97, 19:02:25