Schön ... gefährlich
Lederbekleidung ist längst nicht mehr so natürlich, wie die Werbung
es vorgauckeln will. Die Hamburger Verbraucherzentrale hat sich einige Stücke
vorgenommen und bei einer Untersuchung herausgefunden, daß Leder oft mit
krebserregenden Schadstoffen belastet ist.
-
Der Tip von den Verbraucherschützern: Nie direkt auf der Haut tragen! Eine
Gefährdung von Personen könne sonst nicht ausgeschlossen werden.
Textilforscher hatten 20 Hosen, Jacken und Roecke unter die Lupe genommen.
Erschütterndes Ergebnis: Keines der Kleidungsstück sei empfehlenswert gewesen.
In 7 Proben wurden Schadstoffe aus sogenannten AZO-Farben gefunden, die in
Deutschland verboten sind.
5 andere Proben sind mit einer gefährlichen
Chromverbindung belastet gewesen.
Dieser Stoff löst sich beim Schwitzen aus dem Leder und kann
in die Haut eindringen.
Die Testergebnisse werden in der Zeitschrift Natur veröffentlicht.
(01.11.96)
|
|